Werbung

Nachricht vom 28.11.2018    

Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit jetzt erhältlich

Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden und eine kulturelle Überraschung! Die neue Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit garantiert Spannung und beste Unterhaltung, denn was die Besucher erwartet, erfahren sie erst auf der Veranstaltung am 15. Februar 2019 ab 20 Uhr in der Stadthalle Hachenburg.

Wundertüte. Foto: Matthias Ketz

Hachenburg. Sicher ist nur eins: Es wird bunt, lustig, nachdenklich, kritisch oder melodisch. Oder alles auf einmal. Auf jeden Fall anders und unvergesslich. Für alle, die sich gerne überraschen lassen oder anderen eine Freude machen wollen.

Die Wundertüte ist auch Teil der Kulturzeit-Pakete. Für nur 48 Euro erhalten Sie zusätzlich Eintritt zu Stephan Bauer („Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben“ am 13. April 2019) und Simon Pearce („Allein unter Schwarzen“ am 4. Mai 2019). Im Premium Paket für nur 62 Euro ist außerdem Abdelkarim („Staatsfreund Nr. 1“ am 9. März 2019) enthalten. Die Wundertüte ist bei allen Vorverkaufsstellen der Kulturzeit erhältlich, die Pakete gibt es nur in Hachenburg bei der Tourist-Information und in der Verbandsgemeinde-Verwaltung sowie über die Website der Kulturzeit.



Freitag, 15. Februar2019, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19.15 Uhr. Ort: Stadthalle Hachenburg. Eintritt: Vorverkauf 20 Euro / / Abendkasse 24 Euro (jeweils inklusive Vorverkaufs-Gebühr). Veranstalter: Hachenburger Kultur-Zeit: www.hachenburger-kulturzeit.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Am Wochenende ist Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Musikalische Unterhaltung, viele kreative Verkaufsstände, Angebote des Altenkirchener Handels: Das gehört ...

Rauchentwicklung: Regionalexpress in Betzdorf geräumt

Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn (DB) wurde am Mittwochnachmittag (28. November) in Folge einer ...

Zwischen Rott und Oberlahr: Freileitung durch Erdkabel ersetzt

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat der Netzbetreiber der EAM, die Energie-Netz Mitte, zwischen ...

Hammer Weihnachtsmarkt auch ohne Schnee ein Erfolg

Die Ortsgemeinde Hamm und zahlreiche Vereine hatten am Dienstag, 27. November, zum jährlichen Hämmscher ...

Karat im Kulturwerk: Vier Jahrzehnte Musikgeschichte

Das Kulturwerk in Wissen war am gestrigen Abend, 27. November, Gastgeber der Kultband Karat. Auf der ...

Die Mischung macht’s: Weihnachtsmarkt in Oberlahr

Am zweiten Adventssonntag steht Oberlahr ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes. Auf dem Kirchplatz bieten ...

Werbung