Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

Gegen das Vergessen: SPD lud zum Volkstrauertag ein

Die Niederfischbacher SPD hatte zu einer Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag eingeladen. Herbert Dietershagen und Andreas Leitner haben oberhalb des ehemaligen Bergwerkes „Fischbacherwerk“ ein Mahnmal für vier am Ende des Zweiten Weltkrieges gefallene Soldaten gestaltet und wollen damit an die Toten erinnern, die durch den Kriegswahn der Nazis sterben mussten. Zu der Veranstaltung reiste auch die Schwester eines damals getöteten Soldaten aus dem Münsterland an.

Hedwig Frieling mit ihrem Mann Erich an der Gedenkstätte für ihren am Kriegsende getöteten Bruder Karl Arning. (Foto: privat)

Niederfischbach. Mehr als 40 Teilnehmer setzten bei der Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ in Niederfischbach ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Extremismus und gedachten der Toten, die durch den Kriegswahn der Nazis sterben mussten. Auf Einladung des SPD-Ortsvereins gemeinsam mit Herbert Dietershagen, der mit Andreas Leitner ein Mahnmal für vier am Ende des Zweiten Weltkrieges gefallene Soldaten neu gestaltet hatte, wanderten sie zu den Soldatengräbern oberhalb des Fischbacherwerkes.

Dort führte Herbert Dietershagen sehr anschaulich die letzten Tage der hier gestorbenen Kriegsopfer vor Augen, gab diesen ein Gesicht und zeichnete damit ein eindringliches Bild des Kriegswahnsinns. So sollte auf dem Giebelwald beispielsweise eine Kompanie, die im April 1945 bis auf 15 Soldaten geschrumpft war, den Vormarsch der Amerikaner Richtung Niederfischbach stoppen. Ein hoffnungsloses Unterfangen, das sowohl deutsche als auch amerikanische Soldaten mit ihrem Leben bezahlen mussten. Einer dieser Soldaten war Karl Arning, ein 17-jähriger Maurerlehrling aus dem Raum Münster. „Die Schwester dieses jungen Kriegsopfers, Hedwig Frieling, ist sogar eigens für diese Veranstaltung mit ihrem Mann Erich und ihrem Enkel aus Billerbeck im Münsterland angereist, um so das Leid der Gefallenen und deren Angehörigen zu dokumentieren und ihre Mahnung für den Frieden zu bekräftigen“, berichtet SPD-Ortsvereinsvorsitzender Bernd Becker. „Dies hat mich sehr beeindruckt und war für mich der emotionale Höhepunkt dieser Gedenkveranstaltung.“



Becker machte zudem auf die Gefahren aufmerksam, die auch in heutiger Zeit wieder vermehrt unseren Werten, unserer Demokratie und dem bislang längsten Frieden in Europa drohen und hob die Bedeutung hervor, sich des Vergangenen zu erinnern um zukünftig ähnliche Tragödien zu verhindern. Daher ist auch im nächsten Jahr eine Fortführung dieser Gedenkveranstaltung geplant. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


„Säulen der Gemeinschaft“: Würdigung für das Ehrenamt

Als „Säulen unserer Gemeinschaft“ bezeichnete Bürgermeister Michael Wagener bei einer Feier im Foyer ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

Große Adventsausstellung im Mank Party Ambiente Outlet

Die Adventszeit naht mit großen Schritten und mit ihr kommt der Wunsch nach einem schön dekorierten Adventskranz. ...

Kochjacken, Schürzen und Mützen für Drei-Sterne-Ernährungs-Kita

Kochjacken, Schürzen und Kochmützen gab es vom Förderverein der Kindertagesstätte (Kita) „Die Phantastischen ...

Ehrennadel des Landes für Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas

Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas aus Malberg haben die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für ihr ...

HwK-Vollversammlung: Bundespolitik soll Meisterbrief aufwerten

Vollversammlung Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Sorgen bereiten nach wie vor die Fachkräftesicherung und ...

Werbung