Werbung

Region |


Nachricht vom 02.12.2009    

Architekten: Bachelor nach acht Semestern

Vertreter von Architektur-Studiengängen trafen sich jetzt in den Räumen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Mainz. Sie sprachen sich für einen Bachelor-Abschluss nach acht Semestern - nicht nach schon sechs - aus.

Region. Anfang November haben sich in den Räumen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Mainz Vertreter von Architektur-Studiengängen - Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter, Hochschule Bochum, Technische Universität Kaiserslautern, Fachhochschule Mainz, Universität Siegen – sowie Vertreter der Architektenkammer Rheinland-Pfalz zu einem Erfahrungsaustausch über das Architektur-Studium getroffen. Diskutiert wurden die Erfahrungen bei der Umwandlung der Studiengänge beziehungsweise Studienabschlüsse, die durch den Bologna-Prozess angeschoben wurden.
Insbesondere die Studiendauer (Bachelor-Abschluss nach sechs oder acht Semestern) war ein Gesprächspunkt, der im Mittelpunkt der Veranstaltung stand. Die beteiligten Fachbereiche sind sich einig darüber, dass ein Bachelorstudium von mindestens acht Semestern, so wie er auch im Fachbereich Architektur-Städtebau der Universität Siegen angeboten wird, Voraussetzung für einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss ist.
Obwohl die Beteiligten die Aufgabe der international anerkannten Diplomabschlüsse zugunsten der Bachelor-/Masterstruktur bedauern, sehen sie sich durch die Einführung der 8 + 2-Struktur (nach acht Semestern Bachelor-, nach weiteren mind. zwei Semestern Masterabschluss) auch in Übereinstimmung mit der EU-Berufsqualifikationsrichtlinie, die die berufliche Freizügigkeit innerhalb Europas ebenfalls von einem erfolgreichen achtsemestrigen Studium abhängig macht.
Der achtsemestrige Studiengang wird als Voraussetzung für eine qualitativ erforderliche Architektur-Ausbildung gesehen, um die nationalen und auch internationalen Voraussetzungen zur Berufsausübung sicherzustellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Zwischen persönlichem Schicksal und politischem Meilenstein: Konrad Adenauer in Betzdorf

Am 12. August 1965 erlebte die Stadt Betzdorf einen besonderen Tag. Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler ...

Kinder im Fokus: KVHS Altenkirchen bietet Marte Meo Kurs an

Im Kreis Altenkirchen bietet die Kreisvolkshochschule einen Kurs an, der pädagogischen Fachkräften hilft, ...

Weitere Artikel


Spende von 900 Euro für krebskranke Kinder

Für eine Elterninitiative für krebskranke Kinder engagieren sich die ehemaligen Reinigungskräfte Elli ...

450.000 Euro für Bodelschwingh-Gymnasium

Über Mittel aus dem Konjunkturpakezt II kann sich das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen freuen. Der ...

Abgeordnete: Macht mit beim Wettbewerb

Zur Teilnahme am Schüler-und Jugendwettbewerb 2010 der Landeszentrale für politische Bildung rufen die ...

Job-Tipps für kreative und aktive Frauen

Ideen und (Eigen-)Initiative sind gefragt, wenn Frauen nach einer Pause in den Job zurückkehren oder ...

Awo-Ortsverein Wissen hat einen neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand hat der Awo-Ortsverein Wissen in seiner jüngsten Jahresversammlung gewählt. An der ...

Fairer Handel ist ein Hoffnungsträger

Fairer Handel ist ein Hoffnungsträger für die Länder des Südens. Vor allem für die dort lebenden Kleinbauern ...

Werbung