Werbung

Nachricht vom 28.11.2018    

Neuer Schwung für den ÖPNV im Kreis

Neuer Schwung für den ÖPNV im Kreis Altenkirchen: Durch eine Neukonzeption wurden etliche Buslinien völlig neu gestaltet. Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind die so genannten „Knotenpunkte“, zum Beispiel am Busbahnhof Betzdorf und am Bahnhof Kirchen.

Die Verantwortlichen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM), des Kreises und der Westerwaldbahn präsentierten in Altenkirchen die neuen Buslinien und auch eines der neuen Fahrzeuge. (Foto:Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der ÖPNV im Landkreis Altenkirchen erhält ab dem 9. Dezember neuen Schwung, umfangreiche Verbesserungen in den Bereichen Betzdorf, Daaden, Herdorf, Kirchen und Gebhardshain werden umgesetzt. Durch eine Neukonzeption wurden die Buslinien völlig neu gestaltet. Zunächst wurden alle Busverbindungen unter anderem in Hinblick auf das Fahrgastpotenzial entlang der Linienführung analysiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse planten die Verantwortlichen schließlich eine Neustrukturierung. Grundlage bilden so genannte Linienbündel. Hier handelt es sich um die Zusammenfassung mehrerer Linien nach verkehrlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind so genannte „Knotenpunkte“, zum Beispiel am Busbahnhof Betzdorf und am Bahnhof Kirchen. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen zu bestimmten Zeiten und ermöglichen einen Umstieg auf andere Buslinien. Hierdurch bietet sich dem Nutzer ein großes Mobilitätsnetz mit vielen in akzeptabler Fahrtzeit erreichbaren Zielen. Es bleibt kein Stein auf dem anderen, die Liniennummern werden komplett neu vergeben.

Bessere Abstimmung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten
Im Bereich Daaden-Gebhardshain sind die bisherigen Buslinien aus dem Gebhardshainer Land nach Betzdorf, Daaden, Hachenburg und Wissen erneuert worden. In der Region Betzdorf-Kirchen sind die Verkehre entlang der Sieg, zwischen Daaden, Herdorf und Kirchen sowie im Asdorftal bis Freudenberg neu konzipiert worden. In beiden Regionen nehmen die neuen Linien zum 9. Dezember ihren Betrieb auf. Gleichzeitig entfallen 14 Buslinien, 40 verkehren unverändert wie bisher. Das neue Angebot sieht unter anderem eine bessere Abstimmung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn an den Bahnhöfen Betzdorf, Kirchen, Brachbach, Niederschelden, Daaden und Hachenburg vor.

Neben einem eingängigen Busangebot im Ein- oder Zwei-Stunden-Takt montags bis freitags wird das Angebot an den Wochenenden zwischen Betzdorf – Scheuerfeld, Betzdorf – Hachenburg, Daaden – Steineroth, Daaden – Herdorf – Kirchen und Betzdorf – Freudenberg deutlich erweitert.

Auch in den Ferien wird es besser
In vielen Ortsgemeinden wird das Angebot an Wochentagen in der Ferienzeit verbessert. Dies betrifft beispielsweise Alsdorf, Atzelgift, Brachbach, Dauersberg, Derschen, Dickendorf, Elkhausen, Emmerzhausen, Fensdorf, Friesenhagen, Harbach, Katzwinkel, Köttingen, Luckenbach, Mittelhof, Nister, Oberdreisbach, Selbach (Sieg), Schönstein, Steckenstein, Streithausen, Weitefeld und Wingendorf. Hier kommen zum Teil Anruf-Linien-Fahrten (ALF) zum Einsatz. Diese Linienbusse fahren nur, wenn sie telefonisch bestellt werden. Die Vermeidung von Leerfahrten trägt sowohl ökonomischen als auch ökologischen Gesichtspunkten Rechnung.

Die neuen Linien Regio-Bus 270, 271 und 276 erschließen das Gebhardshainer Land am Wochenende im Zwei-Stunden-Takt und sorgen für regelmäßige Anbindungen zu den Bahnhöfen in Betzdorf, Daaden und Hachenburg. Damit werden beliebte Freizeitziele wie das Besucherbergwerk Grube Bindeweide, die Abtei Marienstatt und die zahlreichen Prädikatswanderwege im nördlichen Westerwald gut erreichbar. Innerhalb von Betzdorf und Kirchen wird das Busangebot neu geordnet und beispielsweise Bruche, der Molzberg und das Krankenhaus Kirchen öfter bedient. Der RegioBus 290 Betzdorf – Freudenberg wird in Abstimmung mit dem Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) bis Büschergrund verlängert.



Weitere Verbesserungen für die Kunden
In den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen fahren drei neue Nachtbus-Linien jeweils um 23.51 Uhr und 0.51 Uhr ab Betzdorf in Richtung Gebhardshainer Land, Herdorf – Daaden und Freudenberg. Die Busse warten in Betzdorf die Züge aus Köln Hbf (RE9, Abfahrt 23.23 Uhr) und Siegen (RB 90, Abfahrt 0.12 Uhr) ab. Nach Herdorf und Daaden startet der NachtBus N73 täglich bereits um 22.51 Uhr ab Betzdorf.

Weitere Verbesserungen für die Kunden: Der Anteil der Busse mit niedrigem Einstieg, die Niederflurbusse, wächst bei den neuen Angeboten bis zum Jahr 2021 auf 100 Prozent. Damit wird auch älteren Fahrgästen mit Rollatoren, Personen mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ein bequemer Ein- und Ausstieg ermöglicht. Zusätzlich verfügen diese Busse auch über eine Klimaanlage, was den Fahrkomfort deutlich steigert.

Informationen in Echtzeit
Muss ich mich beim Umstieg beeilen? Kann ich mir noch Kaffee und Brötchen holen, bevor der Bus kommt? Diese alltäglichen Fragestellungen können künftig - spätestens ab 2020 - beantwortet werden, wenn die Ankunft- bzw. Abfahrtzeiten der Busfahrten auf den neuen Linien minutengenau prognostiziert und in der Fahrplanauskunft des VRM bereitgestellt werden, so dass sich Fahrgäste beispielsweise über die VRM-App für Smartphones und Tablets oder auch im Internet unter www.vrminfo.de jederzeit über die Pünktlichkeit informieren können.

Die sogenannte „Inhouse-Vergabe“ für die 25 Linien mit insgesamt rund 2 Millionen Nutzwagenkilometern jährlich erfolgte nach den Vorgaben des nationalen Rechts an die Westerwaldbus GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen der kreiseigenen Westerwaldbahn GmbH. Der Landkreis Altenkirchen kommt damit seiner Pflichtaufgabe zur Sicherstellung der Schülerbeförderung nach. Positiver Zusatzeffekt sind attraktive, darüber hinausgehende Angebote, die unter anderem auch touristisch von großer Bedeutung sein dürften. Mitfinanziert werden die Verkehre teilweise vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord), dem Aufgabenträger für regionale Busverkehre, die eine dem Schienenpersonennahverkehr vergleichbare Bedienungsaufgabe erfüllen. (PM)

► Alle neuen Fahrpläne sowie Fahrgastinformationen zu den Linienbündeln Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain gibt es online auf den Seiten der neuen Westerwaldbus GmbH: www.westerwaldbus.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Die Mischung macht’s: Weihnachtsmarkt in Oberlahr

Am zweiten Adventssonntag steht Oberlahr ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes. Auf dem Kirchplatz bieten ...

Karat im Kulturwerk: Vier Jahrzehnte Musikgeschichte

Das Kulturwerk in Wissen war am gestrigen Abend, 27. November, Gastgeber der Kultband Karat. Auf der ...

Hammer Weihnachtsmarkt auch ohne Schnee ein Erfolg

Die Ortsgemeinde Hamm und zahlreiche Vereine hatten am Dienstag, 27. November, zum jährlichen Hämmscher ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Bauschutt am Stegskopf illegal entsorgt

Im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf wurde illegal entsorgter ...

Tag der offenen Tür: IGS Hamm informierte künftige Schüler

Mit einem Tag der offenen Tür informeirte die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm mögliche künftige Schülerinnen ...

Werbung