Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

Versprechen eingelöst: Dominik I. ist Burglahrer Karnevalsprinz

Der neue Prinz der Karnevalsgesellschaft Burggrafen 48 aus Burglahr hatte, so der Moderator der Prinzenproklamation, Ralf Noll (Bubi), ihm versprochen, im Jubiläumsjahr Prinz zu werden. Prinz der Burggrafen ist in der Session 2018/19 Dominik I. aus dem Hause Noll. Er und seine Prinzessin Karen wollen in der Session Vollgas geben, um die Narren in der „Lahrer Herrlichkeit“ (Burglahr, Oberlahr und Peterslahr) und in der gesamten Region mit Frohsinn und Narretei zu erfreuen.

Der Elferrat der KG Burggraf 48 mit dem Vereinspräsidenten Holger Becker (links). (Foto: kkö)

Burglahr/Oberlahr. Zur Proklamation ihrer Prinzenpaare hatte die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf 48 am Samstag (17. November) in den „Westerwaldtreff“ eingeladen. Neben zahlreichen Vertretern von befreundeten Vereinen waren natürlich auch Ehrengäste gekommen, um den Tollitäten zu huldigen, hierunter der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf schmidt-Markoski, und Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich sowie Landtagsabgeordneter Heijo Höfer. Für die Rheinischen Karnevals-Koperationen (RKK) war Dennis Dapprich erschienen.

Der Sitzungspräsident eröffnete die Veranstaltung mit einem Dank an die Besucher. Dann war es soweit, die KG zog mit ihren Tanzkorps ein und erhielt den großen Applaus der Gäste. Zunächst mussten aber die Tollitäten der abgelaufenen Session aus dem Adelsstand entlassen werden. Dann hatte das Kinderprinzenpaar, Prinz Levin I. aus dem Hause Becker und Prinzessin Luisa aus dem Hause Wittlich, seinen großen Auftritt. Die Besucher applaudierten anhaltend, als den beiden Jungkarnevalisten die Insignien ihrer Macht überreicht wurden. Beide wollen die Schulen und Kindertagesstätten „rocken“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schließlich kam der Moment, auf den das neue Prinzenpaar sehnsüchtig gewartet hatte. Der erste Auftritt vor Publikum als Tollitäten der ältesten Karnevalsgesellschaft in der Region. Die KG wurde bereits 1948 in Burglahr gegründet und ist seitdem ständig gewachsen, wie Präsident Holger Becker stolz sagte. Nachdem die Tollitäten die Insignien ihrer Macht, Prinzenkette und Zepter für Dominik I. sowie die Prinzessinenkette für Karen I., erhalten hatten, sagten die beiden in ihren Reden: „Wir möchten ein Prinzenpaar für alle Karnevalisten sein und laden alle ein, an unseren Veranstaltungen dabei zu sein.“

Nach den Proklamationen erfreuten die Tanzkorps der Burggrafen, aber auch die der Gastvereine, die Besucher mit ihren Darbietungen. Wie „Bubi“ bereits in seiner Eröffnung angekündigt hatte, feierten die Karnevalisten bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Evangelische Männerarbeit war zu Gast in Bad Marienberg

Der Andrang war groß beim Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das ...

Musikverein Dermbach lädt zum Konzert ins Hüttenhaus

Das vergangene Wochenende nutzten die Aktiven des Musikvereins Dermbach zum intensiven Proben für das ...

Adventsbasar im Glockenturm von St. Michael in Kirchen

Am nächsten Sonntag, 25. November, startet der Adventsbasar des Bastelteams der Katholischen Kirchengemeinde ...

Vorlesetag 2018: Über 800 Kinder im Klosterdorf Marienthal

Marienthal war fest in Kinderhand anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2018: Ob in der Wallfahrtskirche, ...

Reisetipp: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Zwei Journalisten der Kuriere unternahmen eine Studienreise mit dem Titel „Von Hanoi nach Angkor“. Nach ...

JSG Wisserland: Eine Niederlage, ein Unentschieden

Für die B-Jugend der JSG Wisserland ging es am Wochenende auf heimischem Rasen gegen TuS Koblenz II. ...

Werbung