Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Melodien zum Jahreswechsel: Neujahrskonzert in Betzdorf

Die Philharmonie Südwestfalen kommt zum Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 2. Januar 2019. Es werden unter anderem Werke von Johann Strauß, Franz von Suppé, Carl Millöcker, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Lehar aufgeführt. Solist ist Bariton Sebastian Seitz.

Unter Leitung von Johannes Klumpp gastiert die Philharmonie Südwestfalen am 2. Januar in Betzdorf. (Foto: Peter Gwiazda)

Betzdorf. Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist gute Tradition geworden und aus dem heimischen Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Man trifft sich, freut sich über beschwingte Musik und begrüßt gemeinsam das neue Jahr. Dazu lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für Mittwoch, den 2. Januar 2019, um 19.30 Uhr, in die Stadthalle Betzdorf ein. Die Philharmonie Südwestfalen präsentiert unter der Leitung von Johannes Klumpp wieder unterhaltsame musikalische Meisterwerke. Es werden unter anderem Werke von Johann Strauß, Franz von Suppé, Carl Millöcker, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Lehar aufgeführt. Solist ist Bariton Sebastian Seitz.

„Sängerdirigent par exellence“
Johannes Klumpp, Dirigent, entwickelt als kreativer Partner des Orchesters ungewöhnliche Programme vom späten Barock bis zur klassischen Moderne, die das Publikum begeistern. Seit der Saison 2013/2014 arbeitet er als Chefdirigent und künstlerischer Leiter mit den jungen Musikern des Folkwang Kammerorchesters Essen. Eine rege Konzerttätigkeit führt Johannes Klumpp zudem zu renommierten Orchestern, darunter das Konzerthausorchester Berlin, die Düsseldorfer Symphoniker, die Dresdner Philharmonie, das WDR Funkhausorchester Köln, das Staatsorchester Stuttgart, die Münchener, Stuttgarter und Nürnberger Sinfoniker, das Russian Philharmonic Orchestra sowie die Kammerakademie Potsdam. Auch in der Oper wird Johannes Klumpp – als „Sängerdirigent par exellence“ von der Presse gepriesen, sehr geschätzt.



Dynamische Bühnenpräsenz
Gelobt für seine dynamische Bühnenpräsenz und lebendige Musikalität zählt der junge deutsche Bariton Sebastian Seitz zu den vielversprechendsten Konzert- und Opernsängern seiner Generation. Er ist gern gesehener Gast auf Konzertpodien Europas, wie etwa dem Konzerthaus Berlin, der Kölner Philharmonie und der Laieszhalle Hamburg. Opernengagements führten ihn an das Theater Dortmund, Theater Münster, Theater Krefeld/Mönchengladbach sowie das Teatro Comunale Bolzano. Seit der Spielzeit 2016/2017 ist Sebastian Seitz als Mitglied des Ensembles am Theater Zwickau in verschiedenen Partien zu erleben. Er ist Preisträger mehrer internationaler Wettbewerbe und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Richard-Wagner-Verbandes, der Liedakademie Heidelberg Frühling und der Liedmeisterklasse „Neue Stimmen“.

Der Vorverkauf läuft
Karten sind im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Mobiltelefonie: Netze öffnen für lokales Roaming

CDU-MdB Erwin Rüddel ist verärgert über die Mobilfunk-Versorgung in seinem Wahlkreis. „Es ist eine Katastrophe, ...

Neubaugebiet „Auf den Weiden“ erhält Grünflächen und Bepflanzung

Ein modernes, familienfreundliches Neubaugebiet im Einklang mit der Natur – so kann man das Wissener ...

Lebensretter gesucht: Registrierung als Stammzellenspender in Wissen möglich

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, ...

Weihnachtsbaum in der Kreisverwaltung geschmückt

Senioren aus dem Betzdorfer Altenzentrums St. Josef haben den Weihnachtsbaum in der Kreisverwaltung geschmückt. ...

Zwischen Rott und Oberlahr: Freileitung durch Erdkabel ersetzt

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat der Netzbetreiber der EAM, die Energie-Netz Mitte, zwischen ...

Rauchentwicklung: Regionalexpress in Betzdorf geräumt

Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn (DB) wurde am Mittwochnachmittag (28. November) in Folge einer ...

Werbung