Werbung

Nachricht vom 28.11.2018    

Rauchentwicklung: Regionalexpress in Betzdorf geräumt

Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn (DB) wurde am Mittwochnachmittag (28. November) in Folge einer Rauchentwicklung geräumt. Die 150 bis 200 Reisenden konnten den Zug im Betzdorfer Bahnhof geordnet verlassen, 55 Reisende wurden aufgrund von Atembeschwerden durch die Rauchentwicklung ärztlich versorgt, acht wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Zugverkehr lief schon am Abend wieder an.

Betzdorf. An einem Wagen eines Regionalexpress der Linie 9 (RE 9) der Deutschen Bahn (DB) auf der Fahrt von Aachen nach Siegen ist es am späten Mittwochnachmittag (28. November) zwischen Wissen und Betzdorf wahrscheinlich aufgrund von heiß gelaufenen Bremsen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Situation ist nach einem Einsatz der Feuerwehr im Betzdorfer Bahnhof unter Kontrolle. Darüber informiert die DB per Pressemitteilung.

Die 150 bis 200 Reisenden konnten den Zug geordnet verlassen, 55 Reisende wurden aufgrund von Atembeschwerden durch die Rauchentwicklung ärztlich versorgt, acht wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Rettungskräfte, unter anderem vom Deutschen Roten Kreuz, und Mitarbeiter der Deutschen Bahn kümmern sich vor Ort um die weitere Betreuung. Die Ursache wird aktuell konkreter untersucht. Die zuständigen Behörden sind informiert.



Der Zugverkehr auf der Strecke zwischen Wissen und Siegen wurde nach einer Sperrung wieder aufgenommen. Fahrgäste wurden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die bekannten Informationskanäle der DB zu informieren. (PM/as)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Weitere Artikel


Zwischen Rott und Oberlahr: Freileitung durch Erdkabel ersetzt

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat der Netzbetreiber der EAM, die Energie-Netz Mitte, zwischen ...

Melodien zum Jahreswechsel: Neujahrskonzert in Betzdorf

Die Philharmonie Südwestfalen kommt zum Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 2. Januar ...

Neubaugebiet „Auf den Weiden“ erhält Grünflächen und Bepflanzung

Ein modernes, familienfreundliches Neubaugebiet im Einklang mit der Natur – so kann man das Wissener ...

Am Wochenende ist Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Musikalische Unterhaltung, viele kreative Verkaufsstände, Angebote des Altenkirchener Handels: Das gehört ...

Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit jetzt erhältlich

Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden ...

Karat im Kulturwerk: Vier Jahrzehnte Musikgeschichte

Das Kulturwerk in Wissen war am gestrigen Abend, 27. November, Gastgeber der Kultband Karat. Auf der ...

Werbung