Werbung

Nachricht vom 20.11.2018    

Leader Kooperationsprojekt „Naturführer-Ausbildung“ startet

Der Countdown zur Teilnahme an dem Gästeführerlehrgang Westerwald der Kooperationspartner Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Rheinland-Pfalz und Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück läuft. Ab Februar 2019 wird naturbegeisterten Menschen in abendlichen Seminaren und Samstagsexkursionen das Rüstzeug für die Begleitung und Betreuung von Besuchergruppen vermittelt.

Symbolfoto

Region. Das Besondere an diesem Lehrgang ist, dass es sich um ein Kooperationsprojekt der vier Leader-Aktionsgruppen Raiffeisen-Region, Rhein-Wied, Westerwald und Westerwald-Sieg handelt. Im gesamten Westerwald werden die Absolventen des Lehrgangs dringend erwartet, um als Botschafter ihrer Heimat die Gäste in ihren Bann zu ziehen und für die Region zu begeistern.

In den Lehrgang sind viele Experten und Institutionen aus der Region eingebunden, aber darüber hinaus werden auch bewährte Referenten aus ganz Rheinland-Pfalz und den umliegenden Bundesländern ihr Fachwissen den Teilnehmern vermitteln. Ein breites Spektrum aus Natur- und Landschaftsthemen sowie regionaler Heimatgeschichte und -kultur wird geboten. Daneben bekommt man auch einen Überblick über die für Gästeführer wichtigen unternehmerischen Kenntnisse. Vor allem aber erhält man das methodische Rüstzeug zum professionellen Umgang mit den Gästen und macht auch schon im Lehrgang Praxisübungen. Insgesamt umfasst die Ausbildung etwa 300 Stunden. Sie endet mit den Abschlussprüfungen im April 2020.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kursteilnehmer erwerben eine zweifache Anerkennung als Gästeführer. Sie werden nach erfolgreich bestandener Prüfung zum einen nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) als Natur- und Landschaftsführer zertifiziert. Mit der Ausbildung erreicht man außerdem zwei von drei Qualifizierungsstufen der DIN-Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD). Dies eröffnet die Chance einer professionellen Weiterqualifizierung.

Die Teilnehmerzahl des Lehrgangs ist auf maximal 25 Personen beschränkt. Jeder Teilnehmer hat eine Kostenbeteiligung von 600 Euro zu tragen.

Interessierte Bürger/innen können sich auf www.landschafft.rlp.de um einen Teilnehmerplatz bewerben. Weitere Informationen zum Lehrgang finden sich ebenfalls dort. Darüber hinaus findet am Montag, dem 3. Dezember ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im Kleinen Saal der Stadthalle in Montabaur, Koblenzer Straße 2 statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Stimmungsvolle Musik „zwischen Endlichkeit und Ewigkeit“

Bach, Bizet, Schubert, Mozart, Wolf, Mahler, Wagner: Mit Orgelmusik und Gesang werden am nächsten Samstag, ...

Wer hat die Radarkontrolle mit Papier zugeklebt?

Am Morgen des 18. Novembers wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer ...

Kaufleute im E-Commerce: BBS Wissen macht fit für den Online-Vertrieb

Erstmals machen derzeit vier junge Frauen und Männer eine Ausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce an der ...

SG 06 Betzdorf: Nach dem letzten Heimspiel wird gefeiert

Nach dem letzten Bezirksliga-Heimspiel des Jahres der SG 06 Betzdorf gegen die Spielvereinigung Lautzert-Oberdreis ...

Motive aus dem Daadener Land: Heimatkalender 2019 erschienen

Der Heimatkalender 2019 für das Daadener Land ist erschienen. Die einzelnen Monatsblätter zeigen alte ...

Die Welt zu Gast bei den Landfrauen Altenkirchen

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen hatten ihre Mitglieder zu einem gemütlichen Nachmittag ins Gemeindehaus ...

Werbung