Werbung

Nachricht vom 30.11.2018    

Die Tinte ist trocken: Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik

Jetzt ist es offiziell: Der Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik ist endgültig in Kraft. Die Geschäftsführung hat den Vertrag unterschrieben. Auch die Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden ist vom Tisch. Darüber informiert die IG Metall heute (30. November) per Pressemitteilung.

Der Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik ist endgültig in Kraft. (Foto: IG Metall)

Rosenheim/Betzdorf. Der Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik ist endgültig in Kraft. „Die Geschäftsführer der Firma Hombach, Ruth und Wolfgang Hombach, haben mit der IG Metall den Haustarifvertrag unterschrieben“, teilt Verhandlungsführer Uwe Zabel, IG Metall-Bezirksleitung Mitte, mit. „Damit ist zugleich die unsägliche fristlose Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden von Hombach, Uwe Ruhnke, endgültig vom Tisch. Die Hombach-Kolleginnen und -Kollegen haben sich mit ihrem Slogan: ‚Einer für Alle – Alle für Einen‘ erfolgreich durchgesetzt, “ freut sich Zabel über den Erfolg der Solidarität der Belegschaft.

Bis zum Ende war die Frage der Rücknahme der Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden Knackpunkt, an dem das Inkrafttretens des Haustarifvertrages hätte scheitern können. Diese hätte laut Pressemitteilung der Gewerkschaft die Urabstimmung der IG Metall-Mitglieder bei Hombach über einen unbefristeten Streik zur Folge gehabt. Nun tritt mit Unterzeichnung des Tarifvertrages von beiden Seiten vor Weihnachten der Frieden im Betrieb wieder ein. Uwe Ruhnke ist erleichtert nach für ihn als Person harten Wochen in dem Tarifkonflikt. „Ich bedanke mich bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb und bei allen überall in der IG Metall, die mich über die Region Betzdorf hinaus solidarisch unterstützt haben. Mir und meiner Familie fällt auch ein Stein vom Herzen“.

Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf, Uwe Wallbrecher, begrüßt die nun doch schnelle endgültige Einigung: „Solidarität hat zum Erfolg geführt. Dabei hat die Belegschaft von Hombach gezeigt, dass sie ihren Betriebsratsvorsitzenden nicht hängen lässt. Das ist gut so und ein Beispiel für viele, das der Slogan ‚Einer für alle – Alle für Einen‘ guten Grund hat und zum Erfolg führen kann. Ich bedanke mich im Namen der gesamten IG Metall und aller Mitglieder und Betriebsräte für den tapferen Durchhaltewillen und die Kampfbereitschaft der Belegschaft von Hombach. Sie haben die Tarifbindung erkämpft und mehr als verdient.“



Betriebsrätin Inna Epp, die auch Mitglied der IG Metall-Verhandlungskommission war, spricht aus, was die Beschäftigten denken, die zu 80 Prozent in der IG Metall organisiert sind: „Ohne aktive Unterstützung durch die IG Metall hätten wir das nie alleine geschafft. Wir können anderen Belegschaften raten, die noch keinen Tarifvertrag haben: Haltet zusammen, organisiert Euch in der IG Metall. Dann habt ihr eine Chance, auch die Tarifbindung durchzusetzen.“ Nicole Platzdasch, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Betzdorf, blickt vertrauensvoll in die Zukunft. „Nun werden erstmal alle Rückstände der Aufträge aufgearbeitet, dann gibt es über Weihnachten Frieden und Ruhe und im neuen Jahr werden wir mit dem Betriebsrat und unseren Mitgliedern wie vereinbart an die Umsetzung des Tarifvertrages gehen“. Der Tarifkonflikt bei Hombach ist, so die Information der IG Metall, damit beendet. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Beim Adventscafé für Kinderkrebshilfe gesammelt

Adventscafé übertraf auch in diesem Jahr wieder alle Erwartungen
Am 27. November trafen sich die fleißigen ...

Weihnachtsbaum und Kinder strahlten gleichermaßen

Grundschüler aus Etzbach schmückten in diesem Jahr den Weihnachtsbaum im Kulturhaus Hamm. Da das Haus ...

Wiedbachtaler Sportfreunde: Horst Klein ist jetzt Ehrenvorsitzender

Am Donnerstag, 29. November, trafen sich die Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) ...

Was machen die aktuellen Leader-Projekte in der Region?

Die Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg für den Leader-Prozess lädt am 4. Dezember um 18 Uhr in die ...

In Maulsbach war Schlachtfest

Das hat Tradition bei den Maulsbacher Schützen: das Schlachtfest. Vorsitzender Frank Heuten begrüßte ...

Altenkirchener Wehr musste einen Brand in Hilgenroth bekämpfen

Am Dienstag, 27. November, wurden gegen 23.25 Uhr die freiwilligen Feuerwehrleute des Löschzuges Altenkirchen ...

Werbung