Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Lehrreicher Tag des Mädchenfußballs in Alpenrod

Kreisjugendleiter Heinz Salzer hatte zum „Tag des Mädchenfußballs“ nach Alpenrod eingeladen. Der FC Alpenrod-Lochum hatte sich hierfür als Ausrichter beworben. Zwanzig junge Fußballerinnen waren mit Begeisterung dabei.

Das Aufwärmprogramm. Fotos: Willi Simon

Alpenrod. 20 Mädchen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zeigten Interesse an dieser Lehrveranstaltung im Fußballkreises Westerwald/Sieg, zu der kompetente Übungsleiter wie Burkhard Lau, Referent für Trainerausbildung Schule und Fußball beim Fußballverband Rheinland, Klaus Pörtner, AG Leiter Schulen, Günter Bauschert, „Kreistrainer Mädchen“ WW/Sieg und Julia Pörtner ehemalige Zweitliga-Fußballerin beim TuS Montabaur, ferner die Referentin Mädchen-/Frauenfußball im Fußballkreis WW/S, Jennifer Horn, gekommen waren. Die feuchtkalte Witterung ließ kein Training auf dem DFB-Minispielfeld zu, sodass die Übungseinheiten in die Turnhalle der Grundschule Alpenrod verlegt wurden. Das tat aber weder der Begeisterung der jungen Fußballerinnen noch dem erklärten Lernziel keinen Abbruch.

Kreisjugendleiter Heinz Salzer begrüßte den Trainerstab, Vereinsvertreter des gastgebenden FC Alpenrod-Lochum im Besonderen aber die Mädchen, die heute unter anderem auch das DFB-Paule-Schnupperabzeichen ablegen wollten. Auch einige Eltern begleiteten ihre Sprösslinge.

Nach einem angemessenen Aufwärmprogramm (Schnuppertraining) baten die geschulten Ausbilder zum Absolvieren des Fußballabzeichens. Behutsam und kindgerecht wurden die einzelnen Stationen dazu erläutert und Hilfestellungen gegeben. Auch gab es aufmunternde Worte, wenn es einmal nicht so Aufhieb klappen sollte. Es ging dabei um Dribbeln um einen Slalomkurs mit Zielschuss ins Tor, Tor-Zielschießen und Erlernen von Kurzpass-Spiel. Den Abschluss bildete noch ein kleines Fußballturnier. Alle waren mit Feuereifer dabei und erhielten als Lohn alle das DFB-Schnupperabzeichen eine Urkunde mit Anstecker „Paule“, einen Minifußball, einen Mini-Pokal zur Erinnerung sowie eine Trinkflasche.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Zwischenpausen gab es Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke und Würstchen. Auch die Eltern waren dazu eingeladen. Helferinnen des FC Alpenrod-Lochum sorgten für die Bewirtung und hatten sich auch als Kuchenbäckerinnen betätig.

Abschließend bedankte sich Heinz Salzer bei allen Beteiligten und versprach, dass eine Wiederholung in Kürze vorgenommen werden soll, mit dem Ziel, eine Mädchenmannschaft ins Leben rufen zu wollen. Lob gab es von den Trainern und Eltern. Burkhardt Lau erläuterte den Eltern die „neuen Mädchenstützpunkte“ des Verbandes. Er startete sein erstes Stützpunktraining am 3. Dezember in der Halle Marienstatt, zu dem auch einige der anwesenden Mädchen eingeladen wurden.

Vielleicht ist mit dieser Aktion die Begeisterung geweckt, künftig aktiv im Vereinsfußball in einer Juniorinnenmannschaft mitzuwirken. Willi Simon




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Lehrreicher Tag des Mädchenfußballs in Alpenrod

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ...

2:0 Niederlage für JSG Wisserland beim Tabellendritten RW Koblenz

Wissen. Wisserland war in der Anfangsphase drückend überlegen, berichtet die JSG. Koblenz kam kaum aus der eigenen Spielhälfte ...

Harald Drumm blickt auf gute Trainingsleistungen der Spieler des BC Altenkirchen

Altenkirchen/Kirchen. Im Viertelfinale der Altersklasse U19 unterlag Robin Krämer dem späteren Turniersieger Mika Schönborn. ...

E-Jugend der JSG Wisserland freut sich über neue Trikots

Wissen. Die Kicker der E II und E III der JSG Wissenland besuchten mit ihren Trainern und Betreuern das Autohaus Ortmann ...

Wissener Bundesligaschützen machen den Klassenerhalt perfekt

Wissen/Bergkamen. Am Samstag (10. Dezember) traten die Siegstädter zunächst gegen das Sportschützenteam aus der Wetterau ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Region. Die Landesregierung hat die rheinland-pfälzischen Sportvereine als wichtige Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Altenkirchen: Friedlich und fröhlich

Altenkirchen. Trotz des eher herbstlichen Wetters mit Regenschauern war der Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt an beiden Tagen ...

40.000 Sachschaden nach Unfall unter Alkoholeinfluss

Almersbach/Fluterschen. In der Nacht zu Sonntag (2. Dezember) kam es gegen 0.15 Uhr zu einem Unfall auf der Landesstraße ...

Herzen und Sinne für den Advent geöffnet

Horhausen. „Mit Musik und Worten Herzen und Sinne für den Advent öffnen“ – unter diesem Motto stand die schon zur Tradition ...

Kopernikus Gymnasium Wissen lud zum Tag der offenen Tür ein

Wissen. Adventus – das bedeutet Ankunft, sagte der stellvertretende Schulleiter Thomas Heck zu Beginn der Informationsveranstaltung. ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht am Limbacher „Christstollen“

Limbach. Doch damit nicht genug: Weihnachtliche Aufführungen lassen die Bergweihnacht hoch oben auf dem Assberg zu einem ...

Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe war an beiden Tagen gut besucht

Flammersfeld. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am 1. und 2. Dezember in die Werkstatt für behinderte Menschen ...

Werbung