Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Erfolgreiches Rhönrad-Trio beim Deutschland-Cup in Ansbach

Lena Diederich, Christina Keller und Soraya Quast nahmen für die DJK Wissen-Selbach am Rhönrad-Deutschland-Cup im fränkischen Ansbach teil. Nach zwei Vorbereitungslehrgängen sowie unzähligen Trainingsstunden turnten sie ihren ersten Wettkampf auf Bundesebene. Alle drei zeigten schöne Küren und können sich über ihre Platzierungen freuen.

Erfolgreiches Rhönrad-Trio der DJK Wissen-Selbach: (von links) Lena Diederich, Christina Keller und Soraya Quast. (Foto: Verein)

Wissen/Ansbach. Am zweiten Novemberwochenende gingen drei Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach bei dem diesjährigen Deutschland-Cup im fränkischen Ansbach an den Start. Der Deutschland-Cup ist der größte Rhönradwettkampf der Landesklasse, bei dem einmal im Jahr die zwei beziehungsweise drei besten Turnerinnen und Turner jedes Turnverbands gegeneinander antreten.

Lena Diederich, Christina Keller und Soraya Quast konnten bei allen drei Qualifikationswettkämpfen im Frühjahr sehr gute Leistungen zeigen. Somit durften sie den Turnverband Mittelrhein (TVM) in Ansbach vertreten. Allein die erfolgreiche Qualifikation ist laut Pressemitteilung der DJK im großen Turnerfeld des Turnverbands beachtlich. Zudem konnten sich die drei elfährigen Mädchen gegen die gesamte Konkurrenz der zwölfjährigen Turnerinnen des TVM durchsetzen.



Nach zwei Vorbereitungslehrgängen sowie unzähligen Trainingsstunden turnten Soraya, Lena und Christina ihren ersten Wettkampf auf Bundesebene. Alle drei zeigten schöne Küren und können sich über ihre Platzierungen freuen. Christina verpasste nur knapp eine Platzierung in den Top Ten und belegte den 12. Platz. Lena kam mit nur 0,4 Punkten Rückstand auf Christina auf den 20. Platz und Soraya wurde 25. Bereits im März beginnt die Qualifikationsphase für den Deutschland-Cup 2019, bei dem die Rhönradturnerinnen wieder dabei sein wollen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


SG 06 Betzdorf zieht A-Jugend aus der Rheinlandliga zurück

Die SG 06 Betzdorf meldet ihr A-Jugend-Rheinlandliga-Team ab. Das teilt der Verein aktuell in einer Information ...

Weihnachtlicher Kunst- und Hobbymarkt bei der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen lädt auch in diesem Jahr am ersten Adventswochenende zum weihnachtlichen ...

Obererbacher Narren sind gespannt auf die neue Tollität

Die Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) lüften am Samstag, den 24. November, das Geheimnis um ihre neue ...

E-Commerce-Day bei der IHK: 120 Unternehmer tauschen sich aus

Wie präsentiert man das eigene Unternehmen im Web? Wie nutzt man es als Vertriebskanal? Wie führt E-Commerce ...

Reparatur-Café unterstützt die Anschaffung eines Assistenzhundes

Wer das Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain besucht, dem steht dessen Service ...

Neu erschienen: „Raiffeisen – Ein Leben für eine gerechte Gesellschaft“

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Werner Böhnke und Josef Zolk, ehemalige Vorstände der Deutschen ...

Werbung