Werbung

Nachricht vom 06.12.2009    

10. Pfefferkuchenmarkt lockte nach Gebhardshain

Die Ortsgemeinde, die Kultur- und Festgemeinschaft sowie die Werbegemeinschaft Gebhardshain hatten zum 10. Pfefferkuchenmarkt im geschmückten Ortskern alles bestens vorbereitet. Das Wetter ließ zu wünschen übrig, sodass einige Stände ausfielen. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch.

Gebhardshain. Der 10. Pfefferkuchenmarkt im malerischen Ortskern führte zur Eröffnung am Samstagmorgen den harten Kern der Veranstalter und wetterfeste Gäste zum Platz vor der Kirche. Aber das erprobte Team um Marktmeisterin Annemie Pauli und Rudi Rödder von der Kultur- und Festgemeinschaft in Gebhardshain sowie Christoph Görtz von der Werbegemeinschaft machten das Beste daraus. Einige Marktbeschicker waren angesichts des Wetters nicht gekommen, für andere musste ein wind- und wetterfestes Plätzchen gesucht werden. Mit Musik der Gebhardshainer Schüler eröffnete Bürgermeister Heiner Kölzer den 10. Pfefferkuchenmarkt. Dazu hatte er besinnliche Worte zur Adventszeit mitgebracht.
Stände mit Angeboten zur Adventszeit und vielen Geschenkideen sowie kulinarischen Genüssen waren aufgebaut. Wärmende Getränke vom Kaffee bis hin zum klassischen Glühwein fanden schnell Zuspruch, und auch leckere warme Speisen. Die Vereine sorgten für die Außengastronomie in den Hütten. Die DJK und die CDU hatten sich die Hütten und den Arbeitseinsatz geteilt, hier lagen auch die Unterschriftenlisten für den Erhalt Notarztstandort Wissen aus. Leckere Waffeln und Kaffee gab es bei der Kolpingfamilie und Der Funkhilfsclub im ADAC, Radio Marina, bot Glühwein und Bratwurst.
Die Gebhardshainer Geschäfte, reizvoll dekoriert, hatten sich mit Angeboten für den 10. Pfefferkuchenmarkt gut gerüstet, die Werbegemeinschaft bot auch wieder die Weihnachtsverlosung an. Für die musikalische Gestaltung war ebenfalls gesorgt worden, das Wetter sorgte aber auch hier für Unwägbarkeiten. Die Pferdekutsche mit dem Nikolaus wurde jedenfalls abgesagt, der Nikolaus kam zu Fuß.
Als neue Attraktion des 10. Weihnachtsmarktes war ein Gruppe junger Leute um Julia Wallenborn und Sandra Kalkofen gekommen. Sie boten die individuelle Weihnachtspostkarte an. Da konnte man sich mit Elchgeweih oder Nikolausmütze fotografieren lassen, einzeln oder auch als Gruppe. Die ganz persönliche Grußkarte wurde sofort ausgedruckt.
Mit dem nachlassenden Regen kamen die Besucher und man genoss das stimmungsvolle Treiben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Hüttenzauber, dazu bleiben zwei Weihnachtshütten im Bereich der Kirche stehen und hier trifft man sich abends bei heißem Kakao, Glühwein und Bratwurst. (hw)
xxx
Leckeres aus der Weihnachtsbäckerei zur Eröffnung präsentierten Rudi Rödder, Christoph Görtz, Annemie Pauli, Ortsbürgermeister Heiner Kölzer und Bäckermeister Peter Philips (von rechts). Fotos: Helga Wienand





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Weitere Artikel


Ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt

Trotz des mäßigen Wetters wurde der Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen von den Bürgern wieder gut angenommen. ...

Muscheid machte den Genossen Mut

"Dem Morgenrot entgegen" sang Jörg Brück beim Herbstempfang der Kreis-SPD am Freitag im Bürgerhaus ...

Hauptgewinner erhielten ihre Preise

Einen Flachbildfernseher der neuen Generation und ein schickes Fahrrad waren die Hauptgewinne des Weihnachtsmarktes ...

Unentschieden bei "Wetten, dass...?" in Bremen

Mit 2 : 2 Toren ging das Spiel am Kicker für das Wissener DRK Team am Sonntagabend in Bremen gegen den ...

Lands "Wüstenfüchse" fahren in Dubai auf Sieg

Land-Motorsport präsentierte in Niederdreisbach die zwei Rennwagen für das 24-Stunden-Rennen in Dubai. ...

Hoher Besuch aus Thailand im Raiffeisenmuseum

Hoher Besuch weilte am Freitagnachmittag im Raiffeisenmuseum. Beeindruckt zeigte sich dabei Ranjith ...

Werbung