Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

SGD Nord: Arbeiten am Heller-Wehr Grünebach erfolgreich abgeschlossen

Der Rückbau des Heller-Wehrs Grünebach ist abgeschlossen. Darüber informiert die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord aktuell per Pressemitteilung. Im Anschluss an die Arbeiten im Gewässer werden die Uferbereiche naturnah angelegt. Wo ein besonderer Schutz vor der Kraft des Wassers erforderlich ist, wird das Ufer zusätzlich mit sogenannten Wasserbausteinen befestigt. Dies trifft beispielsweise für Straßen oder Bahngleise in unmittelbarer Nähe des Gewässers zu.

Aktuell ist der Rückbau des Wehrs Grünebach in der Heller im Landkreis Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen. (Foto: SGD Nord)

Grünebach. Aktuell ist der Rückbau des Wehrs Grünebach in der Heller im Landkreis Altenkirchen erfolgreich abgeschlossen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hatte der Kreisverwaltung Altenkirchen die Bauarbeiten als Obere Wasserbehörde genehmigt und die Maßnahme im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ mit einem Zuschuss von 90 Prozent gefördert. Darüber informiert die SGD aktuell per Pressemitteilung.

Im Anschluss an die Arbeiten im Gewässer werden die Uferbereiche naturnah angelegt. Wo ein besonderer Schutz vor der Kraft des Wassers erforderlich ist, wird das Ufer zusätzlich mit sogenannten Wasserbausteinen befestigt. Dies trifft beispielsweise für Straßen oder Bahngleise in unmittelbarer Nähe des Gewässers zu.

Von Grünebach bis Herdorf befinden sich in der Heller mehrere Querbauwerke in Form ehemaliger Wehranlagen. Sie erfüllen heutzutage keine wasserwirtschaftliche Funktion mehr und unterbrechen zugleich die ökologische Durchgängigkeit des Gewässers. Deshalb werden jetzt insgesamt vier, teils sehr massive Querbauwerke, in der Heller schrittweise naturnah umgebaut, und zwar in Grünebach, Herdorf-Sassenroth, in Herdorf an der Bahnbrücke und am Betonwerk. Dabei werden neben wasserwirtschaftlichen Vorgaben auch Belange der Fischerei und des Naturschutzes berücksichtigt.



Ziel ist es laut SGD, dass die Heller bis zur Einmündung in die Sieg in Betzdorf zukünftig ökologisch durchgängig ist. Die SGD Nord begleitet das Gesamtprojekt fachlich in enger Abstimmung mit dem Landkreis Altenkirchen. Dazu zählen die Erteilung von notwendigen, wasserrechtlichen Zulassungen, die technische Beratung bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen sowie die finanzielle Abwicklung der Förderung. Die rheinland-pfälzische „Aktion Blau Plus“ dient der Renaturierung der Gewässer und ist ein Erfolgsprogramm zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ingelbacher Chor füllt Kirche in Oberwambach: Sängervereinigung präsentiert "Legenden"

Die Sänger des Ingelbacher Chors zeigten schon mit ihrer Kleidung: Heute wird es bunt. Sie präsentierten ...

Tanja Peters referierte in Wissen über den Waschbär als invasive Art

Nach einem Rückblick auf jüngsten kommunalpolitischen Aktivitäten befasste sich der Ortsverband Hamm/Wissen ...

Heiliges Jahr oder Jubeljahr: Dechant Martin Kürten referierte bei der Kolpingfamilie in Wissen

Im Jahr 2025 feiert die katholische Kirche - wie alle 25 Jahre - ein heiliges Jahr und die Kolpingsfamilie ...

Weihnachtscircus gastiert in Mudersbach

Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht natürlich ...

Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag "Weihnachten früher" am 11. Dezember in Horhausen

Die Seniorenakademie lädt alle Senioren herzlich zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Weitere Artikel


Penni Jo Blatterman aus Westerburg in den Battles von „The Voice of Germany“

Die „Blind Auditions“ sind geschafft - die erste Hürde ist genommen! Die besten Talente bei „The Voice ...

CDU fragt die Basis: Wer soll den Partei-Vorsitz übernehmen?

Kramp-Karrenbauer, Merz oder Spahn: Zwischen ihnen wird sich die CDU entscheiden in Sachen Parteivorsitz. ...

Generationenwechsel bei der WSN-Tennisabteilung

Uwe Jungbluth folgt auf Bodo Nöchel: Der hatte mehrere Jahrzehnte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler ...

Sebastian Kühn wird in Niederfischbach zum Diakon geweiht

Sebastian Kühn absolviert sein Diakonatspraktikum derzeit auf der „Trierischen Insel“ in der Pfarreiengemeinschaft ...

Kirchener Faustballer mit durchwachsenem Wochenende

In Weisel im Rhein-Lahn-Kreis mussten sowohl die Damen als auch die Herren der Kirchener Faustballer ...

Adventsbasar im Glockenturm von St. Michael in Kirchen

Am nächsten Sonntag, 25. November, startet der Adventsbasar des Bastelteams der Katholischen Kirchengemeinde ...

Werbung