Werbung

Nachricht vom 25.11.2018    

Glück im Unglück: PKW landete im Graben

Am Samstagabend, 24. November, hatte ein PKW-Fahrer Glück im Unglück: Der Fahrer war von Obersteinebach in Richtung Oberlahr unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Graben links der Straße.

Der Fahrer des PKW konnte sich nach Information der Polizeibeamten, die ebenfalls vor Ort eintrafen, unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. (Foto: kkö)

Oberlahr. Die freiwillige Feuerwehr in Oberlahr feierte die offizielle Schlüsselübergabe für das neue Mannschaftstransportfahrzeug und einen Dorfabend, als ein Alarm die Feuerwehrleute zu einer Hilfeleistung rief. Auf der Brucher Straße war es gegen 20.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Kräfte konnten vom nicht weit entfernten Gerätehaus Oberlahr natürlich sehr schnell ausrücken und erreichten kurz darauf die Einsatzstelle.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW aus ungeklärter Ursache im Graben gelandet war. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus und sorgte für die Absicherung. Der Fahrer des PKW konnte sich nach Information der Polizeibeamten, die ebenfalls vor Ort eintrafen, unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Da es sich bei dieser Strecke um die Umleitung für die Bundesstraße B 256 handelt, kam es zu Verkehrsbehinderungen.



Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld sowie die zuständige Polizeiinspektion. Der PKW, der auf der Fahrerseite gelandet war, musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Über die Unfallursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fußballkreis Westerwald-Sieg: Marco Schütz erhält DFB-Ehrenamtspreis

Am Freitagabend, 23. November, war die Wiedhalle in Neitersen der Treffpunkt für zahlreiche Vertreter ...

Reisetipp Teil II: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Letzten Sonntag präsentierten wir Ihnen den ersten Teil des Reiseberichtes durch Vietnam und Kambodscha. ...

Vorlesetag: Berufsschüler lasen für Erst- bis Viertklässler

„Das Sams“, „Harry Potter“, „Die Olchis fliegen in die Schule“ und „Ein Hund spricht nicht mit jedem“ ...

Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung auf B 256 Umgehung Rengsdorf

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Wissener Sozialdemokraten befreien Stolpersteine vom Alltagsschmutz

Die Wissener Sozialdemokraten nahmen die Gedenkfeiern zu 80 Jahren Reichspogromnacht zum Anlass, einige ...

Sitzung der „Fidelen Jongen“ Pracht: Start des Vorverkaufs

Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. ist mitten in der Vorbereitung für die ...

Werbung