Werbung

Nachricht vom 20.11.2018    

Stimmungsvolle Musik „zwischen Endlichkeit und Ewigkeit“

Bach, Bizet, Schubert, Mozart, Wolf, Mahler, Wagner: Mit Orgelmusik und Gesang werden am nächsten Samstag, 24. November, Kantorin Lea Marie Lenart und der Tenor Kieran Carrel in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Friesenhagen musizieren. Lea Marie Lenart ist seit 2007 als hauptamtliche Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg tätig, wo sie auch jahrelang als Kreiskantorin für den Evangelischen Kirchenkreis Bonn wirkte. Kieran Carrel studierte bis 2016 in Köln Gesang und setzt sein Studium zurzeit als Stipendiat an der Royal Academy of Music in London fort.

Kantorin Lea Marie Lenart und der junge Tenor Kieran Carrel musizieren in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Friesenhagen. (Foto: Veranstalter)

Friesenhagen. Mit Orgelmusik und Gesang werden am nächsten Samstag, 24. November, um 20 Uhr die Kantorin Lea Marie Lenart und der junge Tenor Kieran Carrel in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Friesenhagen musizieren. Unter dem Thema „Zwischen Endlichkeit und Ewigkeit“ stehen berühmte Tenor-Arien von Bach, Bizet, Schubert, Mozart, Wolf, Mahler – aus den Rückert-Liedern – und Wagner – aus den Wesendonck-Liedern – im Zentrum des Konzerts am Ende des Kirchenjahres. Die Konzertbesucher dürfen sich auf meisterliche Vorträge mit Tenor Kieran Carrel und Kantorin Lea Marie Lenart an der Romanus-Seifert-Orgel in Friesenhagen freuen.

Kieran Carrel studierte bis 2016 in Köln Gesang und setzt sein Studium zurzeit als Stipendiat an der Royal Academy of Music in London fort. Als Solist ist Carrol in bekannten Opernhäusern sowie bei der Bach-Kantaten-Serie der Royal Academy und der renommierten Wigmore Hall in London zu hören. Anfang dieses Jahres debütierte der Tenor im Berliner Pierre-Boulez-Saal.



Lea Marie Lenart ist seit 2007 als hauptamtliche Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg tätig, wo sie auch jahrelang als Kreiskantorin für den Evangelischen Kirchenkreis Bonn wirkte. Zuvor absolvierte sie ein Hochschulstudium zur Kirchenmusikerin mit A-Examen. Es folgten weitere Studien zum Künstlerischen Orgelspiel mit dem Prädikat „Konzertorganistin“ und ein Masterstudiengang mit Auszeichnung zur Aufführungspraxis historischer Musik. Auch bei internationalen Orgelwettbewerben ist Lea Marie Lenart als Preisträgerin bekannt.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei – seitens der Kirchengemeinde Friesenhagen wird um eine freiwillige Spende zur Unterstützung der Kirchenmusik wird gebeten. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


Wer hat die Radarkontrolle mit Papier zugeklebt?

Am Morgen des 18. Novembers wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer ...

Kaufleute im E-Commerce: BBS Wissen macht fit für den Online-Vertrieb

Erstmals machen derzeit vier junge Frauen und Männer eine Ausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce an der ...

Treffpunkt Weihnachtsshopping: Ein kleiner, feiner Markt in Wissen

Nun kann man schon die Tage zählen bis zum ersten Advent: In Wissen wird in diesen Tagen die städtische ...

Leader Kooperationsprojekt „Naturführer-Ausbildung“ startet

Der Countdown zur Teilnahme an dem Gästeführerlehrgang Westerwald der Kooperationspartner Zertifizierte ...

SG 06 Betzdorf: Nach dem letzten Heimspiel wird gefeiert

Nach dem letzten Bezirksliga-Heimspiel des Jahres der SG 06 Betzdorf gegen die Spielvereinigung Lautzert-Oberdreis ...

Motive aus dem Daadener Land: Heimatkalender 2019 erschienen

Der Heimatkalender 2019 für das Daadener Land ist erschienen. Die einzelnen Monatsblätter zeigen alte ...

Werbung