Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

SGD Nord: Arbeiten am Heller-Wehr Grünebach erfolgreich abgeschlossen

Der Rückbau des Heller-Wehrs Grünebach ist abgeschlossen. Darüber informiert die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord aktuell per Pressemitteilung. Im Anschluss an die Arbeiten im Gewässer werden die Uferbereiche naturnah angelegt. Wo ein besonderer Schutz vor der Kraft des Wassers erforderlich ist, wird das Ufer zusätzlich mit sogenannten Wasserbausteinen befestigt. Dies trifft beispielsweise für Straßen oder Bahngleise in unmittelbarer Nähe des Gewässers zu.

Aktuell ist der Rückbau des Wehrs Grünebach in der Heller im Landkreis Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen. (Foto: SGD Nord)

Grünebach. Aktuell ist der Rückbau des Wehrs Grünebach in der Heller im Landkreis Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hatte der Kreisverwaltung Altenkirchen die Bauarbeiten als Obere Wasserbehörde genehmigt und die Maßnahme im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ mit einem Zuschuss von 90 Prozent gefördert. Darüber informiert die SGD aktuell per Pressemitteilung.

Im Anschluss an die Arbeiten im Gewässer werden die Uferbereiche naturnah angelegt. Wo ein besonderer Schutz vor der Kraft des Wassers erforderlich ist, wird das Ufer zusätzlich mit sogenannten Wasserbausteinen befestigt. Dies trifft beispielsweise für Straßen oder Bahngleise in unmittelbarer Nähe des Gewässers zu.

Von Grünebach bis Herdorf befinden sich in der Heller mehrere Querbauwerke in Form ehemaliger Wehranlagen. Sie erfüllen heutzutage keine wasserwirtschaftliche Funktion mehr und unterbrechen zugleich die ökologische Durchgängigkeit des Gewässers. Deshalb werden jetzt insgesamt vier, teils sehr massive Querbauwerke, in der Heller schrittweise naturnah umgebaut, und zwar in Grünebach, Herdorf-Sassenroth, in Herdorf an der Bahnbrücke und am Betonwerk. Dabei werden neben wasserwirtschaftlichen Vorgaben auch Belange der Fischerei und des Naturschutzes berücksichtigt.



Ziel ist es laut SGD, dass die Heller bis zur Einmündung in die Sieg in Betzdorf zukünftig ökologisch durchgängig ist. Die SGD Nord begleitet das Gesamtprojekt fachlich in enger Abstimmung mit dem Landkreis Altenkirchen. Dazu zählen die Erteilung von notwendigen, wasserrechtlichen Zulassungen, die technische Beratung bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen sowie die finanzielle Abwicklung der Förderung. Die rheinland-pfälzische „Aktion Blau Plus“ dient der Renaturierung der Gewässer und ist ein Erfolgsprogramm zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Penni Jo Blatterman aus Westerburg in den Battles von „The Voice of Germany“

Die „Blind Auditions“ sind geschafft - die erste Hürde ist genommen! Die besten Talente bei „The Voice ...

CDU fragt die Basis: Wer soll den Partei-Vorsitz übernehmen?

Kramp-Karrenbauer, Merz oder Spahn: Zwischen ihnen wird sich die CDU entscheiden in Sachen Parteivorsitz. ...

Generationenwechsel bei der WSN-Tennisabteilung

Uwe Jungbluth folgt auf Bodo Nöchel: Der hatte mehrere Jahrzehnte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler ...

Sebastian Kühn wird in Niederfischbach zum Diakon geweiht

Sebastian Kühn absolviert sein Diakonatspraktikum derzeit auf der „Trierischen Insel“ in der Pfarreiengemeinschaft ...

Kirchener Faustballer mit durchwachsenem Wochenende

In Weisel im Rhein-Lahn-Kreis mussten sowohl die Damen als auch die Herren der Kirchener Faustballer ...

Adventsbasar im Glockenturm von St. Michael in Kirchen

Am nächsten Sonntag, 25. November, startet der Adventsbasar des Bastelteams der Katholischen Kirchengemeinde ...

Werbung