Werbung

Nachricht vom 20.11.2018    

Kaufleute im E-Commerce: BBS Wissen macht fit für den Online-Vertrieb

Erstmals machen derzeit vier junge Frauen und Männer eine Ausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen. In dem 2018 neu geordneten Ausbildungsberuf werden die Auszubildenden darauf vorbereitet, Geschäftsprozesse im Online-Vertrieb zu entwickeln und umzusetzen. Dies erfordert zum Teil andere Kompetenzen als die in traditionellen Ausbildungsberufen.

Legten einen guten Start hin im laufenden Schuljahr: (von links) Reinhold Krämer (Schulleiter BBS Wissen), Mattias Wurm (BBS Wissen), Eric Wendler (Mondesi GmbH), Anna-Lena Weynand (SSI Schäfer Shop GmbH), Vivien Joswig (SSI Schäfer Shop GmbH), Veronika Schirmer (Bender & Bender Immobilien GbR), Britta Caro-Longerich (BBS Wissen) und Oliver Rohrbach (IHK Altenkirchen). (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Die ersten Auszubildenden zu Kaufleuten im E-Commerce werden seit Beginn des Schuljahres 2018/19 an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen unterrichtet. Schulleiter Reinhold Krämer und Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach von der Industrie- und Handelskammer (IHK) heißen die neuen Auszubildenden willkommen. Im ersten Jahrgang haben sich vier engagierte und interessierte Auszubildende gefunden, die in den unterschiedlichen Branchen ausgebildet werden: Handelsunternehmen im Bereich Holz, Immobilien und Büroausstattung. Aber auch die Qualifikationen und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sind so vielfältig, dass sich der Unterricht sehr praxisorientiert und kommunikativ gestaltet.

In dem 2018 neu geordneten Ausbildungsberuf werden die Auszubildenden darauf vorbereitet, Geschäftsprozesse im Online-Vertrieb zu entwickeln und umzusetzen. Dies erfordert zum Teil andere Kompetenzen als die in traditionellen Ausbildungsberufen: die Einrichtung eines rechtssicheren Webshops, der Aufbau eines Sortiments, der Zahlungsverkehr im Onlinehandel, die Vertragsanbahnung und -abwicklung sind ebenso wichtige und interessante Themen wie das Online-Marketing oder die Kommunikation mit den Kunden im Netz. Damit geht die Berufsbildende Schule Wissen einen großen Schritt in Richtung Online-Marketing und trägt damit den steigenden Bedürfnissen der Industrie und des Handels Rechnung.



Nähere Auskünfte erteilt die IHK Koblenz, Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (Kontakt: Oliver Rohrbach, Tel. 02681-8789710, E-Mail: rohrbach@koblenz.ihk.de). Ansprechpartnerin an der BBS Wissen ist die Abteilungsleiterin Katrin Witscher (Kontakt: Tel. 02742-93370, E-Mail: kwitscher@bbs-wissen.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Weihnachtsshopping: Ein kleiner, feiner Markt in Wissen

Nun kann man schon die Tage zählen bis zum ersten Advent: In Wissen wird in diesen Tagen die städtische ...

34. Sauschiessen mit Schlachtessen von den „Adler“ Schützen Michelbach ausgerichtet

Auch in diesem Jahr (2018) freuten sich die Schützen aus Michelbach über den Besuch der zahlreichen Preisschützen ...

Tag der offenen Tür beim Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen öffnete am Samstag, den 17. November, seine Pforten ...

Wer hat die Radarkontrolle mit Papier zugeklebt?

Am Morgen des 18. Novembers wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer ...

Stimmungsvolle Musik „zwischen Endlichkeit und Ewigkeit“

Bach, Bizet, Schubert, Mozart, Wolf, Mahler, Wagner: Mit Orgelmusik und Gesang werden am nächsten Samstag, ...

Leader Kooperationsprojekt „Naturführer-Ausbildung“ startet

Der Countdown zur Teilnahme an dem Gästeführerlehrgang Westerwald der Kooperationspartner Zertifizierte ...

Werbung