Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Ehrennadel des Landes für Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas

Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas aus Malberg haben die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken erhalten. Die Auszeichnung wurde ihnen von Landrat Michael Lieber in einer Feierstunde im Kreishaus überreicht. Hüsch und Kohlhaas haben sich, so schreibt die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung, „mit ihrer langjährigen und zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit die Anerkennung und Wertschätzung vieler Menschen in der Region erworben.“

Christoph Kohlhaas (links) und Willi Hüsch (3. von links) erhielten in der Kreisverwaltung die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Malberg. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas, beide aus Malberg, aufgrund ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienst der Gemeinschaft, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihnen von Landrat Michael Lieber im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus überreicht. Neben Angehörigen und Wegbegleitern nahmen auch Bürgermeister Bernd Brato und der Malberger Ortsbürgermeister Albert Hüsch an der Ehrung teil und übermittelten die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde. Hüsch und Kohlhaas haben sich, so schreibt die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung, „mit ihrer langjährigen und zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit die Anerkennung und Wertschätzung vieler Menschen in der Region erworben.“

Vielfältig engagiert
Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert.
Beide waren im Sportverein Malberg Rot-Weiß tätig, Willi Hüsch von 1968 bis 2015 als Geschäftsführer, Christoph Kohlhaas von 1975 bis 1989 als Vorsitzender. Zudem war Hüsch 50 Jahre lang als 2016 als Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland im Einsatz. Bis heute sind beide als Vorstandsmitglieder des katholischen Kirchbauvereins Malberg-Hommelsberg tätig, Hüsch seit 1986, Kohlhaas seit 2008. Kohlhaas ist zudem seit vielen Jahren ehrenamtlich im Sozialverband VdK im Ortsverband Gebhardshain aktiv.



Kommunalpolitisch aktiv
Neben ihrem sozialen Engagement waren und sind beide auch kommunalpolitisch tätig: So gehörte Hüsch in der Zeit von 1984 bis 1994 als Mitglied dem Ortsgemeinderat Alsdorf an und war von 2009 bis 2014 Beigeordneter der Ortsgemeinde Malberg. Kohlhaas ist seit 1979 bis heute Mitglied des Ortsgemeinderates Malberg und seit 2004 Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Malberg. Von 1990 bis 2014 war er darüber hinaus Mitglied des ehemaligen Verbandsgemeinderates Gebhardshain, von 2015 bis Ende des Jahres 2016 Beigeordneter der damaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain. Zudem war Kohlhaas als Schöffe am Landgericht Koblenz von 2009 bis 2014 tätig, außerdem ist er seit 2014 Beisitzer im Kreisrechtsausschuss des Kreises Altenkirchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Kochjacken, Schürzen und Mützen für Drei-Sterne-Ernährungs-Kita

Kochjacken, Schürzen und Kochmützen gab es vom Förderverein der Kindertagesstätte (Kita) „Die Phantastischen ...

Gegen das Vergessen: SPD lud zum Volkstrauertag ein

Die Niederfischbacher SPD hatte zu einer Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag eingeladen. Herbert Dietershagen ...

„Säulen der Gemeinschaft“: Würdigung für das Ehrenamt

Als „Säulen unserer Gemeinschaft“ bezeichnete Bürgermeister Michael Wagener bei einer Feier im Foyer ...

HwK-Vollversammlung: Bundespolitik soll Meisterbrief aufwerten

Vollversammlung Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Sorgen bereiten nach wie vor die Fachkräftesicherung und ...

Zehn Jahre DRK-Betreuungsverein in Altenkirchen

Zehn Jahre im Einsatz ist das Team des DRK-Betreuungsvereins Altenkirchen. In den zurückliegenden Jahren ...

Kreisvolkshochschule: Zwei Vorträge zum Thema Gesundheit

Zu zwei Vorträgen zum Thema Gesundheit lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am 3. Dezember ein: ...

Werbung