Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

Wissener Sozialdemokraten befreien Stolpersteine vom Alltagsschmutz

Die Wissener Sozialdemokraten nahmen die Gedenkfeiern zu 80 Jahren Reichspogromnacht zum Anlass, einige der in Wissen verlegten Stolpersteine zu reinigen.

Reinigten die Stoplersteine in Wissen: (von links) Waldemar Roos, Bernhard Klappert und Danilo Schmidt von den Wissener Sozialdemokraten. Im Vordergrund sind die Stolpersteine zum Gedenken an die Familie Bär in der Maarstraße zu sehen. (Foto: Jürgen Linke)

Wissen. Anlässlich der Gedenkfeiern zu 80 Jahren Reichspogromnacht haben sich die Wissener Sozialdemokraten daran gemacht, einige der in der Stadt verlegten Stolpersteine zu reinigen. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Deming, der sich seit einigen Jahren mit diesem Projekt gegen das Vergessen der Opfer des Nationalsozialismus einsetzt. Mit den im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die während der Naziherrschaft verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. (PM)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung auf B 256 Umgehung Rengsdorf

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Glück im Unglück: PKW landete im Graben

Am Samstagabend, 24. November, hatte ein PKW-Fahrer Glück im Unglück: Der Fahrer war von Obersteinebach ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Marco Schütz erhält DFB-Ehrenamtspreis

Am Freitagabend, 23. November, war die Wiedhalle in Neitersen der Treffpunkt für zahlreiche Vertreter ...

Sitzung der „Fidelen Jongen“ Pracht: Start des Vorverkaufs

Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. ist mitten in der Vorbereitung für die ...

Hüttenzauber XXL: Daaden lädt zum „Live-Treff im Winter“

Zum zweiten Mal findet der Daadener Hüttenzauber XXL, von den Mitgliedern des Aktionskreises auch als ...

Ein Buch als Problemlöser: „Regentropfen in meinem Bett" von Sabrina Rudolph

Hilfe, mein Kind macht immer noch ins Bett! – Mit diesem heiklen Thema wird die Kinderpsychotherapeutin ...

Werbung