Werbung

Region |


Nachricht vom 04.12.2009    

Stadtgespräche Betzdorf kommen gut voran

Eine positive Bilanz zogen die Projektteams der Stadtgespräche Betzdorf. Als besonderen Start ins neue Jahr gibt es wieder das Neujahrsschwimmen in der Sieg am 1. Januar, zu dem der Aktionskreis einlädt. Für den 19. Januar, um 20 Uhr ist eine Informationsveranstaltung in der Stadthalle geplant, da geht es um das Erscheinungsbild Betzdorfs.

Betzdorf. Bei der letzten Sitzung der Stadtgespräche Betzdorf berichteten die zahlreichen Projektteams vom Status Quo ihrer Projekte. Die Aktionsgemeinschaft lädt dazu ein, am 1.Januar um 14 Uhr wieder besonderen Mut zu beweisen und beim Neujahrsschwimmen in die Fluten der Sieg zu steigen. Ab 13.30 Uhr können sich Wagemutige anmelden und auf eine Prämierung des besten Kostüms hoffen. Der Graffiti-Workshop beim Barbarafest 2009 unter der Leitung von Max Steffens und Kai „Semor“ Niederhausen stieß auf großen Anklang. Über 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten erste Erfahrungen mit der Sprühdosenkunst und waren sichtlich begeistert. Das Projektteam präsentierte nun Ideen für ein Graffiti-Event im Frühjahr 2010. Die Akteure möchten das Potenzial in Betzdorf nutzen, mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten, die Stadtgestalt positiv zubeeinflussen und eine kreative Künstlerszene aufzubauen.
Thomas Lepping, Moderator der Stadtgespräche, skizzierte das Projekt „Erscheinungsbild Betzdorf“. Im Januar wird eine besondere Informationsveranstaltung zu diesem Thema stattfinden, bei der alle Beteiligten (Vereine, Gewerbetreibende, Bürger, Verwaltung, Politik) gemeinsam die Arbeit an dem Projekt aufnehmen. Ziel ist die Attraktivitätssteigerung in der Betzdorfer Innenstadt. Dieses Ziel soll bis Mitte Juni 2010 erreicht sein und der Status dann beibehalten werden. Wer sich für das Erscheinungsbild Betzdorfs interessiert, ist zur Sitzung der Stadtgespräche am 19.01.2010 um 20.00 Uhr in die Stadthalle Betzdorf herzlich eingeladen. Die City Kids (Realschule Plus) haben sich wieder für Betzdorf engagiert. Aus eigener Initiative wurden Kerzen und Sterne als Weihnachtsdekoration gebastelt. Diese können die Geschäftstreibenden bei den Vorstandsmitgliedern der Aktionsgemeinschaft erwerben. Die Kerzen wurden in Zusammenarbeit mit der Elektronik-AG hergestellt und werden mit Batterie oder über Stromkabel betrieben. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Mit dem Erlös werden die Materialkosten gedeckt und weitere Aktionen der City Kids finanziert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Rathaus

Das macht den Kindern Spaß: Einen Weihnachtsbaum schmücken. Dies durften jetzt die Kleinen der Kommunalen ...

Produktmix macht unabhängiger

Unabhängiger von der Automobilindustrie hat sich die im Etzbacher Industriepark ansässige Firma Unitube ...

Betzdorfer SPD ist auf dem Höhenflug

Ein erfolgreiches Resumee zog der SPD-Stadtverband Betzdorf in seiner Jahresversammlung. Kein Wunder, ...

"Föschber Dorfolympiade" erfolgreich wie nie

141 erogreiche Teilnehmer zählte in diesem Jahr die "Föschber Dorfolympiade". Sie beweisen: "Föschbe ...

Ein letztes Halali für Werner Gras

Abschied von einem engagierten Förster und passionierten Jäger: Forstamtmann i.R. Werner Gras wurde in ...

IGS Hamm: Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof

Die Schülervertreter der IGS Hamm hatten da so eine Idee: Mit einem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof ...

Werbung