Werbung

Region |


Nachricht vom 02.12.2009    

Abgeordnete: Macht mit beim Wettbewerb

Zur Teilnahme am Schüler-und Jugendwettbewerb 2010 der Landeszentrale für politische Bildung rufen die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer auf.

Kreis Altenkirchen. Die Landtagsabgeordneten der rheinland-pfälzischen CDU, Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer, haben die Schülerinnen und Schüler im Kreis Altenkirchen aufgerufen, sich am Schüler- und Jugendwettbewerb 2010 der Landeszentrale für politische Bildung zu beteiligen. Zum 24. Mal findet der Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Landtag Rheinland-Pfalz statt. Zur Auswahl stehen drei Themen:
1. Süchte - eine Flucht aus der Wirklichkeit - gefesselt von Drogen, Alkohol, Tabak, Computer, Spielen usw.
2. 20 Jahre der deutschen Einheit - Vergangenheit und Gegenwart: Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?
3. Jenseits der Grenze: Unser Nachbar Frankreich.
Die Preisverleihung findet am 10. Juni 2010 statt. Anmeldeformulare sind in den Wahlkreisbüros der Abgeordneten erhältlich.
"Wir würden uns sehr freuen, wenn aus dem Kreis Altenkirchen viele Schülergruppen teilnehmen. Sie vertreten und repräsentieren unsere Region im Land. Es wäre natürlich erfreulich, wenn Schüler aus unserem Kreis am Ende zu den Gewinnern zählen. Aber hier gilt das sportliche Motto: ‚Dabei sein ist alles’. Wer sich als junger Mensch in solchen Projekten engagiert, wird Erfahrungen machen, auf die er im weiteren schulischen und beruflichen Ausbildungsweg bauen kann." Informationen rund um den Wettbewerb und Anmeldeformulare können unter dr.peter.enders@t-online.de angefordert und im Wahlkreisbüro in Flammersfeld abgeholt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Regionalgeschichte: "Zukunft braucht Herkunft"

Zwei interessante Vorträge gab es bei einer Veranstaltung des Forums Pro AK und des Kreise Altenkichen ...

"In der Pflege wird Hervorragendes geleistet"

Dem St. Josefshaus in Hausen an der Wied galt ein Besuch von CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ...

Die Innere und die Notarztstandorte nicht aufgeben

Information und Diskussion um die ärztliche und notärztliche Versorgung, und um die beabsichtigte Schließung ...

450.000 Euro für Bodelschwingh-Gymnasium

Über Mittel aus dem Konjunkturpakezt II kann sich das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen freuen. Der ...

Spende von 900 Euro für krebskranke Kinder

Für eine Elterninitiative für krebskranke Kinder engagieren sich die ehemaligen Reinigungskräfte Elli ...

Architekten: Bachelor nach acht Semestern

Vertreter von Architektur-Studiengängen trafen sich jetzt in den Räumen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz ...

Werbung