Werbung

Nachricht vom 25.11.2018    

Fachkräftesuche 2.0: „Neue Wege gehen“

Die Fachkräftegewinnung ist das zentrale Thema der Wirtschaft und auch im Handwerk sind Mitarbeiter wie Lehrlinge sucht. Die Handwerkskammer Koblenz zeigte im Rahmen der Veranstaltung „Fachkräftesuche 2.0 – Neue Wege gehen“ Strategien auf, soziale Netzwerke besser zu nutzen um potentielle Mitarbeiter dort gezielt anzusprechen.

Die Handwerkskammer Koblenz zeigte im Rahmen der Veranstaltung „Fachkräftesuche 2.0 – Neue Wege gehen“ Strategien auf, soziale Netzwerke besser zu nutzen um potentielle Mitarbeiter dort gezielt anzusprechen. (Foto: HwK Koblenz)

Koblenz. Kreative, moderne Wege bei Produktherstellung und Vertrieb sind auch im Handwerk immer stärker mit digitalem Prozessmanagement verbunden. Doch auch die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist ein digitales Thema. Umdenken, von der Masse abheben, Aktivismus und digitales Selbstmarketing sind gefordert. Denn: Kapital kann man beschaffen – Mitarbeiter muss man gewinnen! Aber wie? Interessante Antworten nicht von der Stange gab es bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen der Veranstaltung „Fachkräftesuche 2.0 - Neue Wege gehen“. Schwerpunkt des Abends war die Konzeption und Erstellung von Kurzfilmen, die sich über soziale Netzwerke an potentielle Fachkräfte richten. Um die 80 Teilnehmer aus dem Handwerk nutzten die Veranstaltung, die Teil des Projektes „Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ ist, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau
HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Dr. Martin Hummrich aus dem Wirtschaftsministerium gingen in ihren Eröffnungsreden auf die Bedeutung der Fachkräftesicherung ein – das zentrale Thema der Wirtschaft und mittel- wie auch langfristige Herausforderung Nummer eins. „Die Konjunktur im Handwerk läuft auf vollen Touren. Die Auftragslage ist so gut wie lange nicht mehr, aber auch die Zahl offener Stellen und gesuchter Lehrlinge ist auf Rekordniveau. Hier müssen wir neu denken, bereit sein, bisher ungenutzte Potentiale offensiv anzugehen. Soziale Netzwerke und ihre Nutzer sind ein Feld, das bisher für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk zu wenig und nicht zielgruppengerecht genutzt wurde.“

Jörg Mosler, Experte für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk und selbst Dachdeckermeister, bewies in seinem Fachvortrag „Die F@chkräfteformel“ eindrucksvoll: es kommt nicht auf die großen Löhne oder eine tolle Arbeitsplatzausstattung an, sondern auf Emotionen, auf Wertschätzung, Sicherheit und darauf, dass der Mitarbeiter selbst einen Beitrag leisten kann und dies gewürdigt wird. „Und wo erlangt man dies besser als im Handwerk? Die Kunst für Betriebe besteht darin, sich selbst als eine Arbeitgebermarke zu etablieren, auf sich aufmerksam zu machen – unverwechselbar und authentisch. Einsatz und Eigeninitiative sind hierbei die Schlüsselkompetenzen. Die Komfortzone verlassen ist immer unbequem, aber in diesem Falle lohnenswert“, wandte sich Mosler an das Publikum.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Workshops und Infos zur Online-Rekrutierung
Nach Moslers Ausführungen stellten Experten der HwK ihr Projekt „How to make a clip“ als neuen Teil des HwK-Beratungsangebotes vor. „Damit stehen wir unseren Betrieben auf dem Weg in die Online-Rekrutierung zur Seite“, ging Andreas Weber als Digitalisierungsberater der Kammer auf technische Inhalte ein. Wie man einen Clip mit wenig Aufwand erstellt, ihn online stellt und dabei auch die Mitarbeitermotivation im eigenen Unternehmen verbessert, wurde über praktische Beispiele erläutert.

Die HwK-Betriebsberatung stellte hierbei ihren Leitfaden zur Erstellung eines sogenannten Recruiting-Videos vor und präsentierte den teilnehmenden Handwerkern das Workshop-Angebot. Im Frühjahr 2019 bietet die HwK Koblenz Mitgliedsbetrieben eintägige Workshops zur Online-Rekrutierung an. Ein kostenloses Angebot, das aber sehr wirkungsvoll ganz im Sinne des modernen Handwerks eingesetzt werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Vorleser zu Besuch an der Grundschule Etzbach

Vorlesetag an der Grundschule Etzbach: Insgesamt 17 Akteure fanden in diesem Jahr den Weg zum Vorlesetag ...

Mit Sport und Fisch gegen den Darmkrebs

Im Hüttensaal der Siegerlandhalle referierten Dr. Gisela Labenz, Ernährungs- und Präventionsexpertin ...

Bernd Becker bleibt Vorsitzender der Niederfischbacher SPD

Bernd Becker wurde mit einem „Traumergebnis“ von 100 Prozent als Vorsitzender der SPD in Niederfischbach ...

Dorf-Test: Wie beurteilen Jugendliche ihr Lebensumfeld?

2019 wird in Rheinland-Pfalz gewählt. Es sind Kommunalwahlen. Und da soll die Meinung der Jugendlichen ...

SV Wissen ehrte beim Aktivenabend seine erfolgreichen Sportler

Beim Wissener Schützenverein ist es eine gute Tradition, nach Beendigung eines Sportjahres (Ende September) ...

Kirchens jüngste Faustballer starten mit ausgeglichener Bilanz

In der heimischen Molzberghalle fand der erste Spieltag der Faustball Jugend U10 und U12 des VfL Kirchen ...

Werbung