Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

E-Commerce-Day bei der IHK: 120 Unternehmer tauschen sich aus

Wie präsentiert man das eigene Unternehmen im Web? Wie nutzt man es als Vertriebskanal? Wie führt E-Commerce zum Erfolg? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz gab Antworten bei ihrem E-Commerce-Day. „Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet ist eine immer wichtiger werdende Einnahmequelle“, sagte IHK-Vizepräsident Jens Geimer in seiner Eröffnungsrede. „Gerade mittelständische Unternehmen müssen sich hier immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen.“

E-Commerce-Day bei der IHK: 120 Unternehmerinnen und Unternehmer tauschen sich zu digitalem Wirtschaften aus. (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Ihre Kunden treffen Unternehmen heute nicht nur im Geschäft vor Ort, sondern immer häufiger auch im Internet. Umso wichtiger also, dass man als Unternehmen dort auch vertreten ist – etwa mit einer Homepage, einem Webshop oder mit Social Media-Kanälen. Zu diesem Thema, dem Onlinehandel, haben sich am Dienstag beim 5. E-Commerce-Day der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz 120 Unternehmerinnen und Unternehmer ausgetauscht.

Täglich neue Trends
„Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet ist eine immer wichtiger werdende Einnahmequelle“, sagte IHK-Vizepräsident Jens Geimer in seiner Eröffnungsrede. „Gerade mittelständische Unternehmen müssen sich hier immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen.“ Denn sie alle würden beinahe täglich mit neuen Herausforderungen und Trends konfrontiert. „Im Rahmen unseres E-Commerce-Days möchten wir Impulse liefern, mittels derer Unternehmen langfristig von der Digitalisierung und dem E-Commerce konkret profitieren können“, unterstrich Geimer die Idee der Veranstaltung.



Wie kommt die Marke ins Internet?
„Erfolgreich im E-Commerce: Wie aus Fans Kunden werden“ und „Was will mein Kunde? Big Data, Smart Data & CRM in der Praxis“, hießen dementsprechend auch die beiden Vorträge des Vormittags, in denen zwei Geschäftsführer Einblicke in ihre Erfahrung mit dem Thema Onlinehandel gaben. In den beiden parallel laufenden Foren am Nachmittag wurde es noch etwas konkreter: Neben weiteren Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis ging es um „Meine Marke im Internet“ und das Thema, das viele Unternehmen in den vergangenen Monaten besonders umgetrieben haben dürfte: „Die neue DSGVO – Erste Erfahrungen und Ausblick.“

► Mehr Informationen zum Thema E-Commerce gibt es bei der IHK online unter ihk-koblenz.de/e-commerce. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Rhönrad-Trio beim Deutschland-Cup in Ansbach

Lena Diederich, Christina Keller und Soraya Quast nahmen für die DJK Wissen-Selbach am Rhönrad-Deutschland-Cup ...

SG 06 Betzdorf zieht A-Jugend aus der Rheinlandliga zurück

Die SG 06 Betzdorf meldet ihr A-Jugend-Rheinlandliga-Team ab. Das teilt der Verein aktuell in einer Information ...

Weihnachtlicher Kunst- und Hobbymarkt bei der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen lädt auch in diesem Jahr am ersten Adventswochenende zum weihnachtlichen ...

Reparatur-Café unterstützt die Anschaffung eines Assistenzhundes

Wer das Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain besucht, dem steht dessen Service ...

Neu erschienen: „Raiffeisen – Ein Leben für eine gerechte Gesellschaft“

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Werner Böhnke und Josef Zolk, ehemalige Vorstände der Deutschen ...

JSG Niederhausen startete in die Hallensaison

Die Jugendabteilung der JSG Niederhausen war am Samstag, 17. und Sonntag, 18. November (2018) in jeder ...

Werbung