Werbung

Nachricht vom 30.11.2018    

Was machen die aktuellen Leader-Projekte in der Region?

Die Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg für den Leader-Prozess lädt am 4. Dezember um 18 Uhr in die Kreisverwaltung Altenkirchen zu ihrer zweiten öffentlichen Sitzung ein. Dabei werden aktuelle Leader-Projekte und deren Entwicklung vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit den einzelnen Projektträgern zu den Vorhaben auszutauschen und zu diskutieren.

Altenkirchen. Die Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg für den Leader-Prozess lädt am 4. Dezember um 18 Uhr in die Kreisverwaltung Altenkirchen zu ihrer zweiten öffentlichen Sitzung ein. Viele Leader-Projekte konnten in diesem Jahr gestartet und einige auch bereits abgeschlossen werden. Diese Gelegenheit möchte die Lokale Aktionsgruppe nutzen und einen Querschnitt der aktuellen Projekte im Rahmen der Sitzung vorstellen.

Aus Derschen wird Familie Pfau über ihr Konzept zur Erweiterung des Hofladens berichten und einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und den Umsetzungsstand des Projekts geben. Hoch hinaus geht es gemeinsam mit Jan Wendel vom SRS e.V.: Sein Thema ist die Kletterhalle auf der Glockenspitze. Er wird darüber berichten, wie das Vorhaben angenommen wird und wie es zu einem Leader-Projekt wurde. In eine ganz andere Richtung geht es danach gemeinsam mit den Geronto-Clowns, die auf eine Initiative von Dr. Barbara Lindenbeck zurückgehen. Die Geronto-Clowns konnten im Rahmen eines Ehrenamtsprojekts mit vielen neuen Clowns-Utensilien ausgestattet werden. Werkhausens Ortsbürgermeister Otmar Orfgen und Rebecca Seuser von der Verbandsgemeinde Altenkirchen werden über die Ergebnisse des bereits abgeschlossenen Leader-Projekts Interkommunale Kooperation berichten. Vor allem wird vorgestellt, welche neuen Projektideen sich daraus entwickelt haben.



Ein weiteres bürgerschaftliches Ehrenamtsprojekt wird von Stephan Fürst vorgestellt: Er hat einen Bausatz für ein typisches Westerwälder Fachwerkhaus entwickelt und am Tag des offenen Denkmals erstmals aufgebaut. Zum Abschluss wird Stefanie Schneider von der Neuen Arbeit e.V. zum Stand von zwei aktuell in der Umsetzung befindlichen Leader-Projekten berichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit den einzelnen Projektträgern zu den Vorhaben auszutauschen und zu diskutieren.

► Weitere Informationen gibt es beim Regionalmanagement der Leader-Region Westerwald-Sieg (Tel. 02681-812182, E-Mail: sebastian.duerr@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Die Tinte ist trocken: Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik

Jetzt ist es offiziell: Der Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik ist endgültig in Kraft. Die Geschäftsführung ...

Beim Adventscafé für Kinderkrebshilfe gesammelt

Adventscafé übertraf auch in diesem Jahr wieder alle Erwartungen
Am 27. November trafen sich die fleißigen ...

Weihnachtsbaum und Kinder strahlten gleichermaßen

Grundschüler aus Etzbach schmückten in diesem Jahr den Weihnachtsbaum im Kulturhaus Hamm. Da das Haus ...

In Maulsbach war Schlachtfest

Das hat Tradition bei den Maulsbacher Schützen: das Schlachtfest. Vorsitzender Frank Heuten begrüßte ...

Altenkirchener Wehr musste einen Brand in Hilgenroth bekämpfen

Am Dienstag, 27. November, wurden gegen 23.25 Uhr die freiwilligen Feuerwehrleute des Löschzuges Altenkirchen ...

„Tödliches Erbe“: Thomas Hoffmann legt seinen ersten Krimi vor

Der Wissener Buchautor Thomas Hoffmann (Tom Ice) überreichte „am Ort des Verbrechens“ im Burghof Linz ...

Werbung