Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2007    

Löschzug I besuchte Firma Narres

Die Brandmeldeanlage der Firma Narres stand auf dem Dienstplan des Löschzuges I (Steinebach) der VG-Feuerwehr Gebhardshain. Insgesamt machten sich 15 Feuerwehrleute zum Unternehmen im Steinebacher Industriegebiet auf.

Steinebach. Beim Besuch des Löschzuges I Steinebach bei der Firma Narres wurde deren Brandmeldeanlage erklärt und das Auffinden von Brandmeldern nach Laufkarten geübt. Laufkarten dienen der Orientierung für den Fall, dass die Anlage ausgelöst hat und der angesprochene Melder schnell gefunden werden kann. Dies ist vor allem für die Erkundung wichtig.
Begrüßt wurden die Wehrleute von den Geschäftsführern Günther und Karl Narres. Letzterer war selbst 25 Jahre lang aktiver Feuerwehrmann. Beide nahmen sich die Zeit, den Wehrleuten den Betrieb und mögliche Gefahrenpunkte und Besonderheiten ausführlich zu erklären, damit es im Ernstfall zu keinen Komplikationen kommt.
Björn Jestrimsky, der den Übungsabend leitete, bedankte sich im Namen des Löschzuges I bei den Geschäftsführern für die Möglichkeit, den Betrieb zu erkunden und den Übungsabend durchzuführen. Er hob dabei die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen dem Steinebacher Löschzug und der Firma hervor.
Auch Günther und Karl Narres betonten, dass es ihnen ein Anliegen sei, einen guten Kontakt zur Feuerwehr zu halten. Bereits seit einigen jahren besteht dieser gute Kontakt, der sich auch dadurch auszeichnet, dass die Firme immer wieder auf die Feuerwehr zugeht und bei Anfragen der Wehr stets ein offenes Ohr hat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Hamm: Junger Autofahrer verletzt

Am Montagmorgen kam es in Hamm (Sieg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt ...

Riskantes Überholmanöver auf der K 122 bei Gebhardshain - Polizei sucht Zeugen

Am Nachmittag des 12. Mai ereignete sich auf der K 122 bei Gebhardshain ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. ...

Sonnenschein und großer Besucherandrang beim traditionellen Maimarkt in Wissen

Der 26. Maimarkt fand am Sonntag (11. Mai) in der Rathausstraße und der angrenzenden Fußgängerzone statt. ...

Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Weitere Artikel


AK-Bogenschützen spitze bei EM

Äußerst erfolgreich kehrten die Altenkirchener Bogenschützen von den Europameisterschaften der Feldbogenschützen ...

Mit "frisierten" Rollern erwischt

Im Rahmen von Zweiradkontrollen wurden am Dienstagmorgen, 7. August, in Altenkirchen zwei Jugendliche ...

Gesundheits- und Krankenpflege

Um die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege geht es in einer Informationsveranstaltung der ...

Kaufmann-Chöre proben fleißig

Für die Kaufmannchöre MGV "Germania" Betzdorf und den Gemischten Chor Birnbach gibt es keine Sommerpause ...

Landesmittel für Ferienbetreuung

Aus dem Förderprogramm des Landes "Ferienbetreuung in Rheinland-Pfalz" erhält der Kreis Altenkirchen ...

Woher stammt Stanzblech-Abfall?

Die Kriminalpolizei in Betzdorf rätselt über die Herkunft von Edel-Stanzblechabfall, der schon am 7. ...

Werbung