Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Über 40 Mediziner trafen sich zur gemeinsamen Fortbildung

„Präklinische Notfallversorgung“ war Thema eines Fortbildungstages am DRK-Krankenhaus Kirchen. Unter anderem ging es dabei Schmerztherapie und Sedierung, Frakturen, Distorsionen und Blutungen, die präklinische Versorgung bei kardiologischen Notfällen, aber auch um die Neuordnung der Notfallversorgung an den Krankenhäusern.

Akteuere des Fortbildungstages am DRK-Krankenhaus Kirchen: (von links) Dr. Günter Bamberg, Professor Dr. Markus Zarse, Dr. Michael Theis und Julian Afflerbach. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Zum 46. Mal begrüßten die Initiatoren und Organisatoren, der Obmann der Kreisärzteschaft, Dr. Michael Theis, Chefarzt der Inneren Medizin und internistischen Intensivmedizin, Dr. Günter Bamberg, sowie der Pflegedirektor und Fortbildungsbeauftragte des DRK-Krankenhaus Kirchen Julian Afflerbach am vergangenen Samstag rund 40 Mediziner des Landkreises Altenkirchen und Ärzte des DRK-Krankenhaus Kirchen zu einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung. Thema des Fortbildungstages war die „Präklinische Notfallversorgung“.

Dr. Markus Gromnitza, Oberarzt in der Anästhesie am DRK-Krankenhaus und selbst erfahrener Notfallmediziner, referierte zum Thema „Schmerztherapie und Sedierung, die Umstrukturierungen im Rettungswesen sowie die Neuordnung der Notfallversorgung an den Krankenhäusern“, was zu einer angeregten Diskussion führte. Dr. Gerald Hensel, ärztlicher Direktor der Kirchener Klinik und Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, berichtete zum Thema „Frakturen, Distorsionen und Blutungen“. Alexander Oberhollenzer, Oberarzt der Kinder- und Jugendmedizin in Kirchen, beleuchtete pädiatrische Notfälle von Früh- und Neugeborenen, Kleinkindern, Kinder- und Jugendlichen. Dr. Roland von Rohden, Oberarzt in der Inneren Medizin am Krankenhaus und leitender Facharzt für Neurologie, zeigte die Versorgungsstrukturen bei akutem Schlaganfall sowie die Versorgung bei schlaganfallähnlichen Symptomen auf. Professor Dr. Markus Zarse vom Klinikum Lüdenscheid schließlich stellte die präklinische Versorgung bei kardiologischen Notfällen (Herz-Kreislauf) dar sowie die aktuelle Notfallversorgung von Patienten, beispielsweise bei Reanimationen in der Praxis durch Fachpersonal. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Wer lenkt die Geschicke der Scheuerfelder Narren?

Nur noch ein paar Tage, dann ist es raus: Am kommenden Samstag, den 1. Dezember, lüftet der Karnevalsverein ...

Neue Eindrücke: Wissener BBS-Schüler besuchten Partnerschule in Krapkowice

Es gab viele neue Eindrücke mitzunehmen für die Schülergruppe des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden ...

Karin Giovanella erneut im Bundesvorstand der Senioren-Union

Auf der Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union (SU) in Magdeburg wurde Karin Giovanella aus ...

Musikverein Dermbach brachte das Kino zurück nach Herdorf

Klassisches, Marschmusik, Polka, Filmmusik: Im Hüttenhaus Herdorf fand das traditionelle Herbstkonzert ...

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz ...

Vierter Showtanzabend des Tanz(t)raum Balé wieder ein Erfolg

Am Samstagabend, 17. November, fand der vierte Showtanzabend des Wissener Tanzstudios Balé im Kulturwerk ...

Werbung