Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2007    

Landesmittel für Ferienbetreuung

Aus dem Förderprogramm des Landes "Ferienbetreuung in Rheinland-Pfalz" erhält der Kreis Altenkirchen eine Zuwendung von insgesamt 7500 Euro. Das vermeldeten jetzt die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell (Betzdorf) und Thorsten Wehner (Wissen).

Kreis Altenkirchen. Mit dem in diesem jahr zum dritten Male aufgelegten Förderprogramm "Ferienbetreuung in Rheinland-Pfalz" unterstützt das land Maßnahmen, die in den Sommer- und Herbstferien über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen eine mindestens achtstündige Betreuung mit pädagogischer Begleitung umfassen. Gefördert werden FerienbetreuungenLfür Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Sekundarstufe I (10. Schuljahr). Jedes Jugendamt in Rheinland-Pfalz kann bis zu 7500 Euro beantragen.
Einen entsprechenden Zuschuss erhielten für die ersten beiden Ferienwochen die Betreuungen der Verbandsgemeinde Betzdorf, des Evangtelischen Jugendzentrums Hamm und der "Pädagogischen Landschaft Herdorf". Es folgten das gemeinsame Projekt der Katholischen Jugend und der AWO in Wissen sowie das Projekt des Evangelischen Jugendzentrums in Altenkirchen. Eine weitere Maßnahme der Verbandsgemeinde Betzdorf wird in den Herbstferien stattfinden.
Das Programm gilt bevorzugt für Kinder berufstätiger Eltern, Alleinerziehender und Eltern, deren Kinder eine Ganztagesschule besuchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Kaufmann-Chöre proben fleißig

Für die Kaufmannchöre MGV "Germania" Betzdorf und den Gemischten Chor Birnbach gibt es keine Sommerpause ...

Löschzug I besuchte Firma Narres

Die Brandmeldeanlage der Firma Narres stand auf dem Dienstplan des Löschzuges I (Steinebach) der VG-Feuerwehr ...

AK-Bogenschützen spitze bei EM

Äußerst erfolgreich kehrten die Altenkirchener Bogenschützen von den Europameisterschaften der Feldbogenschützen ...

Woher stammt Stanzblech-Abfall?

Die Kriminalpolizei in Betzdorf rätselt über die Herkunft von Edel-Stanzblechabfall, der schon am 7. ...

MoBiKu soll neu belebt werden

Das Haus Felsenkeller möchte sein Projekt Mobile Kinder- und Jugendkunstschule (MoBiKu) wieder neu beleben. ...

Zahl der Auszubildenden aufgestockt

Mit zehn neuen Mitarbeitern startet die Westerwald Bank in das neue Ausbildungsjahr. Einige von ihnen ...

Werbung