Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2009    

"Föschber Dorfolympiade" erfolgreich wie nie

141 erogreiche Teilnehmer zählte in diesem Jahr die "Föschber Dorfolympiade". Sie beweisen: "Föschbe ist fit". Jetzt erhielten sie ihre Auszeichnungen während der Abschlussverandtaltung in der vollbesetzten Turnhalle der Grundaschule.

Niederfischbach. In der vollbesetzten Turnhalle erhielten 141 erfolgreichen Einzelkämpfer und neun Familien aus der Hand der Schirmherrin Ina Tabea Skworzow und dem Kreissportvorsitzenden Hans Georg Brass ihre Auszeichnungen. Den Lohn für ihr gesundheitliches Engagement, den Beweis ihre mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit. Der in diesem Jahr zum 13. Mal durchgeführte Leistungstest findet auch die Anerkennung im Sportkreis und den Unterstützern der vergangenen Schirmherrschaften. Hans Georg Brass (Sportkreisvorsitzender): "Die Niederfischbacher Idee, Menschen zum Sport zu bewegen, hat längst für Furore gesorgt. Niederfischbach ist der Impulsgeber."
Vera Reiß (Staatssekretärin im Ministerium für Bildung): "Es ist wirklich toll, dass die Begeisterung für die Dorfolympiade seit 1997 ungebrochen ist und weiter wächst. Allen, die noch nicht bei der "Föschber Dorfolympiade" mitgemacht haben, kann ich nur wärmstens die Teilnahme empfehlen."
Dr. med. Markus Wingendorf (Facharzt für Orthopädie/Sportarzt): "Aus fachorthopädischer Sicht gibt es sicherlich keine bessere Prophylaxe für Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates als regelmäßiger Sport, der im Rahmen des goldenen Mittelweges ausgeübt wird. Ihre Aktion ist einzigartig und über unsere Heimatgrenzen hinaus bekannt geworden."
Dr. Franz Josef Kemper (1000-m-Weltrekordler, Abteilungsleiter Sport im Ministerium des Inneren): "Der Termin hat ja inzwischen eine große und bewundernswerte Tradition. Ich drücke euch die Daumen, dass es noch viele Jahre so weitergeht. Ich halte gerade den Sport an der Basis - und dabei nicht zuletzt das Deutsche Sportabzeichen - für das Fundament aller sportlichen Entwicklungen."
Es ist wieder gelungen, dank der Unterstützung der Vereine Schüler, Jugendliche und Erwachsene davon zu überzeugen, sich für die Erhaltung ihrer Gesundheit zu bewegen, sich dem Leistungstest zu stellen und diesen erfolgreich abzulegen. Seit 1997 haben 1015 Mitbürger, davon 590 Schüler und Jugendliche erfolgreich an der "Dorfolympiade" teilgenommen. Ein besonderer Dank galt des Übungsleiterteam, Helga Flender, Jutta Wäschenbach, Petra Koch, Stefan Kötting, Hubert Steinkamp und Franz Neuhof für ihren besonderen Einsatz.
"Mit dem erreichten Ergebnis sind wir sehr zufrieden", so Franz Schwarz. Dies trotz der von ihm verlorenen Wette mit Hermann Reeh vom Weltladen, zugunsten der Aktion Schutzengel. 150 sollten es zugunsten der Aktion Missio - Gegen Kinderprostitution werden.
Die diesjährige Schirmherrin Ina Tabea Skworzow, Gewinnerin der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften und Siebenten der Europameisterschaft im Frauen-Siebenkampf machte allen Anwesenden Mut mit ihren Ausführungen zum Thema "Die individuellen Mehrkampfleistungen als perfekter Fitness- und Leistungstest."
Der Sportkreisbeauftragten Hans Georg Brass überreichte erstmals an Antonia Mettbach (11 Jahre, zum vierte Mal dabei) und Till Bender (14 Jahre, zum sechsten Mal dabei) seinen Wanderpokal für die beste Jugendliche, den besten Jugendlichen.
Den Familienehrenpreis erhielten für ihre erfolgreiche Teilnahme aus der Hand des Vorstandsmitglieds Rudolf Sande von der VR Bank neun Familien. Zum fünften Mal dabei die Familie Hensel (Alexandra, Katharina und Johanna). Viermal dabei die Familien Kühn (Matthias, Pia, Thomas, Hannah, Marie und Clara) und Mockenhaupt (Jürgen, Silke, Jonas, Anna-Lena). Zweimal dabei die Familien Dreisbach (Annette, Nele, Emma), Hensel (Marita, Julia, Justus) und Zimmermann (Gerd, Kaja, Jana). Erstmals dabei die Familien Mettbach (Thomas, Sylvia, Antonia, Carla), Schmidt (Birgit, Hans Jürgen, Theresa, Franziska) und Schmitz/Bernd (Christel, Justus-Ben, Samuel). 


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Rathaus

Das macht den Kindern Spaß: Einen Weihnachtsbaum schmücken. Dies durften jetzt die Kleinen der Kommunalen ...

Produktmix macht unabhängiger

Unabhängiger von der Automobilindustrie hat sich die im Etzbacher Industriepark ansässige Firma Unitube ...

Betzdorfer SPD ist auf dem Höhenflug

Ein erfolgreiches Resumee zog der SPD-Stadtverband Betzdorf in seiner Jahresversammlung. Kein Wunder, ...

Ein letztes Halali für Werner Gras

Abschied von einem engagierten Förster und passionierten Jäger: Forstamtmann i.R. Werner Gras wurde in ...

Für vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt

Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte Max Hösel, der den Freundeskreis Suchtkrankenhilfe aufbaute für sein ...

Die Innere und die Notarztstandorte nicht aufgeben

Information und Diskussion um die ärztliche und notärztliche Versorgung, und um die beabsichtigte Schließung ...

Werbung