Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

„Pflege! Deine Zukunft“: Teilnehmer gesucht

Die Projektvorbereitungen für „Pflege! Deine Zukunft“ sind in vollem Gang. Menschen für den Pflegeberuf begeistern und die Hemmschwellen für eine Ausbildung senken: Das ist die Grundidee des Projektes, das von der Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aufgelegt wurde. Jetzt geht es in die Teilnehmerakquise. Das Projekt, das im Frühjahr 2019 starten wird, vermittelt neben praktischen Erfahrungen in den Einsatzstellen auch berufsbezogene Sprachkenntnisse.

Das Projekt „Pflege! Deine Zukunft“ startet in die Teilnehmerakquise. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Menschen für den Pflegeberuf begeistern und die Hemmschwellen für eine Ausbildung senken: Das ist die Grundidee des Projektes „Pflege! Deine Zukunft“, das von der Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aufgelegt wurde. Verschiedene Einsatzstellen im Kreis sind gefunden und nun beginnt die nächste Phase der Projektvorbereitung. Das Projekt „Pflege! Deine Zukunft!“ startet in die Teilnehmerakquise. Gesucht werden Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die im Pflegebereich arbeiten möchten. Voraussetzung ist das Sprachenniveau A2 in der deutschen Sprache und das Vorhandensein der Berufsreife.

Ein Jahr Zeit
Das Projekt, das im Frühjahr 2019 starten wird, vermittelt neben praktischen Erfahrungen in den Einsatzstellen auch berufsbezogene Sprachkenntnisse. Hier sollen vor allem praktische Sprachkenntnisse vermittelt werden und der Umgang mit der Dokumentation im Pflegebereich geübt werden. Für alle diese Schritte haben die Projektteilnehmer ein ganzes Jahr Zeit und werden als Gruppe von der Kreisverwaltung betreut.

Unterstützt werden die Projektverantwortlichen des Kreises und des DRK bei der Teilnehmerakquise auch von den ortsansässigen Sprachenschulen. So konnte das Projekt bereits in vielen laufenden Integrationskursen vorgestellt werden. Das Interesse der Teilnehmer war groß, es wurden viele Fragen gestellt und auch die bereits vorhandenen Deutschkenntnisse überraschten positiv.



Hoffen auf eine breite Unterstützung
Für Nachfragen und Bewerbungsmöglichkeiten für Interessierte wird es sogenannte „Offene Sprechstunden“ geben. Die erste Sprechstunde findet bereits am nächsten Montag, den 26. November, von 16 bis 18 Uhr im Raum 136 der Kreisverwaltung statt. Auch die Jobcenter, Migrationsdienste, Ehrenamtskoordinatoren und Initiativen der Flüchtlingshilfen werden zur Mithilfe gebeten. „Ohne das Mithelfen aller ist das Erreichen der Zielgruppe für uns sehr schwierig. Wir hoffen auf eine breite Unterstützung der entsprechenden Stellen“, so Andrea Rohrbach, Projektleiterin seitens der Kreisverwaltung.

► Anmeldung und weitere Informationen bei der Kreisverwaltung Altenkirchen (Kontakt: Andrea Rohrbach, E-Mail: andrea.rohrbach@kreis-ak.de, Tel. 02681-812086. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer ...

Junge Union zu Gast bei Bellersheim in Neitersen

Die Junge Union (JU) im Landkreis Altenkirchen besuchte die Bellersheim Unternehmensgruppe am Standort ...

Ernährung in Kindertagesstätten und Schulen jetzt DGE-zertifiziert

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lud anlässlich der Zertifizierung der Gesellschaft für Service ...

Der Wissener SV unterlag dem SB Freiheit im siebten Wettkampf der 1. Bundesliga Nord

Diesmal ging es für die 1. Luftgewehrmannschaft des Wissener SV zum Auswärtskampf in der 1. Bundesliga ...

Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Auch in diesem Jahr (2018) fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im heimischen Siegtalbad ...

Taekwondo: Julien Pascal Weber auf Weltranglistenplatz 28

Grund zur Freude hat dieser Tage Julien Pascal Weber von Sporting Taekwondo Altenkirchen. Er wird aktuell ...

Werbung