Werbung

Nachricht vom 18.11.2018    

Christian I. ist Altenkirchener Karnevalsprinz

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen hatte am Freitag (16. November) in die „Wiedhalla“ zur Prinzenproklamation eingeladen. Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft und Festwirt Michael (Muli) Müller waren von der großen Zahl der Besucher überrascht. Neben zahlreichen Vertretern aus befreundeten Vereinen waren auch Vertreter aus Rat und Verwaltung erschienen.

Prinz Christian I. (Bergk) vor der offiziellen Proklamation. (Foto: kkö)

Altenkirchen/Neitersen. Am Freitag, 16. November, wurde die Wiedhalle in Neitersen zur großen Narhalla. Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen und der Festwirt, Michael (Muli) Müller, hatten, unterstützt von Mitgliedern der Wiedbachtaler Sportfreunde, die Wiedhalle in eine „Narrenresidenz“ verwandelt. Dies zur großen Freude aller Besucher der Proklamation. Sandro Marrazza, Sitzungspräsident der Gesellschaft, musste den Anwesenden zunächst eine traurige Mitteilung machen, war doch an diesem Tag Johann Kolb, der jahrelang die Finanzen der KG als Schatzmeister im Blick hatte, verstorben. Marrazza bat aus diesem Anlass um eine Gedenkminute.

Nach dem Einmarsch des Elferrates ging es dann gleich richtig los. Das Solo-Mariechen Lilli Müller erfreute die Besucher mit ihrem gekonnten Tanz und erhielt großen Beifall für ihre Darbietung. Die Tanzkorps der Gesellschaft stellten sich vor und zeigten so die tolle Arbeit, die in den Vereinen geleistet wird. Hiervon konnten sich auch die Ehrengäste, unter ihnen der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG), Fred Jüngerich, sowie der erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, überzeugen. Die Stimmung stieg fast fühlbar an, bis dann das Geheimnis gelüftet wurde.

Zunächst aber wurde Prinzessin Sabine I. aus dem Adelsstand entlassen. Sie und ihr Hofstaat wurden, ein letztes Mal, frenetisch gefeiert. Die Tanzkorps bedankten sich bei der scheidenden Tollität mit einer Rose von jeder Tänzerin und jedem Tänzer, so dass Sabine I. den Strauß anschließend kaum tragen konnte. Sitzungspräsident Sandro Marrazza verabschiedete sich vom Publikum und wurde mit einem Präsent bedacht. Der neue Sitzungspräsident Jörg Witt hatte dann die Aufgabe, das Geheimnis um die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft zu lüften. Angeführt wird die närrische Schar in der Session, die erst am 5. März 2019 endet, von Prinz Christian I. aus dem Hause Bergk. Die Nervosität, die ihm anzumerken war, wird sich im Laufe der Session verlieren, so sind sich alle sicher. Proklamiert wurde Prinz Christian durch Fred Jüngerich und Rolf Schmidt-Markoski, der erstmals die Proklamation der KG Altenkirchen besuchte. Beide betonten, dass die Fusion der Verbandsgemeinden nicht nur auf dem Papier, sondern, was wesentlich wichtiger erscheint, auch in den Köpfen der Bürger stattfinde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jüngerich betonte, dass in beiden Verbandsgemeinden das Ehrenamt einen wichtigen Faktor für die Bürger darstelle. „Wir wollen nicht nur in den Rathäusern zusammenwachsen. Viel wichtiger ist es, dass die Vereine, Gruppen und Institutionen zusammenwachsen und sich gegenseitig unterstützen und ergänzen“, so Jüngerich. Dem konnte sein Kollege Schmidt-Markoski nur beipflichten. Die Tanzkorps zeigten dann ihr Können, bevor die zahlreichen Vertreter der befreundeten Vereine der neuen Tollität ihre Referenz erwiesen. Beim Publikum herrschte die Meinung vor, dass der Umzug der Proklamation in die Wiedhalle ein wichtiger und vor allem der richtige Schritt war. Einige der Besucher äußerten die Meinung, dass auch die Prunksitzung in der Neiterser Halle gut aufgehoben wäre. Die Narren feierten im Anschluss bis in die Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Gartenhütte in Herdorf-Sassenroth abgebrannt

Am Samstagabend (17. November) ist eine Gartenhütte in Herdorf-Sassenroth abgebrannt. Als die Einsatzkräfte ...

JSG Wisserland: Eine Niederlage, ein Unentschieden

Für die B-Jugend der JSG Wisserland ging es am Wochenende auf heimischem Rasen gegen TuS Koblenz II. ...

Reisetipp: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Zwei Journalisten der Kuriere unternahmen eine Studienreise mit dem Titel „Von Hanoi nach Angkor“. Nach ...

Joachim Deichert: „Die beste Hühnersuppe der Welt“

Sie haben Husten, Schnupfen und der Kopf brummt - da naht vermutlich eine Erkältung. Eines der wohl besten ...

Ameland-Freizeit der KJ Bruche: Anmeldungen für 2019 möglich

Mit dem Rückblick auf die 42. Ameland-Freizeit der Katholischen Jugend Betzdorf-Bruche (KJ Bruche) im ...

DRK-Verdienstmedaille für Dr. Peter Enders

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz hat Dr. Peter Enders mit der Verdienstmedaille des Deutschen Roten ...

Werbung