Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe war an beiden Tagen gut besucht

Auch in diesem Jahr war die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der Lebenshilfe in Flammersfeld für all diejenigen, deren Herz für kunstvolle und handgemachte Dekoration schlägt, der Anziehungspunkt zum Adventsbeginn. In den Gängen des Werkstattgebäudes hatten rund 30 Anbieter ihre Stände aufgebaut.

Es gab ein großes Angebot beim Kunst- und Hobbymarkt in Flammersfeld. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am 1. und 2. Dezember in die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nach Flammersfeld eingeladen. Der diesjährige Kunst- und Hobbymarkt öffnete seine Türen. Wie in jedem Jahr am ersten Adventswochenende kamen zahlreiche Aussteller, meist von außerhalb der Lebenshilfe, in die Räume der Werkstatt. Das Angebot umfasste Adventsgestecke, selbst hergestellte Spezialitäten, Holz- und Handarbeiten und vieles mehr.

In der Cafeteria der Werkstatt standen Kaffee und Kuchen bereit. Im Außenbereich gab es neben Reibekuchen natürlich auch den unvermeidlichen Glühwein. Zum Glühwein, so viele Besucher, passten allerdings die Temperaturen so gar nicht. In den Gängen herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. Die Verantwortlichen sprachen von einer sehr gut besuchten Veranstaltung.



An verschiedenen Ständen wurden die Techniken, mit denen die Artikel hergestellt wurden, vorgeführt. So konnten sich die Besucher ein eigenes Bild von der aufwendigen Arbeit machen. Die Anbieter zeigten sich mit dem Besuch sehr zufrieden. Einen Vorteil hat dieser Markt jedenfalls – er findet in den Räumen der Werkstatt statt und ist somit vom Wetter unabhängig. Auch im kommenden Jahr wird es wieder den Kunst- und Hobbymarkt in Flammersfeld geben. Die Besucher waren sich einig, dass diese etwas andere Veranstaltung aus dem Reigen der Weihnachtsmärkte der Region herausrage. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Stimmungsvolle Bergweihnacht am Limbacher „Christstollen“

Am Sonntag, dem 9. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Limbacher Schiefergrube ...

Kopernikus Gymnasium Wissen lud zum Tag der offenen Tür ein

Schülerinnen und Schüler der 4. und 10. Klassenstufe sowie deren Eltern waren am Samstag, 1. Dezember, ...

Lehrreicher Tag des Mädchenfußballs in Alpenrod

Kreisjugendleiter Heinz Salzer hatte zum „Tag des Mädchenfußballs“ nach Alpenrod eingeladen. Der FC Alpenrod-Lochum ...

Verbraucherzentrale berät zu Wärmebrücken bei Altbauten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät wieder rund um Energiefragen. Der Schwerpunkt diesmal: ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Torlos in die Winterpause

In einem über weite Strecken fair geführten Rheinlandliga-Spiel vergab die B-Jugend der JSG Wisserland ...

Brachbacher SPD schickt Steffen Kappes ins Ortsbürgermeister-Rennen

Steffen Kappes soll Ortsbürgermeister von Brachbach werden. Das zumindest will die dortige SPD. Der Ortsverein ...

Werbung