Werbung

Nachricht vom 20.11.2018    

SPD besuchte Treif Maschinenbau GmbH in Oberlahr

Begonnen hat alles mit einer Knochensäge in einer Scheune in Burglahr. Heute ist die Treif Maschinenbau GmbH eine Top-Adresse in der Lebensmittelschneidetechnik weltweit. Gemeinsam mit SPD-Vertretern aus Stadt- und Verbandsgemeinderat Altenkirchen besuchte MdL Heijo Höfer den Unternehmenssitz in Oberlahr.

Gemeinsam mit SPD-Vertretern aus Stadt- und Verbandsgemeinderat Altenkirchen besuchte MdL Heijo Höfer (2. von links) die Treif Maschinenbau GmbH in Oberlahr. (Foto: SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch)

Oberlahr. Gemeinsam mit SPD-Vertretern aus Stadt- und Verbandsgemeinderat Altenkirchen besuchte MdL Heijo Höfer die Treif Maschinenbau GmbH in Oberlahr. Das Unternehmen, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1948 zurückreichen, ist heute führend in der Lebensmittelschneidetechnologie. Begonnen hat alles mit einer Knochensäge in einer Scheune in Burglahr. Uwe Reifenhäuser, seit 1989 Geschäftsführer, passte in der Folgezeit die Vertriebsstruktur den Marktverhältnissen an. Es entstanden die vier Abteilungen Dicing, Portion Cutting, Slicing und Bread Cutting.

Seit 2016 gehört die Firma Treif zu der Gruppe mittelständischer Unternehmen, die in Nischen-Marktsegmenten Europa- oder Weltmarktführer sind. „Es ist schön zu sehen, dass auch in einem kleinen Ort wie Oberlahr ein ‚Hidden Champion‘ beheimatet ist“, bemerkte Heijo Höfer. Das Unternehmen wurde in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet für Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz. In Oberlahr hat Treif rund 380 Angestellte und in den weltweiten Niederlassungen arbeiten noch einmal etwa 120 Personen. Gerade in der Entwicklung, der Produktion und dem Service sind Fachkräfte gefordert. Um dem auch hier drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen, arbeitet Treif eng mit Hochschulen, denn die Förderung von Nachwuchs ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens.



Der Bezug zur Heimat ist der Unternehmensleitung sehr wichtig. Auch und gerade deswegen wurde 2016 auf 4000 Quadratmetern das Customer Center errichtet. Treif ist Schulpate der Integrierten Gesamtschule Horhausen, unterstützt die Tafel in Altenkirchen und sponsert unter anderem die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld e.V. „Dass Treif eng mit der Region verbunden ist, sieht man zum Beispiel daran, dass einige Angestellte sich bei der örtlichen Feuerwehr engagieren“, erläuterte Horst Klein, stellvertretender Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat hinzu.

Anka Seelbach, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Altenkirchen-Weyerbusch, dankte der Firma Treif für die ausführliche Vorstellung des Unternehmens. „Es ist erfreulich zu sehen, dass es hier ein Unternehmen gibt, dass den weltweiten, modernsten Anforderungen entspricht, für das aber gleichzeitig gilt: In der Region – Für die Region.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Flüchtlingshilfe Flammersfeld feierte Jahresabschluss

Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld feierte im Hotel Westerwaldtreff in Oberlahr den Jahresabschluss. Dabei ...

„Vater Raiffeisen“ war Thema bei der Seniorenakademie

Ganz im Zeichen des großen Jubiläumsjahres, in dem der Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Für Rückenschmerzen gibt es viele Ursachen

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Darüber informierte die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain ...

100-Prozent-Quote: Sportbootführerscheine bestanden

Die Volkshochschule (VHS) Wissen bietet seit Jahren die Kurse für den Sportbootführerschein See und Binnen ...

Generationenwechsel bei der WSN-Tennisabteilung

Uwe Jungbluth folgt auf Bodo Nöchel: Der hatte mehrere Jahrzehnte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler ...

CDU fragt die Basis: Wer soll den Partei-Vorsitz übernehmen?

Kramp-Karrenbauer, Merz oder Spahn: Zwischen ihnen wird sich die CDU entscheiden in Sachen Parteivorsitz. ...

Werbung