Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Fachkräfte für Frühpädagogik erhielten ihre Zertifikate

Seit 2011 wird die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten, ausgerichtet vom Netzwerk Starke Kinder e.V. in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) in Mainz und der Fachberatung des Kreises Altenkirchen. Nun fand die Abschlussveranstaltung der bereits elften Weiterbildung statt, die mit der Präsentation der Abschlussarbeiten und der Zertifikatsübergabe in Hamm endete.

Seit 2011 wird die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Hamm/Kreisgebiet. Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren mussten sich die Kindertagesstätten auf die speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der neuen Zielgruppe einstellen. Denn kleine Kinder sind nicht einfach nur jüngere Kindergartenkinder, sondern sie haben grundlegend andere Entwicklungs- und Lernbedürfnisse.
Seit 2011 wird deshalb die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten, ausgerichtet vom Netzwerk Starke Kinder e.V. in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) in Mainz und der Fachberatung des Kreises Altenkirchen.

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Curriculums erarbeiten die Erzieherinnen unter der Leitung von Renate Niekant vom Netzwerk „Starke Kinder“ sieben Module: Haltung und Rolle der Erzieherin, Bindung und Eingewöhnung, Entwicklungsthemen, Praxismodul Das freie Spiel, Bildungsprozesse und Bildungsanlässe, Praxismodul Beziehungsvolle Pflege sowie Beobachtung und Dokumentation. Nun fand die Abschlussveranstaltung der bereits elften Weiterbildung statt, die mit der Präsentation der Abschlussarbeiten und der Zertifikatsübergabe im Kulturhaus Hamm endete.



Renate Niekant und Petra Mönter als Vertreterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen, begrüßten die geladenen Gäste. Auch Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen würdigte die frischgebackenen „Fachkräfte für Frühpädagogik“. Veronika Bergmann vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz, die aus terminlichen Gründen nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen konnte, wandte sich in einer E-Mail an das Plenum. Sie zeigte sich darin froh und lobte die Absolventen, dass sie sich als Fachkräfte dazu entschlossen hätten, diese Weiterbildung zu machen, um die Bedürfnisse der jungen Kinder besser zu verstehen und um ruhiger und sicherer mit den Familien der Kinder arbeiten zu können.

Die nächste Weiterbildung ist bereits gestartet. Interessierte, die sich noch kurzfristig anmelden möchte, können dies bei der Kreisvolkshochschule tun (Tel. 02681- 812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Weitere Artikel


VHS Kirchen startet mit sportlichen Angeboten ins neue Jahr

Sind die Feiertage erst einmal vorbei, kommt die Zeit der guten Vorsätze. Immer hoch im Kurs: Sport, ...

Hunderte Interessierte testeten Geschick am Da Vinci-Roboter

Vorträge, Gesundheits-Checks und „Medizin 4.0“: Das Interesse war groß beim Thementag Urologie im Diakonie ...

Gutachten zur Kommunalreform: Kreise könnten fusionieren

Eigentlich sollten die Gutachten zu möglichen Kommunalreformen in Rheinland-Pfalz erst am 10. Dezember ...

„Ein bisschen wie Weihnachten…“ mit der Street Life Big Band

Das kann nur gut werden: Drei Tage vor Heiligabend, Street Life auf der Kulturwerks-Bühne, ergänzt um ...

Empfang bei der Westerwald Bank: Gelungener Start zum Weihnachtsmarkt

Über 400 Gäste konnte die Westerwald Bank am Freitagabend (30. November) zu ihrem traditionellen Empfang ...

Zwischen Hasselbach und Weyerbusch: Ausbau der B 8 beginnt

In den kommenden Wochen beginnt der Ausbau der Bundesstraße B 8 zwischen Hasselbach und Weyerbusch. Die ...

Werbung