Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Dorfverein „Wir in Wannmisch“ ist gestartet

In Oberwambach hat sich ein neuer Dorfverein gegründet. Der Name: „Wir in Wannmisch“. Das Ziel: Man will nicht die alteingesessenen Vereine ersetzen, sondern diese tatkräftig unterstützen und ergänzen. So soll beispielsweise ein Kümmerer eingesetzt werden, der Einwohner im Trauerfall zur Seite steht. Außerdem sollen Mitfahrgelegenheiten für ältere Mitbürger geschaffen werden. Aber auch die Pflege der heimischen Kultur gehört dazu.

Der Vorstand des neuen Dorfvereins „Wir in Wannmisch“. (Foto: Verein/Torsten Löhr)

Oberwambach. „Wir in Wannmisch“ in gegründet. Der in der vergangenen Woche in Oberwambach gegründete neue Dorfverein soll und will nicht die alteingesessenen Vereine ersetzen, sondern diese tatkräftig unterstützen und ergänzen. Das teilt der Verein in einer Presseinformation mit. So soll beispielsweise ein Kümmerer eingesetzt werden, der Einwohner im Trauerfall zur Seite steht. Außerdem sollen Mitfahrgelegenheiten für ältere Mitbürger geschaffen werden. Aber auch die Pflege der heimischen Kultur und das Wiederaufleben alter Institutionen wie eine Gymnastikgruppe sind Aufgaben und Ziele des Vereins.

Namensvorschläge erbeten
Im Vorfeld der Versammlung wurden alle Oberwambacher dazu aufgerufen, sich einen Namen für den neuen Dorfverein zu überlegen. Aus über 20 Vorschlägen kamen drei Namensvorschläge in die engere Auswahl. Die Einwohner stimmten am Abend der Versammlung noch über die drei verbliebenen Vorschläge ab. Der Gewinnervorschlag „Wir in Wannmisch“ kam von Bianca Wagner.



Vorstand gewählt
Danach hatten die Gründungsmitglieder des Vereins die Aufgabe, die Satzung zu verabschieden und den Vorstand zu wählen. Erste Vorsitzende ist Monika Mostafa, zweiter Vorsitzender achim Ramseger, zum ersten Schriftführerin wurde Ines Weiler gewählt, zweiter Schriftführer ist Christoph Ramseger. Annette Placzek schließlcih ist erste Kassiererin, zweiter Kassierer ist Achim Placzek. Torsten Löhr wurde zum Pressewart gewählt, Tom Krischunzum Jugendwart, Bernd Wehler zum Seniorenwart. Die Reihe der Beistzer bilden Alexander Reidel, Nicole Krautz, Yvonne Hasselbach, Maximilian Abraham, Michael Müller, Gabi Habermann, Gabriele Liepke, Carmen Abraham, Daniel Abraham, Andrea Hasselbach-Tomasiello, Anja Hasselbach, Astrid Krischun, Udo Bitzhöfer, Stefan Heuger, Vasilij Apelt, Boris Richter und Jan Hasselbach. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Konjunktur und Wetterlage begünstigen den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren ...

Neuer Tanzkurs bei der SG Westerwald in Gebhardshain

„Tanzen ist Träumen mit den Füssen.“ Das wusste schon Fred Astaire. Die SG Westerwald (SGW) bietet ab ...

Altenkirchener SPD besuchte DRK-Rettungswache

Mitglieder der SPD-Fraktionen im Verbandsgemeinde- und Stadtrat Altenkirchen sowie Stadtbürgermeister ...

Hammer Volksbank spendet für DRK-Kinderklinik

Die Volksbank Hamm spendet 1.000 Euro an die DRK-Kinderklinik in Siegen. In den vergangenen Jahren entwickelte ...

Lebensretter gesucht: Registrierung als Stammzellenspender in Wissen möglich

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, ...

Neubaugebiet „Auf den Weiden“ erhält Grünflächen und Bepflanzung

Ein modernes, familienfreundliches Neubaugebiet im Einklang mit der Natur – so kann man das Wissener ...

Werbung