Werbung

Region |


Nachricht vom 04.12.2009    

Stadtgespräche Betzdorf kommen gut voran

Eine positive Bilanz zogen die Projektteams der Stadtgespräche Betzdorf. Als besonderen Start ins neue Jahr gibt es wieder das Neujahrsschwimmen in der Sieg am 1. Januar, zu dem der Aktionskreis einlädt. Für den 19. Januar, um 20 Uhr ist eine Informationsveranstaltung in der Stadthalle geplant, da geht es um das Erscheinungsbild Betzdorfs.

Betzdorf. Bei der letzten Sitzung der Stadtgespräche Betzdorf berichteten die zahlreichen Projektteams vom Status Quo ihrer Projekte. Die Aktionsgemeinschaft lädt dazu ein, am 1.Januar um 14 Uhr wieder besonderen Mut zu beweisen und beim Neujahrsschwimmen in die Fluten der Sieg zu steigen. Ab 13.30 Uhr können sich Wagemutige anmelden und auf eine Prämierung des besten Kostüms hoffen. Der Graffiti-Workshop beim Barbarafest 2009 unter der Leitung von Max Steffens und Kai „Semor“ Niederhausen stieß auf großen Anklang. Über 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten erste Erfahrungen mit der Sprühdosenkunst und waren sichtlich begeistert. Das Projektteam präsentierte nun Ideen für ein Graffiti-Event im Frühjahr 2010. Die Akteure möchten das Potenzial in Betzdorf nutzen, mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten, die Stadtgestalt positiv zubeeinflussen und eine kreative Künstlerszene aufzubauen.
Thomas Lepping, Moderator der Stadtgespräche, skizzierte das Projekt „Erscheinungsbild Betzdorf“. Im Januar wird eine besondere Informationsveranstaltung zu diesem Thema stattfinden, bei der alle Beteiligten (Vereine, Gewerbetreibende, Bürger, Verwaltung, Politik) gemeinsam die Arbeit an dem Projekt aufnehmen. Ziel ist die Attraktivitätssteigerung in der Betzdorfer Innenstadt. Dieses Ziel soll bis Mitte Juni 2010 erreicht sein und der Status dann beibehalten werden. Wer sich für das Erscheinungsbild Betzdorfs interessiert, ist zur Sitzung der Stadtgespräche am 19.01.2010 um 20.00 Uhr in die Stadthalle Betzdorf herzlich eingeladen. Die City Kids (Realschule Plus) haben sich wieder für Betzdorf engagiert. Aus eigener Initiative wurden Kerzen und Sterne als Weihnachtsdekoration gebastelt. Diese können die Geschäftstreibenden bei den Vorstandsmitgliedern der Aktionsgemeinschaft erwerben. Die Kerzen wurden in Zusammenarbeit mit der Elektronik-AG hergestellt und werden mit Batterie oder über Stromkabel betrieben. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Mit dem Erlös werden die Materialkosten gedeckt und weitere Aktionen der City Kids finanziert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Rathaus

Das macht den Kindern Spaß: Einen Weihnachtsbaum schmücken. Dies durften jetzt die Kleinen der Kommunalen ...

Produktmix macht unabhängiger

Unabhängiger von der Automobilindustrie hat sich die im Etzbacher Industriepark ansässige Firma Unitube ...

Betzdorfer SPD ist auf dem Höhenflug

Ein erfolgreiches Resumee zog der SPD-Stadtverband Betzdorf in seiner Jahresversammlung. Kein Wunder, ...

"Föschber Dorfolympiade" erfolgreich wie nie

141 erogreiche Teilnehmer zählte in diesem Jahr die "Föschber Dorfolympiade". Sie beweisen: "Föschbe ...

Ein letztes Halali für Werner Gras

Abschied von einem engagierten Förster und passionierten Jäger: Forstamtmann i.R. Werner Gras wurde in ...

IGS Hamm: Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof

Die Schülervertreter der IGS Hamm hatten da so eine Idee: Mit einem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof ...

Werbung