Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Sessionseröffnung der KG Horhausen war ein großer Erfolg

Am Samstag, 24. November, feierte die Karnevalsgesellschaft Horhausen getreu dem diesjährigen Motto „Mir sin Horse – mir sin ens“ die Karnevalseröffnung im Kaplan-Dasbach-Haus. Bereits kurz nach dem Einlass tummelten sich zahlreiche Feierwütige im Saal. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Bands Bremsklötz und „4YOU“.

Das Tanzkorps der „Fidelen Jongen“ Pracht sorgte für Stimmung. (Foto: kkö)

Horhausen. Am Samstagabend, 24. November, war im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen Karneval angesagt. Die KG Horhausen hatte zur Sessionseröffnung eingeladen. Die Organisatoren um den Vorsitzenden Michael Grobler hatten wieder für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Bremsklötz, eine Band, die sich dem Karneval verschrieben hat, heizte dem Publikum mit den bekannten kölschen Liedern ein, bevor dann die Bühne den Tanzformationen gehörte.

Den Auftakt machte das Junioren-Tanzkorps der Horhausener Karnevalisten. Die Tänzerinnen und Tänzer wurden von den Besuchern gefeiert und mussten eine Zugabe tanzen, bevor sie die Bühne, mit Orden versehen, verlassen konnten. Den „Horser“ Eigengewächsen folgten die „Moonlight Dancers“, eine Tanzgruppe aus Irlich, die sich dem Rock´n Roll verschrieben hat. Diese Tanzformation besteht aus Tänzerinnen und Tänzern, die generationenübergreifend den Spaß am Rock´n Roll dem Publikum vermitteln. Mit teilweise atemberaubender Geschwindigkeit bewegen sich die Akteure über die Bühne. Auch Hebefiguren gehören dabei zum Repertoire. Das Outfit der Tänzerinnen und Tänzer ist der Mode der 50er Jahre, Petticoat und weit fallende Kleider, angepasst. Die Tanzformation sorgte auch im Kaplan-Dasbach-Haus für Stimmung. Die Besucher sparten nicht mit Applaus.



Nach einer kurzen Pause wurde es auf der Bühne Grün und Weiß. Das Tanzkorps der „Fidelen Jongen“ Pracht zog, begleitet vom Vorsitzenden Ralf Geilhausen sowie dem Sitzungspräsidenten Steven Röder, auf die Bühne. Die in der Region bestens bekannte Karnevalsgesellschaft präsentierte ihr großes Tanzkorps. Die Tänzerinnen und Tänzer konnten wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen und begeisterten das Publikum. Unter den Besuchern waren auch Abordnungen der Vereine aus der Region, so unter anderem die Burggrafen aus Burglahr. Nach dem Abmarsch der „Fidelen“ unterhielt die Formation „4YOU“ die Gäste. Es wurde eine lange Nacht in „Rut un Wiess“. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Einbruchversuch im Schulzentrum Glockenspitze

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in das Schulzentrum Glockenspitze. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Die Glocken läuten wieder: Betzdorfer Kirchturm saniert

Jetzt ist es geschafft, der Turm erstrahlt in neuer Pracht, ohne marode Stellen, verziert mit Turmkreuz ...

Wirtschaftsrat bestätigt Christoph Held als Sektionssprecher

Christoph Held bleibt als Sektionssprecher des Wirtschafstrates Altenkirchen-Betzdorf. Die Mitgliederversammlung ...

Höfken: „84 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind krank“

„Nach einem Jahr mit extremen Wetterbedingungen überrascht es mich nicht: Der Klimawandel hat in diesem ...

Singen im Kloster: Brucher Chöre laden ein

„Singen im Kloster“ heißt es am nächsten Sonntag, den 2. Dezember, ab 16.30 Uhr in Betzdorf-Bruche. Zu ...

DLRG Altenkirchen: 2.500 Euro von der Krombacher Brauerei

Für freudige Gesichter sorgte Akin Güven , Repräsentant der Krombacher Brauerei, bei seinem Besuch der ...

Premiere in Niederfischbach: Diakon-Weihe für Sebastian Kühn

Erstmals gab es im Bistum Trier die Weihe eines Diakons außerhalb des Trierer Doms: Weihbischof Jörg ...

Werbung