Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Vor dem Start: Kreistags-CDU besuchte Westerwaldbus GmbH

Am 9. Dezember startet die Westerwaldbahn-Tochter Westerwaldbus GmbH. Für insgesamt 25 Buslinien hat das Unternehmen den Zuschlag erhalten. Die bisherigen Streckenführungen werden dabei zum Teil völlig neu gestaltet, das Stichwort heißt Linienbündelung. Die CDU-Kreistagsfraktion hat sich am Unternehmenssitz in Steinebach einen Eindruck von den Vorbereitungen verschafft.

Die CDU-Kreistagsfraktion nahm ein Modell der neuen Westerwaldbus GmbH in Augenschein. (Foto: CDU)

Steinebach-Bindweide. Bei der CDU-Kreistagsfraktion ist man optimistisch, dass die Weichenstellung für die Westerwaldbahn GmbH – ein Stück weit weg von der Güterschiene hin zur Personenbeförderung – erfolgreich sein wird. Am 9. Dezember ist es soweit: Dann startet die Westerwaldbahn-Tochter Westerwaldbus GmbH zum Fahrplanwechsel des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM). Für insgesamt 25 Buslinien hat das Unternehmen den Zuschlag erhalten, die teilweise mit Subunternehmern abgewickelt werden. Die bisherigen Streckenführungen werden dabei zum Teil völlig neu gestaltet, das Stichwort heißt Linienbündelung. Dazu gehören die Buslinien aus dem Gebhardshainer Land nach Betzdorf, Daaden, Hachenburg und Wissen und das Linienbündel Betzdorf-Kirchen mit Strecken entlang der Sieg, zwischen Daaden, Herdorf und Kirchen sowie im Asdorftal bis Freudenberg. Für den Nutzer versprechen VRM und Westerwaldbahn deutliche Verbesserungen, insbesondere mit Blick auf die Harmonisierung der Abfahrtzeiten von Bussen und Bahnen.

Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen am Betriebssitz in Steinebach auf Hochtouren. Die CDU-Kreistagsfraktion war in der vergangenen Woche zu Gast bei der Westerwaldbahn, um sich davon ein Bild zu machen. „Wir sind sicher, dass der ÖPNV im Kreis durch die Linienbündelung profitieren und dass die Westerwaldbus GmbH überzeugen wird“, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Tobias Gerhardus.



42 Linienbusse und weitere vier Gelenkbusse wurden angeschafft, deren Werbeflächen bereits weitgehend an lokale Unternehmen vermietet werden konnten. 2,5 Millionen Wagen-Kilometer jährlich wird die Westerwaldbus GmbH künftig fahren, und das fast ausschließlich im Landkreis Altenkirchen. Die rund 60 neuen Fahrer wurden und werden geschult, um zum Linienstart fit zu sein in der Anwendung von Fahrzeugtechnik, Software und Tarifen. Das Werkstattpersonal wurde beim Hersteller MAN für Wartung und Betrieb des neuen Fuhrparks geschult. Einen der neuen Niederflurbusse konnten Westerwaldbahn-Geschäftsführer Oliver Schrei und Prokurist Martin Mockenhaupt den CDU-Kreistagsmitgliedern bereits vorführen. Die Fahrzeuge mit Euro-6-Abgasnorm sind klimatisiert und mit einem modernen Ticket-Vertriebssystem ausgestattet, das in den kommenden Jahren auch auf bargeldlosen Zahlungsverkehr umgestellt werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Vierter Showtanzabend des Tanz(t)raum Balé wieder ein Erfolg

Am Samstagabend, 17. November, fand der vierte Showtanzabend des Wissener Tanzstudios Balé im Kulturwerk ...

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz ...

Musikverein Dermbach brachte das Kino zurück nach Herdorf

Klassisches, Marschmusik, Polka, Filmmusik: Im Hüttenhaus Herdorf fand das traditionelle Herbstkonzert ...

Papiermachen hat Zukunft: SPD bei Papierfabrik in Almersbach

Bei einem Besuch bei der Almersbacher Interface Solutions Holding GmbH informierten sich SPD-Mitglieder ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Zum 16. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu ihrem Empfang eingeladen, diesmal ins ...

Höfken: „84 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind krank“

„Nach einem Jahr mit extremen Wetterbedingungen überrascht es mich nicht: Der Klimawandel hat in diesem ...

Werbung