Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

Evangelische Männerarbeit war zu Gast in Bad Marienberg

Der Andrang war groß beim Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das diesmal bei Kempf Fahrzeugbau in Bad Marienberg stattfand. Das heimische Unternehmen fertigt seit 1950 individuelle Fahrzeugkonzepte und hat sich über Deutschland hinaus zu einem der führenden Anbieter von Nutzfahrzeugen in Europa entwickelt. Bis zum Jahresende gibt es noch zwei weitere Termine der Männerarbeit.

Der Andrang war groß beim Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das diesmal bei Kempf Fahrzeugbau in Bad Marienberg stattfand. (Foto: Veranstalter)

Bad Marienberg/Kirchen. Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr und für gewöhnlich gut besucht. Das Frühstück ist inzwischen zum festen Bestandteil der Männerarbeit geworden und erfreut sich großer Beliebtheit. Längst ist man großes Interesse und steigende Teilnehmerzahlen gewohnt.

Großes Interesse am Männerfrühstück
Das Männerfrühstück in Bad Marienberg sprengte aber erneut den Rahmen des Möglichen: Wegen des großen Interesses musste bereits in der Anlaufphase eine Warteliste erstellt werden, letztlich musste dann auch diese geschlossen und Interessenten eine Absage erteilt werden, da die Anmeldezahlen die Kapazitäten bei Weitem überstiegen. Immer bietet man bei den Frühstücken auch einen besonderen Rahmen, Vorträge, Ausflüge oder Interaktion – so auch in Bad Marienberg, wo man sich zum gemeinsamen Frühstück in den Räumen der Firma Kempf Fahrzeugbau traf. Pfarrer Maic Zimmermann aus Bad Marienberg begrüßte die Teilnehmer mit Andacht und Liedern, im Anschluss gab es ein leckeres Frühstücksbuffet und viele Informationen über den Gastgeber. Das heimische Unternehmen fertigt seit 1950 individuelle Fahrzeugkonzepte und hat sich über Deutschland hinaus zu einem der führenden Anbieter von Nutzfahrzeugen in Europa entwickelt. Mit Geschäftsführer Manuel Kempf stand während der Veranstaltung ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung, der viel über das Unternehmen und dessen Leidenschaft für den Fahrzeugbau erzählen konnte. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl mussten Gruppen gebildet werden, die an einer Führung über das Gelände teilnahmen. Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Männer zum Abschluss beim nochmaligen Zusammentreffen.



Weitere Termine der Männerarbeit
Der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit, Thorsten Bienemann aus Daaden, lud gleich zu den nächsten beiden Terminen ein. Am 23. November trifft man sich um 19 Uhr an der Evangelischen Kirche in Kirchen, wo Martin Autschbach über den Altenkirchener Pfarrer Theodor Maas informiert. Maas kam während der NS-Zeit unter ungeklärten Umständen ums Leben, Autschbach beleuchtet Leben und Wirken des Geistlichen. Am 15. Dezember steht dann das letzte Männerfrühstück des Jahres an: Ab 9 Uhr stimmt man sich im Evangelischen Gemeindehaus in Kirchen gemeinsam auf Weihnachten ein. Die Veranstaltungen stehen wie immer allen Interessierten offen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Musikverein Dermbach lädt zum Konzert ins Hüttenhaus

Das vergangene Wochenende nutzten die Aktiven des Musikvereins Dermbach zum intensiven Proben für das ...

Adventsbasar im Glockenturm von St. Michael in Kirchen

Am nächsten Sonntag, 25. November, startet der Adventsbasar des Bastelteams der Katholischen Kirchengemeinde ...

Kirchener Faustballer mit durchwachsenem Wochenende

In Weisel im Rhein-Lahn-Kreis mussten sowohl die Damen als auch die Herren der Kirchener Faustballer ...

Versprechen eingelöst: Dominik I. ist Burglahrer Karnevalsprinz

Der neue Prinz der Karnevalsgesellschaft Burggrafen 48 aus Burglahr hatte, so der Moderator der Prinzenproklamation, ...

Vorlesetag 2018: Über 800 Kinder im Klosterdorf Marienthal

Marienthal war fest in Kinderhand anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2018: Ob in der Wallfahrtskirche, ...

Reisetipp: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Zwei Journalisten der Kuriere unternahmen eine Studienreise mit dem Titel „Von Hanoi nach Angkor“. Nach ...

Werbung