Werbung

Nachricht vom 25.11.2018    

Dorf-Test: Wie beurteilen Jugendliche ihr Lebensumfeld?

2019 wird in Rheinland-Pfalz gewählt. Es sind Kommunalwahlen. Und da soll die Meinung der Jugendlichen nicht zu kurz kommen. Deswegen hat die evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen mit dem Landesjugendring Rheinland-Pfalz eine Online-Umfrage entwickelt. Jugendliche zwischen 13 und 23 Jahren bewerten die Freizeitmöglichkeiten, den ÖPNV, die Ausbildungs- und Schulsituation sowie Partizipationsmöglichkeiten in ihrem Wohnort. Im evangelischen Kinder- und Jugendzentrums Kompa stehen dazu noch bis zum 30. November Computer bereit. Die Umfrage selbst läuft online noch bis zum Jahresende.

Wie beurteilen Jugendliche ihr Lebensumfeld in der Region? (Foto: privat)

Altenkirchen. Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen und Besucher des evangelischen Kinder- und Jugendzentrums Kompa in Altenkirchen sitzen gebannt vor den Computern. Eifrig beantworten sie die Fragen des „Dorftests“ und bewerten damit die Altenkirchener Kommunalpolitik. 2019 wird in Rheinland-Pfalz schließlich gewählt – es sind Kommunalwahlen – und da soll die Meinung der Jugendlichen nicht zu kurz kommen. Deswegen hat die evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen mit dem Landesjugendring Rheinland-Pfalz eine Online-Umfrage entwickelt. Jugendliche zwischen 13 und 23 Jahren bewerten die Freizeitmöglichkeiten, den ÖPNV, die Ausbildungs- und Schulsituation sowie Partizipationsmöglichkeiten in ihrem Wohnort. Zur gleichen Zeit werden Kommunalpolitiker um ihre Einschätzung gebeten. Für wie jugendgerecht halten sie ihre Kommune? Wo sehen sie Handlungsbedarf? Im Februar 2019 werden die Ergebnisse veröffentlicht und miteinander verglichen. Sie werden vom Landesjugendring in die Politik auf Landesebene eingebracht. Vor allem aber ermöglichen sie vor Ort den Dialog zwischen Jugend und Politikern. Schulklassen und Jugendgruppen können die regionalen Ergebnisse nutzen, um mit Kandidaten ins Gespräch zu kommen.



Die Computer sind Eigentum von „medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V.“, die im Rahmen der Aktion Lokal-Global Jugendeinrichtungen für zwei Wochen im Jahr ausgeliehen werden. Das Kompa hat besonderes Glück, denn die Kinder und Jugendlichen dürfen ausnahmsweise zum zweiten Mal in diesem Jahr ihre Fähigkeiten testen und gemeinsam spielen. Noch bis zum 30. November stehen die Rechner bereit. „Bitte, bitte beteiligt euch an der Umfrage. Dass viele von euch nicht wählen können, ist sehr bedauerlich! Nutzt den Dorftest um euren Forderungen Gehör zu verschaffen und Politikerinnen und Politiker auf Missstände hinzuweisen!“, ruft Johanna Rohde, Referentin der Landjugendakademie, die Jugendlichen zur Teilnahme auf. „Unser gemeinsames Ziel ist, dass mindestens 200 Jugendliche aus Altenkirchen und Umgebung an der Umfrage teilnehmen.“, sagt Kompa-Leiter Matthias Gibhardt. Das ist noch bis zum 31. Dezember auch unter www.dorf-test.de möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Unbekannte stehlen Autoreifen in Michelbach

In Michelbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Innerhalb von knapp 26 Stunden verschwanden zwei komplette ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 256

Am Freitagabend, den 17. Oktober, ereignete sich auf der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld ein ...

Weitere Artikel


Fachkräftesuche 2.0: „Neue Wege gehen“

Die Fachkräftegewinnung ist das zentrale Thema der Wirtschaft und auch im Handwerk sind Mitarbeiter wie ...

Vorleser zu Besuch an der Grundschule Etzbach

Vorlesetag an der Grundschule Etzbach: Insgesamt 17 Akteure fanden in diesem Jahr den Weg zum Vorlesetag ...

Mit Sport und Fisch gegen den Darmkrebs

Im Hüttensaal der Siegerlandhalle referierten Dr. Gisela Labenz, Ernährungs- und Präventionsexpertin ...

SV Wissen ehrte beim Aktivenabend seine erfolgreichen Sportler

Beim Wissener Schützenverein ist es eine gute Tradition, nach Beendigung eines Sportjahres (Ende September) ...

Kirchens jüngste Faustballer starten mit ausgeglichener Bilanz

In der heimischen Molzberghalle fand der erste Spieltag der Faustball Jugend U10 und U12 des VfL Kirchen ...

Metall-Forum: „Mittelstand 4.0“ war Thema

Auf Einladung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen waren kompetente Referenten aus Wissenschaft ...

Werbung