Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

Versprechen eingelöst: Dominik I. ist Burglahrer Karnevalsprinz

Der neue Prinz der Karnevalsgesellschaft Burggrafen 48 aus Burglahr hatte, so der Moderator der Prinzenproklamation, Ralf Noll (Bubi), ihm versprochen, im Jubiläumsjahr Prinz zu werden. Prinz der Burggrafen ist in der Session 2018/19 Dominik I. aus dem Hause Noll. Er und seine Prinzessin Karen wollen in der Session Vollgas geben, um die Narren in der „Lahrer Herrlichkeit“ (Burglahr, Oberlahr und Peterslahr) und in der gesamten Region mit Frohsinn und Narretei zu erfreuen.

Der Elferrat der KG Burggraf 48 mit dem Vereinspräsidenten Holger Becker (links). (Foto: kkö)

Burglahr/Oberlahr. Zur Proklamation ihrer Prinzenpaare hatte die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf 48 am Samstag (17. November) in den „Westerwaldtreff“ eingeladen. Neben zahlreichen Vertretern von befreundeten Vereinen waren natürlich auch Ehrengäste gekommen, um den Tollitäten zu huldigen, hierunter der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf schmidt-Markoski, und Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich sowie Landtagsabgeordneter Heijo Höfer. Für die Rheinischen Karnevals-Koperationen (RKK) war Dennis Dapprich erschienen.

Der Sitzungspräsident eröffnete die Veranstaltung mit einem Dank an die Besucher. Dann war es soweit, die KG zog mit ihren Tanzkorps ein und erhielt den großen Applaus der Gäste. Zunächst mussten aber die Tollitäten der abgelaufenen Session aus dem Adelsstand entlassen werden. Dann hatte das Kinderprinzenpaar, Prinz Levin I. aus dem Hause Becker und Prinzessin Luisa aus dem Hause Wittlich, seinen großen Auftritt. Die Besucher applaudierten anhaltend, als den beiden Jungkarnevalisten die Insignien ihrer Macht überreicht wurden. Beide wollen die Schulen und Kindertagesstätten „rocken“.



Schließlich kam der Moment, auf den das neue Prinzenpaar sehnsüchtig gewartet hatte. Der erste Auftritt vor Publikum als Tollitäten der ältesten Karnevalsgesellschaft in der Region. Die KG wurde bereits 1948 in Burglahr gegründet und ist seitdem ständig gewachsen, wie Präsident Holger Becker stolz sagte. Nachdem die Tollitäten die Insignien ihrer Macht, Prinzenkette und Zepter für Dominik I. sowie die Prinzessinenkette für Karen I., erhalten hatten, sagten die beiden in ihren Reden: „Wir möchten ein Prinzenpaar für alle Karnevalisten sein und laden alle ein, an unseren Veranstaltungen dabei zu sein.“

Nach den Proklamationen erfreuten die Tanzkorps der Burggrafen, aber auch die der Gastvereine, die Besucher mit ihren Darbietungen. Wie „Bubi“ bereits in seiner Eröffnung angekündigt hatte, feierten die Karnevalisten bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Evangelische Männerarbeit war zu Gast in Bad Marienberg

Der Andrang war groß beim Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das ...

Musikverein Dermbach lädt zum Konzert ins Hüttenhaus

Das vergangene Wochenende nutzten die Aktiven des Musikvereins Dermbach zum intensiven Proben für das ...

Adventsbasar im Glockenturm von St. Michael in Kirchen

Am nächsten Sonntag, 25. November, startet der Adventsbasar des Bastelteams der Katholischen Kirchengemeinde ...

Vorlesetag 2018: Über 800 Kinder im Klosterdorf Marienthal

Marienthal war fest in Kinderhand anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2018: Ob in der Wallfahrtskirche, ...

Reisetipp: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Zwei Journalisten der Kuriere unternahmen eine Studienreise mit dem Titel „Von Hanoi nach Angkor“. Nach ...

JSG Wisserland: Eine Niederlage, ein Unentschieden

Für die B-Jugend der JSG Wisserland ging es am Wochenende auf heimischem Rasen gegen TuS Koblenz II. ...

Werbung