Werbung

Nachricht vom 06.12.2009    

10. Pfefferkuchenmarkt lockte nach Gebhardshain

Die Ortsgemeinde, die Kultur- und Festgemeinschaft sowie die Werbegemeinschaft Gebhardshain hatten zum 10. Pfefferkuchenmarkt im geschmückten Ortskern alles bestens vorbereitet. Das Wetter ließ zu wünschen übrig, sodass einige Stände ausfielen. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch.

Gebhardshain. Der 10. Pfefferkuchenmarkt im malerischen Ortskern führte zur Eröffnung am Samstagmorgen den harten Kern der Veranstalter und wetterfeste Gäste zum Platz vor der Kirche. Aber das erprobte Team um Marktmeisterin Annemie Pauli und Rudi Rödder von der Kultur- und Festgemeinschaft in Gebhardshain sowie Christoph Görtz von der Werbegemeinschaft machten das Beste daraus. Einige Marktbeschicker waren angesichts des Wetters nicht gekommen, für andere musste ein wind- und wetterfestes Plätzchen gesucht werden. Mit Musik der Gebhardshainer Schüler eröffnete Bürgermeister Heiner Kölzer den 10. Pfefferkuchenmarkt. Dazu hatte er besinnliche Worte zur Adventszeit mitgebracht.
Stände mit Angeboten zur Adventszeit und vielen Geschenkideen sowie kulinarischen Genüssen waren aufgebaut. Wärmende Getränke vom Kaffee bis hin zum klassischen Glühwein fanden schnell Zuspruch, und auch leckere warme Speisen. Die Vereine sorgten für die Außengastronomie in den Hütten. Die DJK und die CDU hatten sich die Hütten und den Arbeitseinsatz geteilt, hier lagen auch die Unterschriftenlisten für den Erhalt Notarztstandort Wissen aus. Leckere Waffeln und Kaffee gab es bei der Kolpingfamilie und Der Funkhilfsclub im ADAC, Radio Marina, bot Glühwein und Bratwurst.
Die Gebhardshainer Geschäfte, reizvoll dekoriert, hatten sich mit Angeboten für den 10. Pfefferkuchenmarkt gut gerüstet, die Werbegemeinschaft bot auch wieder die Weihnachtsverlosung an. Für die musikalische Gestaltung war ebenfalls gesorgt worden, das Wetter sorgte aber auch hier für Unwägbarkeiten. Die Pferdekutsche mit dem Nikolaus wurde jedenfalls abgesagt, der Nikolaus kam zu Fuß.
Als neue Attraktion des 10. Weihnachtsmarktes war ein Gruppe junger Leute um Julia Wallenborn und Sandra Kalkofen gekommen. Sie boten die individuelle Weihnachtspostkarte an. Da konnte man sich mit Elchgeweih oder Nikolausmütze fotografieren lassen, einzeln oder auch als Gruppe. Die ganz persönliche Grußkarte wurde sofort ausgedruckt.
Mit dem nachlassenden Regen kamen die Besucher und man genoss das stimmungsvolle Treiben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Hüttenzauber, dazu bleiben zwei Weihnachtshütten im Bereich der Kirche stehen und hier trifft man sich abends bei heißem Kakao, Glühwein und Bratwurst. (hw)
xxx
Leckeres aus der Weihnachtsbäckerei zur Eröffnung präsentierten Rudi Rödder, Christoph Görtz, Annemie Pauli, Ortsbürgermeister Heiner Kölzer und Bäckermeister Peter Philips (von rechts). Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Christmas Garden Koblenz begeistert mit Lichterglanz und Wishing Tree

Koblenz. Am vergangenen Mittwoch (15. Januar) schloss der Christmas Garden Koblenz seine Pforten nach einer erfolgreichen ...

Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen in Flammersfeld

Flammersfeld. Am Mittwochabend (15. Januar) begrüßten die Vorsitzenden der beiden Vereine, Rita Dominack-Rumpf und Dirk Fischer, ...

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Weitere Artikel


Ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt

Bruchertseifen. Am frühen Nachmittag sah es zunächst alles andere als rosig aus für die Aussteller auf dem Bruchertseifener ...

Rüddel sprach mit Bauernverband

Region/Berlin. Erwin Rüddel hat in als neu gewählter Bundestagsabgeordneter in Berlin erste Gespräche mit dem Bauernverband ...

BGV sah sich in Bad Münster am Stein um

Betzdorf. Die 17. Informationsfahrt führte den Betzdorfer Geschichte e.V. nach Bad Münster am Stein an die Nahe und er blieb ...

Unentschieden bei "Wetten, dass...?" in Bremen

Wissen/Bremen. (Aktualisiert, Sonntag) Drei Minuten Spielzeit gab es für die Wette, die Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker ...

Jugend-Blasorchester bereitet neues Projekt vor

Kreis Altenkirchen. Großes hat das Kreisjugend-Blasorchester Altenkirchen im kommenden Jahr vor. Die hiesigen Musiker wollen ...

Jugendgruppe bei Weihnachtsoratorium dabei

Betzdorf. Advent, die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Heilands, ist der Zeitraum im Jahr, um mit Johann Sebastian Bachs ...

Werbung