Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Verbraucherzentrale berät zu Wärmebrücken bei Altbauten

INFORMATION | Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät wieder rund um Energiefragen. Der Schwerpunkt diesmal: Typische Wärmebrücken bei Altbauten. Viele Wärmebrücken sind durch Konstruktion und Material bedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte, die sich als Balkon nach draußen fortsetzt, haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche viel Wärme ab.

Betzdorf/Altenkirchen. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost- und Schimmelschäden verursachen.

Unabhängige Energieberater informieren
Viele Wärmebrücken sind durch Konstruktion und Material bedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte, die sich als Balkon nach draußen fortsetzt, haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch große Dämm-Maßnahmen beheben. Typische Wärmebrücken entstehen auch, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, etwa die Fensterlaibung ausgespart wird. Hier sollte die Laibung mitgedämmt und die Dämmung bis zur Mitte des äußeren Fensterrahmens geführt werden. Ebenfalls leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale berät nach Terminvereinbarung zur Sanierung von Wärmebrücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung.



Neue Termine im Januar
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater in Altenkirchen und Betzdorf finden bereits im neuen Jahr statt, und zwar
• in Betzdorf am Mittwoch, 2. Januar 2019,
(11 bis 16 Uhr, Rathaus, Anmeldung: Tel. 02741-291900).
• in Altenkirchen am Donnerstag, 24. Januar 2019
(12 bis 18 Uhr, Rathaus, Anmeldung: Tel. 02681-850). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe war an beiden Tagen gut besucht

Auch in diesem Jahr war die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der Lebenshilfe in Flammersfeld ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht am Limbacher „Christstollen“

Am Sonntag, dem 9. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Limbacher Schiefergrube ...

Kopernikus Gymnasium Wissen lud zum Tag der offenen Tür ein

Schülerinnen und Schüler der 4. und 10. Klassenstufe sowie deren Eltern waren am Samstag, 1. Dezember, ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Torlos in die Winterpause

In einem über weite Strecken fair geführten Rheinlandliga-Spiel vergab die B-Jugend der JSG Wisserland ...

Brachbacher SPD schickt Steffen Kappes ins Ortsbürgermeister-Rennen

Steffen Kappes soll Ortsbürgermeister von Brachbach werden. Das zumindest will die dortige SPD. Der Ortsverein ...

Weihnachtsmarkt im Bürgerpark

Über 20 Stände mit durchweg weihnachtlichen Angeboten sorgten für ein stimmungsvolles Ambiente im Niederfischbacher ...

Werbung