Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Kopernikus Gymnasium Wissen lud zum Tag der offenen Tür ein

Schülerinnen und Schüler der 4. und 10. Klassenstufe sowie deren Eltern waren am Samstag, 1. Dezember, herzlich willkommen im Wissener Kopernikus-Gymnasium. Beim Tag der offenen Tür wurden sie über das pädagogische Konzept und die vielfältigen außerunterrichtlichen Angebote der Schule und insbesondere der Orientierungsstufe informiert.

Nachhaltigkeit wird am Kopernikus-Gymnasium großgeschrieben: Handgeschöpfte Weihnachtskarten und wiederverwendbare Einkaufsnetze wurden für kleines Geld angeboten. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen. Adventus – das bedeutet Ankunft, sagte der stellvertretende Schulleiter Thomas Heck zu Beginn der Informationsveranstaltung. Wie passend also, dass der Tag der offenen Tür am ersten Adventswochenende stattfand, denn es dauert nicht mehr allzu lange, dann werden zahlreiche neue Schüler am Kopernikus-Gymnasium ankommen. Den Start in ein neues Schulleben nach der Grundschule möchten die Lehrerinnen und Lehrer den Neuankömmlingen so leicht wie möglich machen.

Die Leiterin der Orientierungsstufe, Elisabeth Wieschollek, begrüßte deshalb die interessierten Schüler und Eltern und stellte das Angebot der 5. und 6. Klassenstufe vor. Auch wenn die Orientierungsstufe an das Gymnasium angegliedert ist, so steht sie jedem Kind offen, um herauszufinden, welcher der richtige Weg sein wird. Es handelt sich um eine zweijährige pädagogische Einheit und alle Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz arbeiten nach demselben Lehrplan.

Die Anfangszeit für die neuen Fünftklässler ist von großer Bedeutung. Hier wird Wert darauf gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sich in Ruhe an die neue Umgebung gewöhnen können – gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer. Deshalb gibt es zu Beginn des fünften Schuljahres eine Einführungswoche im Klassenverband, Klassenleiterstunden und sogar Schülerpatenschaften, damit sich ältere Schüler um ihre Schützlinge kümmern können. „Wir holen Ihre Kinder da ab, wo sie stehen. Ohne Überforderung.“, sagte Elisabeth Wieschollek.

Auch Schulleiterin Katja Weidt ist eines ganz besonders wichtig: „Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und Erlebens. Wir wollen gemeinsam etwas tun und eine gute Atmosphäre liegt uns dabei am Herzen.“ Sie hält es mit Pestalozzi und betonte: „Wir wollen ganzheitlich lernen, mit Herz, Hand und Verstand.“

Pädagogisches Konzept
Das Kopernikus-Gymnasium Wissen vermittelt nicht nur fachliche Kompetenzen. Auch soziale und personale Fähigkeiten sollen gefördert werden. Ein ganzheitliches Lernen steht im Vordergrund. Demokratische Spielregeln sind ebenso wichtig wie die Förderung der Gemeinschaft und des selbstständigen Lernens. Verfolgt wird die Bildung einer nachhaltigen Entwicklung, die fächerübergreifend angestrebt wird.



Auch im musischen Bereich sollen die Schülerinnen und Schüler gefördert werden. In einer sogenannten Profilklasse werden zwei Stunden Musik pro Woche zusätzlich gelehrt, in denen die Kinder unter anderem das Keyboardspielen und Singen erlernen können und sogar im Bereich Songwriting geschult werden. Sowohl Kinder mit musikalischer Erfahrung als auch Neulinge sind in dieser Klasse willkommen.

Einblick ins Schulleben
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b führten im Anschluss an die Infoveranstaltung durch die Schule und standen am Infostand mit Rat und Tat zur Verfügung.

Diverse AGs präsentierten ihre Arbeit: Frischer Honig und Propolis aus der schuleigenen Imkerei, handgeschöpfte Weihnachtkarten und Einkaufsnetze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag, eine Vorführung der Bogenschützen und Vieles mehr wartete auf die Besucher. Auch die Schulband, bestehend aus Schülern und Lehrern, zeigte im Musikraum ihr Können.

In den Klassenräumen konnten die Noch-Viertklässler ihr Englischwissen testen, Mathematik spielerisch entdecken in die Tiefen der Chemie eintauchen. Auch für die zukünftigen Schüler der Stufe 11 standen einige Aktionen bereit, so konnten sie zum Beispiel Deutsch LK-Luft schnuppern.

Die Schulleitung und das Kollegium standen für Gespräche zur Verfügung und bei Kaffee und Kuchen fand ein reger Austausch statt. Die Eindrücke des Tages mussten schließlich verarbeitet werden.

Vom 15. Februar bis 22. Februar findet die Anmeldephase statt. Für Fragen oder eine individuelle Beratung stehen Schulleiterin Katja Weidt und Orientierungsstufenleiterin Elisabeth Wieschollek zur Verfügung (Tel. 02742-71798). (rst)



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Kommentare zu: Kopernikus Gymnasium Wissen lud zum Tag der offenen Tür ein

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tod der 12-jährigen Luise: 75-mal soll auf sie eingestochen worden sein

Freudenberg. Die bewegende Trauerfeier für die in einem Wald bei Freudenberg ermordete 12-jährige Luise liegt eine gute Woche ...

Vier Kitas im Kreis Altenkirchen wurden für ihr Qualitätsmanagement zertifiziert

Kreis Altenkirchen. Als vor vielen, vielen Jahren die Industrie damit begann, ein Qualitätsmanagement anhand festgelegter ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information WällerLand

Stahlhofen am Wiesensee. Besucher des Frühlingsmarkts können Kaffee und Kuchen genießen, ein frisches Brot von der Bäckerei ...

Rund 20 Helfer engagierten sich beim Dreckwegtag in Wallmenroth

Wallmenroth. Am Mittag war der Anhänger des Bauhoftraktors mit Müll und Unrat gut gefüllt, nicht so viel wie in den vergangenen ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Hachenburg. Ab 20 Uhr können die Besucher das Programm des Abends in den vielen Locations genießen. Viele unterschiedliche ...

EAM gehört zu "Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2023"

Baunatal/Altenkirchen. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass sich unser langjähriges Engagement ...

Weitere Artikel


Lehrreicher Tag des Mädchenfußballs in Alpenrod

Alpenrod. 20 Mädchen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zeigten Interesse an dieser Lehrveranstaltung im Fußballkreises ...

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen: Friedlich und fröhlich

Altenkirchen. Trotz des eher herbstlichen Wetters mit Regenschauern war der Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt an beiden Tagen ...

40.000 Sachschaden nach Unfall unter Alkoholeinfluss

Almersbach/Fluterschen. In der Nacht zu Sonntag (2. Dezember) kam es gegen 0.15 Uhr zu einem Unfall auf der Landesstraße ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht am Limbacher „Christstollen“

Limbach. Doch damit nicht genug: Weihnachtliche Aufführungen lassen die Bergweihnacht hoch oben auf dem Assberg zu einem ...

Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe war an beiden Tagen gut besucht

Flammersfeld. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am 1. und 2. Dezember in die Werkstatt für behinderte Menschen ...

Verbraucherzentrale berät zu Wärmebrücken bei Altbauten

Betzdorf/Altenkirchen. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Werbung