Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Kirsten und Doris Hanke führen die Erbachtaler Karnevalisten an

Zur Proklamation der neuen Regenten der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten die Verantwortlichen am Samstag, 24. November, in das Vereinsheim nach Eichelhardt eingeladen. Zahlreiche Karnevalsfreunde und befreundete Vereine wollten sich dies nicht entgehen lassen: Die neuen Tollitäten sind Kirsten und Doris Hanke. Der Andrang war so groß, dass die Akteure nur mit Mühe die Bühne erreichen konnten.

Prinz Kirsten I. und Prinzessin Doris I. regieren die Erbachtaler Narren. (Foto: kkö)

Obererbach/Eichelhardt. Am Samstagabend, 24. November, war es soweit: Moderator Dominic Pritz eröffnete die Proklamation der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) in den Räumen des SSV Eichelhardt. Er konnte zahlreiche befreundete Vereine begrüßen. Auch der Kreisvorsitzende der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK), Dennis Dapprich, sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, waren erschienen. Unter anderem waren die KG „Fidele Jongen“ Pracht, die KG Altenkirchen und die Burgrafen aus Burglahr zum Abschied von Prinzessin Pia I. und der Inthronisation der neuen Tollitäten nach Eichelhardt gekommen.

Emotionaler Abschied
Zunächst zog Prinzessin Pia I. (Link) mit ihrem Hofstaat ein letztes Mal auf die Bühne und bedankte sich bei den Gästen für die tolle Unterstützung in der abgelaufenen Session. Man merkte ihr an, dass der Abschied zu Emotionen führte. Hin und wieder versagte ihr die Stimme und es wurde manche Träne „verdrückt“. Besonders emotional wurde es, als sie die Insignien ihrer „Macht“ abgeben musste. Vorher tanzten natürlich noch die Tanzgruppen des HCE und Prinzessin Pia I. erhielt von allen eine Rose. Die Prinzessin erlebte dann noch eine Überraschung: Besuch aus Idar-Oberstein. Prinzessin Christina, die Regentin der dortigen Karnevalisten, war erschienen, um sich für den Besuch von Prinzessin Pia I. zu bedanken. „Der HCE“, so Prinzessin Christina, „war der einzige Besuch aus meiner Heimatregion, der die rund 170 Kilometer Fahrt zu meiner Veranstaltung auf sich genommen hat.“ Humorvoll zeigte sie, wie man sich vor dem „Krach“ der Salutschüsse der Schützen wappnen könne: Papiertaschentücher, gedreht und in die Ohren gesteckt, helfen zwar nicht, sehen aber urkomisch aus. Zum Beweis hatte sie zwei kleine „Kanonen“, die mit Konfetti gefüllt waren mitgebracht. Diese wurden zur Freude der Besucher an der Bühne abgefeuert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Proklamation der Neuen
Der Einmarsch der neuen Tollitäten war der nächste Programmpunkt. Prinz Karneval ist Kirsten I. (Hanke) und Prinzessin Doris I. (Hanke). Sie werden die Karnevalisten aus dem Erbachtal in der langen Session vertreten. Als erstes wurden den neuen Tollitäten durch Bürgermeister Jüngerich und Dennis Dapprich die Insignien, Zepter und Kette, überreicht. Anschließend gab es für die Regenten die neuen Sessionsorden.

Orden für Dominic Pritz
Dennis Dapprich hatte noch eine Überraschung für den Moderator Dominic Pritz: Die Orden der RKK sind recht gering an der Zahl, daher habe er einen Orden mitgebracht, der nur von ihm verliehen werde. Dominic wusste immer noch nicht, dass dies ihn betreffen würde, um so überraschter war er, als sein Name genannt wurde und Dapprich ihm diesen unter dem tosenden Beifall der Gäste anheftete. „Dieser Orden“, so Dapprich „wird für besonderes Engagement verliehen. Dies zeigst Du nicht nur im Karneval, sondern in vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten.“ (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Die Siegperle lädt zum großen Wanderevent

Für das kommende Wochenende, den 1. und 2. Dezember, laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen e. V. ...

Premiere in Niederfischbach: Diakon-Weihe für Sebastian Kühn

Erstmals gab es im Bistum Trier die Weihe eines Diakons außerhalb des Trierer Doms: Weihbischof Jörg ...

DLRG Altenkirchen: 2.500 Euro von der Krombacher Brauerei

Für freudige Gesichter sorgte Akin Güven , Repräsentant der Krombacher Brauerei, bei seinem Besuch der ...

Tag der offenen Tür: IGS Betzdorf-Kirchen lud ein

Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf-Kirchen: Sowohl Schüler als auch Lehrer hatten eine Menge vorbereitet, ...

Bürdenbacher Frauen stricken seit 35 Jahren für Hilfsprojekte

Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

Werbung