Werbung

Region |


Nachricht vom 05.12.2009    

Hoher Besuch aus Thailand im Raiffeisenmuseum

Hoher Besuch weilte am Freitagnachmittag im Raiffeisenmuseum. Beeindruckt zeigte sich dabei Ranjith Hettiarachchi von der Association of Asian Confederation of Credit Unions (ACCU) "mit dem Leben, Wirken und Schaffenskraft von Friedrich Wilhelm Raiffeisen kon­fron­tiert zu werden".

Hamm. Hoher Besuch weilte am Freitagnachmittag im Raiffeisenmuseum in Hamm. Nach dem Besuch von Ghanshyambhai Hiralel Amin, Präsident des genossen­schaftlichen Dachverbandes von Indien vor zwei Jahren, war der Gast aus Thailand, Ranjith Hettiarachchi, ein weiterer namhafter internationaler Raiffeisenbekenner erster Güte, um die weltweite Ausstrahlung der Raiffeisen-Idee vor Ort aufzunehmen. Verantwortlich für den fernöstlichen Besuch ins Raiffeisenland und das Programm zeichnete die Interna­tio­nale Raiffeisen-Union (IRU), ein weltweiter, freiwilliger Zusam­menschluss nationaler Genossenschafts-Organi­sationen, basierend auf Raiffeisens Prinzipien "Selbsthilfe, Selbstverant­wort­ung und Selbstverwal­tung". Begleitet wurde Ranjith Hettiarachchi vom ehrenamtlichen IRU-Generalsekretär Dr. Paul Armbruster - in der Hauptfunktion Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisen­verbandes (DGRV). Der von Ranjith Hettiarachchi vertretene asiatische Dachverband ist Mitglied der IRU.
Ge­grün­det wurde die IRU anlässlich des 150. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahre 1968. Heute hat sie 73 Mitglieder in 41 Ländern. Zur Aufgabe hat man sich gemacht, das Gedankengut an den in Hamm geborenen Begründers des ländlichen Genossen­schafts­wesens zu pflegen, in der Öffentlichkeit zu vertreten, und vor allem den Erfahrungs­austausch zwischen den Mitgliedsorganisationen weiter zu intensivieren. Der ACCU-Chief Executiver Officer hatte einen Termin in den Niederlanden wahrgenom­men, um dann einen Abstecher ins Raiffeisen­land zu unternehmen. Die Ein-Tagestour auf Friedrich Wilhelm Raiffeisens Spuren begann morgens in Weyerbusch, wurde dann nachmittags in Hamm fortgeführt; einige Stunden später saß Ranjith Hettiarachchi dann im Flieger zurück nach Bangkok.
Im Raiffeisen­museum klickte Hettiarachchis Kamera unaufhörlich. "Fast alles" wurde im Bild festgehalten. "Er ist sicherlich der größte Raiffeisen-Fan im asiatischen Raum", bekundete IRU-Generalsekretär Dr. Paul Armbruster, der in weiteren Ausführungen auf das im Jahre 2012 stattfindende UN-Raiffeisenjahr einging, zu dem die Vorbereitungen bereits angelaufen seien.
Nach der Führung durch das Raiffeisenmuseum unter Leitung von Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, die sich "erfreut und geehrt über den hohen Besuch" zeigten, sprach Ranjith Hettiarachchi allen Beteiligten einen herzlichen Dank für den freundlichen Empfang und die Vermittlung des reichhaltigen Wissens über sein Vorbild Friedrich Wilhelm Raiffeisen aus. "Ich bin überaus beeindruckt von dem großen Mann, dessen Idee die ganze Welt beeinflusst hat." (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Ein Buch mit seinem Konterfei hatte Ranjith Hettiarachchi im Zimmer der Internationalen Raiffeisen Union ausgemacht. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Lands "Wüstenfüchse" fahren in Dubai auf Sieg

Land-Motorsport präsentierte in Niederdreisbach die zwei Rennwagen für das 24-Stunden-Rennen in Dubai. ...

Jugendgruppe bei Weihnachtsoratorium dabei

Auch die Brachbacher Jugendgruppe wirkt mit im Bach-Projektchor, der am 3. Adventssonntag, 13. Dezember, ...

Jugend-Blasorchester bereitet neues Projekt vor

Mit einem neuen Projekt bereitet sich das Kreisjugend-Blasorchester auf das Jahr 2010 vor. Man will sich ...

Sozialdemokraten ehrten verdiente Mitglieder

Verdiente Mitglieder ehrten am Freitagabend, 4. Dezember, die heimischen Sozialdemokraten bei ihrem Herbstempfang ...

Wissener Team am Samstag bei "Wetten, dass?"

Elf Personen der DRK Rettungswache Wissen wurden als "Gottschalks Elf" für die ZDF-Sendung "Wetten, ...

Lieber bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft

Landrat Michael Lieber ist in der konstituierenden Sitzung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald ...

Werbung