Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Singen im Kloster: Brucher Chöre laden ein

„Singen im Kloster“ heißt es am nächsten Sonntag, den 2. Dezember, ab 16.30 Uhr in Betzdorf-Bruche. Zu Ruhe und Besinnung soll die musikalische Stunde die Zuhörer inspirieren. Dazu gibt es geistliche Impulse mit Pater Edmund Klein, auf der zart klingenden Irischen Harfe bringt Lorena Wolfewicz vorweihnachtliche Musik mit keltischen Wurzeln zu Gehör.

Auf der zart klingenden Irischen Harfe bringt Lorena Wolfewicz aus dem oberbergischen Wiehl vorweihnachtliche Musik mit keltischen Wurzeln zu Gehör. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf-Bruche. Für Sonntag, den 2. Dezember, laden die Brucher „Frohsinn“ Chöre, Frauenchor und MGV 1883, zum traditionellen „Singen im Kloster“ ein. Um 16.30 Uhr geht es los in der Klosterkirche der „Hl. Familie“ in Betzdorf-Bruche. Zu Ruhe und Besinnung soll die musikalische Stunde die Zuhörer inspirieren. Dazu wird Pater Edmund Klein mit geistlichen Impulsen und begleitenden Texten auf die Ankunft des Erlösers hinführen.

Musikalisch haben die Chöre unter Leitung von Paul Hüsch traditionelle und moderne Chorgesänge ausgewählt. Auf der zart klingenden Irischen Harfe bringt Lorena Wolfewicz aus dem oberbergischen Wiehl vorweihnachtliche Musik mit keltischen Wurzeln zu Gehör. Als freiberufliche Musikerin und Harfen-Lehrerin ist sie seit 1985 musikalisch tätig. Neben der irischen und keltischen Harfe, auf die sie sich in den letzten Jahren spezialisiert hat, spielt sie noch weitere Instrumente und hat eine mehrjährige Gesangausbildung absolviert. Musikstücke und Lieder aus den unterschiedlichsten Epochen und Ländern gehören zum Repertoire der Musikerin. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Sessionseröffnung der KG Horhausen war ein großer Erfolg

Am Samstag, 24. November, feierte die Karnevalsgesellschaft Horhausen getreu dem diesjährigen Motto „Mir ...

Die Glocken läuten wieder: Betzdorfer Kirchturm saniert

Jetzt ist es geschafft, der Turm erstrahlt in neuer Pracht, ohne marode Stellen, verziert mit Turmkreuz ...

Wirtschaftsrat bestätigt Christoph Held als Sektionssprecher

Christoph Held bleibt als Sektionssprecher des Wirtschafstrates Altenkirchen-Betzdorf. Die Mitgliederversammlung ...

DLRG Altenkirchen: 2.500 Euro von der Krombacher Brauerei

Für freudige Gesichter sorgte Akin Güven , Repräsentant der Krombacher Brauerei, bei seinem Besuch der ...

Premiere in Niederfischbach: Diakon-Weihe für Sebastian Kühn

Erstmals gab es im Bistum Trier die Weihe eines Diakons außerhalb des Trierer Doms: Weihbischof Jörg ...

Die Siegperle lädt zum großen Wanderevent

Für das kommende Wochenende, den 1. und 2. Dezember, laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen e. V. ...

Werbung