Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Ehrennadel des Landes für Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas

Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas aus Malberg haben die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken erhalten. Die Auszeichnung wurde ihnen von Landrat Michael Lieber in einer Feierstunde im Kreishaus überreicht. Hüsch und Kohlhaas haben sich, so schreibt die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung, „mit ihrer langjährigen und zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit die Anerkennung und Wertschätzung vieler Menschen in der Region erworben.“

Christoph Kohlhaas (links) und Willi Hüsch (3. von links) erhielten in der Kreisverwaltung die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Malberg. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas, beide aus Malberg, aufgrund ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienst der Gemeinschaft, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihnen von Landrat Michael Lieber im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus überreicht. Neben Angehörigen und Wegbegleitern nahmen auch Bürgermeister Bernd Brato und der Malberger Ortsbürgermeister Albert Hüsch an der Ehrung teil und übermittelten die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde. Hüsch und Kohlhaas haben sich, so schreibt die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung, „mit ihrer langjährigen und zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit die Anerkennung und Wertschätzung vieler Menschen in der Region erworben.“

Vielfältig engagiert
Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert.
Beide waren im Sportverein Malberg Rot-Weiß tätig, Willi Hüsch von 1968 bis 2015 als Geschäftsführer, Christoph Kohlhaas von 1975 bis 1989 als Vorsitzender. Zudem war Hüsch 50 Jahre lang als 2016 als Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland im Einsatz. Bis heute sind beide als Vorstandsmitglieder des katholischen Kirchbauvereins Malberg-Hommelsberg tätig, Hüsch seit 1986, Kohlhaas seit 2008. Kohlhaas ist zudem seit vielen Jahren ehrenamtlich im Sozialverband VdK im Ortsverband Gebhardshain aktiv.



Kommunalpolitisch aktiv
Neben ihrem sozialen Engagement waren und sind beide auch kommunalpolitisch tätig: So gehörte Hüsch in der Zeit von 1984 bis 1994 als Mitglied dem Ortsgemeinderat Alsdorf an und war von 2009 bis 2014 Beigeordneter der Ortsgemeinde Malberg. Kohlhaas ist seit 1979 bis heute Mitglied des Ortsgemeinderates Malberg und seit 2004 Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Malberg. Von 1990 bis 2014 war er darüber hinaus Mitglied des ehemaligen Verbandsgemeinderates Gebhardshain, von 2015 bis Ende des Jahres 2016 Beigeordneter der damaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain. Zudem war Kohlhaas als Schöffe am Landgericht Koblenz von 2009 bis 2014 tätig, außerdem ist er seit 2014 Beisitzer im Kreisrechtsausschuss des Kreises Altenkirchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Kochjacken, Schürzen und Mützen für Drei-Sterne-Ernährungs-Kita

Kochjacken, Schürzen und Kochmützen gab es vom Förderverein der Kindertagesstätte (Kita) „Die Phantastischen ...

Gegen das Vergessen: SPD lud zum Volkstrauertag ein

Die Niederfischbacher SPD hatte zu einer Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag eingeladen. Herbert Dietershagen ...

„Säulen der Gemeinschaft“: Würdigung für das Ehrenamt

Als „Säulen unserer Gemeinschaft“ bezeichnete Bürgermeister Michael Wagener bei einer Feier im Foyer ...

HwK-Vollversammlung: Bundespolitik soll Meisterbrief aufwerten

Vollversammlung Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Sorgen bereiten nach wie vor die Fachkräftesicherung und ...

Zehn Jahre DRK-Betreuungsverein in Altenkirchen

Zehn Jahre im Einsatz ist das Team des DRK-Betreuungsvereins Altenkirchen. In den zurückliegenden Jahren ...

Kreisvolkshochschule: Zwei Vorträge zum Thema Gesundheit

Zu zwei Vorträgen zum Thema Gesundheit lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am 3. Dezember ein: ...

Werbung