Werbung

Region |


Nachricht vom 06.12.2009    

Rüddel sprach mit Bauernverband

Erste Gespräche mit dem Bauernverband hat der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU). Thema waren unter anderem die stark gesunkenen Erzeugerpreise und die die Regierung darauf reagiert.

Region/Berlin. Erwin Rüddel hat in als neu gewählter Bundestagsabgeordneter in Berlin erste Gespräche mit dem Bauernverband geführt. Damit löst Rüddel seine gegenüber den Landwirten im Wahlkampf gegebenen Zusagen ein. "Es weht ein neuer Wind! Die unionsgeführte Koalition setzt bereits mit den ersten Entscheidungen neue Akzente in der Agrar- und Verbraucherpolitik", so der heimische Abgeordnete.
Das vom Landwirtschafts-Ministerium vorgestellte Sonderprogramm für die Landwirtschaft beinhalte konkrete Hilfen für die durch stark gesunken Erzeugerpreise auf verschiedenen Märkten in wirtschaftliche Probleme geratenen landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. "Vom Umfang her wurde ein Paket auf den Weg gebracht, das in seiner Dimension alle realistischen Erwartungen übertrifft", sagte Rüddel.
Zentraler Punkt ist ein Grünlandprogramm, das Zahlungen an Milchviehbetriebe im Rahmen der von der EU vorgegebenen Grenzen vorsieht.
Zu begrüßen sei, dass im Wachstums-Beschleunigungs-Gesetz eine Änderung der Biokraftbesteuerung mit einer Aussetzung der nächsten Steuerstufe vorgesehen ist. Anfang nächsten Jahres werde sich erneut mit der Frage einer marktgerechten Besteuerung beschäftigt und gegebenenfalls würden weitere Schritte für die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit reiner Biokraftstoffe ergriffen. Auch bei der grünen Gentechnik halte eine stärkere Ausrichtung der Entscheidungen an wissenschaftlichen Erkenntnissen Einzug. Grundlage sei die Gewährleistung eines größtmöglichen Schutzes von von Verbrauchern und Umwelt sowie für die Erhaltung der Wahlfreiheit für Landwirte und Konsumenten, so Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


BGV sah sich in Bad Münster am Stein um

Nach Bad Münster am Stein führte die 17. Informationsfahrt des BGV. Auf dem Programm standen der dortige ...

Muscheid machte den Genossen Mut

"Dem Morgenrot entgegen" sang Jörg Brück beim Herbstempfang der Kreis-SPD am Freitag im Bürgerhaus ...

Hauptgewinner erhielten ihre Preise

Einen Flachbildfernseher der neuen Generation und ein schickes Fahrrad waren die Hauptgewinne des Weihnachtsmarktes ...

Ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt

Trotz des mäßigen Wetters wurde der Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen von den Bürgern wieder gut angenommen. ...

10. Pfefferkuchenmarkt lockte nach Gebhardshain

Die Ortsgemeinde, die Kultur- und Festgemeinschaft sowie die Werbegemeinschaft Gebhardshain hatten zum ...

Unentschieden bei "Wetten, dass...?" in Bremen

Mit 2 : 2 Toren ging das Spiel am Kicker für das Wissener DRK Team am Sonntagabend in Bremen gegen den ...

Werbung