Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Papiermachen hat Zukunft: SPD bei Papierfabrik in Almersbach

Bei einem Besuch bei der Almersbacher Interface Solutions Holding GmbH informierten sich SPD-Mitglieder des Kreistages, des Verbandsgemeinderates und des Stadtrates Altenkirchen über die Produkte des Unternehmens und die Entwicklung der Papierproduktion. Auch der Fachkräftemangel war Thema. Oft müsse man auf Leasingpersonal zurückgreifen, was aber auch immer schwieriger werde, hieß es. Daher startet man ein Ausbildungsprogramm.

SPD-Mitglieder des Kreistages, des Verbandsgemeinderates und des Stadtrates Altenkirchen waren zu Gast bei der Firma Interface Solutions Holding GmbH in Almersbach. (Foto: SPD)

Almersbach. SPD-Mitglieder des Kreistages, des Verbandsgemeinderates und des Stadtrates Altenkirchen waren zu Gast bei der Firma Interface Solutions Holding GmbH in Almersbach. Der Besuch erfolgte zu einem besonderen Zeitpunkt, da die Fabrik erst vor kurzem von der Firma Lydall gekauft worden ist. Lydall ist ein börsendotiertes Unternehmen mit Sitz in Manchester im US-Bundesstaat Connecticut. Stefan Hopster, Werkleiter und der Fachleiter für Technik, Sicherheit und Umweltschutz Rolf Schumacher, stellten den Besuchern die Produkte vor, die in Almersbach hergestellt werden. Dabei stellte sich heraus, dass Papier nicht gleich Papier ist. So werden beispielsweise Kalanderwalzen und fast unbrennbare Dämmstoffe für Autos produziert.

Bei einer Führung über das Werksgelände besichtigten die Sozialdemokraten die verschiedenen Hallen, vom Lumpenschuppen bis hin zum Maschinenhaus. Stadtrat Matthias Gibhardt fragte, ob immer noch getragene Kleidung für die Papierherstellung gesammelt und geschreddert wird. Hopster erklärte, dass dies früher gemacht worden sei. Heute werden nur noch Garne und Restabschnitte, meist aus Jeansstoff, verwendet. Hauptbezugsländer sind die Türkei, Indien und Pakistan. Daniela Hillmer-Spahr, Fraktionssprecherin der SPD im Stadtrat, sorgte sich, ob diese Stoffe nicht zu sehr chemisch belastet seien. Dem entgegnete Hopster, dass der Kauf über eine Händlerplattform erfolge, die für Sicherheit sorgt und den Grundlagen der Forderungen der DIN ISO 9001 und 14001 entsprechen.



Zur Papierherstellung braucht man viel Wasser. Rüdiger Trepper, Beigeordneter der Stadt Altenkirchen, wollte wissen, ob die lange Trockenheit im Sommer Auswirkungen auf die Produktion hatte. „Das Wasser war nur an einem Tag knapp. Wir mussten die Maschinen aber nicht abstellen“, gab Hopster Auskunft. „Spielt bei Ihnen der Fachkräftemangel auch eine Rolle?“, fragte Gibhardt. Dies musste Hopster bestätigen. Der Fachkräftemangel sei ein Problem. Oft müsse man auf Leasingpersonal zurückgreifen, was aber auch immer schwieriger werde. Daher habe man ab dem nächsten Jahr ein Ausbildungsprogramm erstellt. Der Beruf des Papiermachers ist vielen nicht bekannt. Hopster empfahl Jugendlichen, dass sie in die Betriebe gehen sollten, so oft sie könnten. Auch wünschte er sich mehr Programme zur Förderung von Integration. „Papiermachen hat Zukunft“, beteuerten Hopster und Schumacher unisono. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Papiermachen hat Zukunft: SPD bei Papierfabrik in Almersbach

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Sabine trifft..." ihren eigenen Nachfolger

Kirchen. Der Gesundheitsminister will zunächst in einem Vortrag Impulse zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ...

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus ...

Altenkirchener Kreisverband der Grünen fordert: "Klimaschutz braucht Radwege"

Kreis Altenkirchen. "Wenn hier Erfolge erzielt werden sollen, ist neben dem intelligenten Ausbau des ÖPNV auch der Ausbau ...

Lena Wagner ist neue Klimafolgeanpassungs-Managerin in der VG Kirchen

Kirchen. Die Kommunen müssen sich zukünftig also sowohl vermehrt auf spontane Hochwasserereignisse als auch längere Trockenheit ...

Diedenhofen: Mehr als 173 Millionen Euro aus KfW-Mitteln fließen in den Wahlkreis

Neuwied/Altenkirchen. Mehr als 173 Millionen Euro flossen in 2022 an hunderte Unternehmen, private Kundinnen und Kunden sowie ...

Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Neuwied. "Ziel ist es, nach den Einschränkungen durch Corona für den Vereinssport, die Menschen in Deutschland, wobei ich ...

Weitere Artikel


Vor dem Start: Kreistags-CDU besuchte Westerwaldbus GmbH

Steinebach-Bindweide. Bei der CDU-Kreistagsfraktion ist man optimistisch, dass die Weichenstellung für die Westerwaldbahn ...

Vierter Showtanzabend des Tanz(t)raum Balé wieder ein Erfolg

Wissen. Gleich der Beginn des etwa dreistündigen Programms ließ erahnen, wie viel Bewegung, Ausdruck und Lebensfreude – so ...

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Region. Im Rahmen des Projekts stattet der NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz im Frühjahr ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Wissen/Region. Dass gerade in der in der heutigen Zeit ein Ausbildungsberuf nicht mehr so gefragt ist, das ist bekannt. Dabei ...

Höfken: „84 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind krank“

Region: Weiter warnte die Ministerin: „Der Zustand unseres Waldes hat sich im Vergleich zum Vorjahr wesentlich verschlechtert ...

Wirtschaftsrat bestätigt Christoph Held als Sektionssprecher

Altenkirchen/Betzdorf. Auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des Wirtschaftsrates Altenkirchen-Betzdorf wählten die ...

Werbung