Werbung

Nachricht vom 07.12.2009    

17. Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönstein

Einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachsmärkte der Region findet am dritten Adventswochenende in Schloss Schönstein statt. Mit ausgesuchten Ständen, einer gut gefüllten Wildkammer und dem unverwechselbaren Ambiente lädt die Hatzfeldt´sche Verwaltung ein.

Schönstein. Am dritten Adventswochenende findet der 17. Schönsteiner Weihnachtsmarkt der Hatzfeldt´schen Verwaltung statt. Wie immer ist das besondere weihnachtliche Treiben vor der Schlosskulisse am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Mit den ausgelesenen Produkten der Wildkammer gibt es die traditionellen Angebote zum Verzehr, wie Wildbratwurst, Wildgulasch und Fleischkäse. Geöffnet ist die Wildkammer, die den besonderen Weihnachtsbraten, aber auch Wurst- und Schinkenspezialitäten bereithält. Revierförster Thomas Günther organisiert den Weihnachtsmarkt und auch in diesem Jahr steht das Angebot an selbst hergestellten Artikeln im Mittelpunkt. Verändern will man bei diesem Weihnachtsmarkt nach Möglichkeit nichts, man setzt auf die bewährten Marktbeschicker, die mit Kunsthandwerk und möglichst regionalen Produkten in den unteren Schlosshof einziehen. Plastik und Massenwaren erteilte Nicolaus Graf Hatzfeldt eine klare Absage. Erfreulich ist die Stabilität der Schönsteiner Währung: der Holztaler zum Erwerb der Speisen und der Getränke hat den Wechselkurs von 1,25 Euro. „Wir haben die Preise seit Jahren stabil halten können“, sagte Günther. Dies treffe auch auf die Weihnachtsbäume aus dem ökologischen Anbau zu.
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein ist wieder mit dem eigens gebrauten Bier vor Ort. Der Förderverein der Kinderstation des Krankenhauses Kirchen verwöhnt mit Waffeln und Kaffee die Besucher.
Fünf Profimusiker sorgen am Wochenende für Unterhaltung zu wechselnden Zeiten. Am Samstag, in der Zeit von 15 bis 16 Uhr treten die Parforcehornbläser Mühlenthal-Crottorf auf. Für einen besonderen Anblick wird Andreas Bohl aus Herdorf sorgen, wenn er die Kettensäge anwirft, entstehen reizvolle Holzskulpturen. Wer am dritten Advent noch das besondere Geschenk sucht, der kann beim Schönsteiner Weihnachtsmarkt fündig werden. Die Palette reicht von Goldschmiedearbeiten bis hin zu handgefertigten Seifen, warmen Socken, Pralinen, und Dekoartikeln aus unterschiedlichen Materialien. Die Besucher werden gebeten, die Parkplätze am Schäfer-Shop im Frankenthal oder am Garten anzufahren. Über die Heubrücke sind es zu Fuß nur ein paar Minuten. Im Ortskern von Schönstein gilt Parkverbot, es wird kontrolliert. (hw)
xxx
Mit regionalen Produkten werben Nicolaus Graf Hatzfeldt (links) und Revierförster Thomas Günther für den Schönsteiner Weihnachtsmarkt. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut ...

Weitere Artikel


Chirurgische in Altenkirchen erhalten

Altenkirchen. Die drohende Schließung der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses in Altenkirchen hat der CDU-Ortsverband ...

Für 40 Jahre Treue zur Firma geehrt

Nisterberg/Wissen. Im Rahmen einer Feierstunde am Firmenstandort in Nisterberg ehrten die Geschäftsleitung der Nimak GmbH ...

Wissener Tafel erhielt Transporter

Wissen. Der dringende Wunsch der Organisatoren der Wissener Tafel um Spenden und Zuwendungen für die Anschaffung eines Lieferwagens ...

Kinder sind stolz auf geschmückten Baum

Horhausen. Sie waren ganz schön fleißig in den letzten Wochen, die Kinder im katholischen Kindergarten St. Maria Magdalena ...

2000 Euro für Jugendarbeit gespendet

Wissen. 2000 Euro erhielt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen für die Jugendarbeit von Dieter Beyer im Rahmen der Probe ...

Hauptgewinner erhielten ihre Preise

Wissen. Die Gewinnübergabe der diesjährigen Weihnachtsverlosung des Treffpunktes Wissen fand gemeinsam im Euronics-Fachgeschäft ...

Werbung