Werbung

Nachricht vom 07.08.2007    

Zahl der Auszubildenden aufgestockt

Mit zehn neuen Mitarbeitern startet die Westerwald Bank in das neue Ausbildungsjahr. Einige von ihnen haben schon bei einem Praktikum in die Bank hineingeschnuppert, für andere stand der Berufswunsch Bankkauffrau/-mann schon länger fest.

ausbildung ww bank

Region. Zehn junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank begonnen. Alle zehn kommen aus der Rgion. In einer zweitägigen Einführungswerkstatt wurden sie mit organisatorischen und betrieblichen Abläufen vertraut gemacht und auf den ersten Kundenkontakt vorbereitet. Weiterhin konnten sie neue Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst untereinander kennenlernen. Die nächsten zweieinhalb Jahre werden Yvonne Baldus (Unnau.-Korb), Daniel Becker (Welkenbach), Sabrina Beckmann (Isert), Katharina Cordes (Mittelhof), Teresa Catharina Hörster (Forst), Sascha Pauland (Maxsain), Alexander Polster (Ransbach-Baumbach), Sercan Tasdelen (Siershahn), Alexander Weinmann (Ebernhahn) und Kevin Zimmermann (Helmenzen) ihren Berufsweg mehr oder weniger gemeinsam gehen.
Rund 130 Bewerbungen verzeichnete die Westerwald Bank in diesem Jahr. "Mit Blick auf die demografische Entwicklung und um den eigenen Nachwuchs zu sichern, haben wir die Zahl der Auszubildeneden noch aufgestockt", so Personalleiter Karl-Peter Schneider. Im ersten Ausbildungsjahr werden die neuen Bank-Mitarbeiter in den Geschäfts- und Servicestellen eingesetzt, im zweiten Jahr geht es in die Fachabteilungen und danach noch einmal in die Geschäftsstellen zur Kundenbetreuung. Dazu kommen Seminare der Bank und natürlich der Berufsschulunterricht in Wissen und Montabaur.
xxx
Foto: Sie können sich über einen Ausbildungsplatz bei der Westerwald Bank freuen.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


MoBiKu soll neu belebt werden

Das Haus Felsenkeller möchte sein Projekt Mobile Kinder- und Jugendkunstschule (MoBiKu) wieder neu beleben. ...

Woher stammt Stanzblech-Abfall?

Die Kriminalpolizei in Betzdorf rätselt über die Herkunft von Edel-Stanzblechabfall, der schon am 7. ...

Landesmittel für Ferienbetreuung

Aus dem Förderprogramm des Landes "Ferienbetreuung in Rheinland-Pfalz" erhält der Kreis Altenkirchen ...

Landkreis fördert den Sport

Auch in diesem Jahr werden wieder diverse Baumaßnahmen an Sporteinrichtungen durch den Landkreis Altenkirchen ...

Festbesucher wurde brutal beraubt

Brutal beraubt wurde ein Besucher des Schützenfestes in Birken-Honigsessen, als er sich in der Nacht ...

Flugzeug-Absturz ging glimpflich aus

Am Sonntag, 5. August, gegen 11.10 Uhr ist eine einmotorige Piper beim Landeanflug auf den Flugplatz ...

Werbung