Werbung

Nachricht vom 30.11.2018    

Beim Adventscafé für Kinderkrebshilfe gesammelt

Adventscafé übertraf auch in diesem Jahr wieder alle Erwartungen
Am 27. November trafen sich die fleißigen Helfer des dreitägigen Adventscafés noch einmal bei Sabine und Ralf Weiß, um alle Spenden zu zählen, die am Wochenende zuvor für die Kinderkrebshilfe Gieleroth eingegangen waren.

Fotos: privat

Udert. Die große Hoffnung aller Beteiligten war natürlich, die Rekordsumme vom Vorjahr mit über 2.700 Euro noch einmal toppen zu können, damit möglichst vielen Familien, die durch die schwere Erkrankung ihrer Kinder in Not geraten sind, geholfen werden kann. Und die viele Mühe hatte sich gelohnt – sagenhafte 3.022,01 Euro fanden sich in den Spendendosen.

Doch hinter diesem Erfolg steckt so viel mehr – viele der Helferengel, wie Sabine Weiß sie gerne nennt, arbeiten das ganze Jahr hinter den Kulissen auf das große Wochenende hin. Die Damen des Strickvereins Udert spenden wunderschöne, bunte Socken, die für den guten Zweck verkauft werden, die Vereine aus den umliegenden Orten bringen sich immer wieder mit Spendenaufrufen und Aktionen für die Kinderkrebshilfe ein und die Nachbarn und Einwohner backen, bereiten Teig vor, bewirten die Besucher und helfen beim Auf- und Abbau.



Auch hier zeigt sich wieder, dass solche Ziele nur durch Zusammenhalt erreicht werden können und Menschen in der Gemeinschaft stark werden – etwas, dass sich jeder ab und zu vor Augen führen sollte. Allen fleißigen Helfern, die sich in irgendeiner Art und Weise einbringen, gebührt ein großes Dankeschön für ihr Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum und Kinder strahlten gleichermaßen

Grundschüler aus Etzbach schmückten in diesem Jahr den Weihnachtsbaum im Kulturhaus Hamm. Da das Haus ...

Wiedbachtaler Sportfreunde: Horst Klein ist jetzt Ehrenvorsitzender

Am Donnerstag, 29. November, trafen sich die Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) ...

Westerwälder Qualitätswäscherei „Delfin“: Erfolgsmodell für Inklusion

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Die Tinte ist trocken: Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik

Jetzt ist es offiziell: Der Haustarifvertrag bei Hombach Wärmetechnik ist endgültig in Kraft. Die Geschäftsführung ...

Was machen die aktuellen Leader-Projekte in der Region?

Die Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg für den Leader-Prozess lädt am 4. Dezember um 18 Uhr in die ...

In Maulsbach war Schlachtfest

Das hat Tradition bei den Maulsbacher Schützen: das Schlachtfest. Vorsitzender Frank Heuten begrüßte ...

Werbung