Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen: Friedlich und fröhlich

Der diesjährige Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt fand am 1. und 2. Dezember statt. Die Organisatoren vom Aktionskreis hatten sich einiges einfallen lassen. So war der Markt, nach Abschluss der Bauarbeiten, erstmals wieder auf dem Marktplatz angesiedelt. Neben dem Marktgeschehen gab es am Samstagabend die Aprés-Ski-Party im Zelt auf dem Schlossplatz.

Aktionskreisvorsitzende Katja Lang unterstützt den Weihnachtsmann. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Trotz des eher herbstlichen Wetters mit Regenschauern war der Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt an beiden Tagen gut besucht. Zahlreiche Geschäfte in der Fußgängerzone hatten am Samstag länger geöffnet und boten den Besuchern ein gut sortiertes Sortiment. Wie der Aktionskreis bereits im Vorfeld mitteilte, können in Rheinland-Pfalz, anders als in den benachbarten Bundesländern, die Geschäfte an Adventssonntagen im Dezember nicht öffnen. Dies wurde durch den Einfallsreichtum der Geschäftsleute allerdings umgangen. Die Geschäftsinhaber hatten am Sonntag vor den Geschäftsräumen Pavillons aufgestellt und präsentierten dort ihre Waren. „Die Kasse muss draußen stehen, damit der Bezahlvorgang außerhalb der Geschäftsräume stattfindet“, erläuterte Aktionskreis-Vorsitzende Katja Lang.

Vielfältiges Programm
An beiden Markttagen gehörte der Regenschirm zum wichtigsten Ausstattungsdetail. Das vergleichsweise warme und regnerische Wetter tat dem Interesse der Besucher aber keinen Abbruch. Die Geschäftsleute waren, wie die Organisatoren vom Aktionskreis, mit dem Besuch zufrieden. Am Sonntag, 2. Dezember, konnte der Aktionskreis, mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg, die „Tenöre4you“ präsentieren. Jeweils um 15, Sie hatten gleich mehrere Auftritte mit unterschiedlichen Programmen auf der Bühne am Marktplatz, auf. Dort hatten die kleinsten Besucher ihren „Auftritt“. Der Weihnachtsmann erschien und beschenkte die Kinder.



Wieder eine attraktive Verlosung
Am Abend folgte die bekannte und beliebte Verlosung. Die Lose wurden auch in diesem Jahr mit den Weckmännern verkauft. Wie in jedem Jahr waren auch bei diesem Markt attraktive Preise zu gewinnen gewesen. Der erste Preis war ein LED-Fernseher, der zweite ein Dyson-Staubsauger und der dritte Preis Bluetooth-Lautsprecher. Die Gewinnzahlen werden in den verschiedenen Medien sowie auf der Homepage des Aktionskreises veröffentlicht. Für die musikalische Unterhaltung sorgte an beiden Tagen Wolfgang Scharenberg aus Flammersfeld.

Aprés-Ski-Party am Samstag
Der Samstagabend stand im Zeichen von Party und Tanz. Im Zelt auf dem Schlossplatz gab es, wie bereits im Vorjahr, die Aprés-Ski-Party. Diese, so die Verantwortlichen, war sehr gut besucht und soll zum festen Bestandteil des Marktgeschehens werden. Hier konnten die „Tanz- und Feierwütigen“ sich austoben. Ein erstes Resümee: Es war ein friedlicher und fröhlicher Abend. Der Aktionskreis sieht sich in seinem Weg bestätigt, dass es wichtig ist, die Marktstände überwiegend durch Vereine und Gruppen der Stadt und der Verbandsgemeinde betreiben zu lassen. Dadurch, so die Verantwortlichen, bleibt das Angebot überschaubar und am Thema orientiert. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


40.000 Sachschaden nach Unfall unter Alkoholeinfluss

Das ging noch glimpflich aus: Bei einem nächtlichen Alleinunfall unter Alkoholeinfluss zwischen Almersbach ...

Herzen und Sinne für den Advent geöffnet

Die Konzertbesucher waren von der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen begeistert. Die Andacht unter ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Zehn Gegentore für JSG Wisserland

Die JSG Wisserland musste eine 10:1-Niederlage in der C-Jugend-Rheinlandliga hinnehmen. Beim Tabellenführer ...

Lehrreicher Tag des Mädchenfußballs in Alpenrod

Kreisjugendleiter Heinz Salzer hatte zum „Tag des Mädchenfußballs“ nach Alpenrod eingeladen. Der FC Alpenrod-Lochum ...

Kopernikus Gymnasium Wissen lud zum Tag der offenen Tür ein

Schülerinnen und Schüler der 4. und 10. Klassenstufe sowie deren Eltern waren am Samstag, 1. Dezember, ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht am Limbacher „Christstollen“

Am Sonntag, dem 9. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Limbacher Schiefergrube ...

Werbung