Werbung

Nachricht vom 08.12.2009    

KAB-Barbarafeier mit Ehrungen

Die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Birken-Honigsessen feierte ihr 94. Barbarafest. Ehrungen für die treuen Mitglieder, ein durchaus spannendes und ungewöhliches Unterhaltungsprogram "op Platt" und am Ende eine Tischmesse mit dem Diözesanpräses stand auf dem Programm.

Birken-Honigsessen. Die 94. Barbarafeier der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) St. Elisabeth in Birken-Honigsessen stand im Zeichen der Ehrungen für die lange Treue der Mitglieder. Der KAB-Diözesanpräses Pater Ludwig Dehez kam ins katholische Pfarrheim und nahm an der Feier teil. Im Grußwort an die zu ehrenden Mitglieder sprach er von der Beständigkeit und Treue, sowie dem Engagement, sich immer für die Ziele der KAB einzusetzen. Gerechtigkeit und eine solidarische Gesellschaft, das Leitmotiv der KAB, dafür könne jeder vor Ort eintreten und mitarbeiten. Der Jesuiten Pater würdigte die Treue der Jubilare und bat um weitere engagierte Mitarbeit.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der KAB wurden Irmgard Kölzer und Lotte Kötting geehrt. Seit 50 Jahren ist Georg Harmuth aus Katzwinkel Mitglied der KAB, er erheilt die Glückwünsche auch zum 90. Geburtstag, der gerade ein paar Tage zurück lag. Seit 40 Jahren treten für die KAB Marlene und Bertram Weitershagen sowie Waltraud und Ferdi Neuhoff ein. Es gab die vorgesehen Urkunden sowie ein Geschenk für die Jubilare.
Die Barbarafeier begann mit einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, Dann kündigte Christine Hombach den bekannten Tenor und Künstler Dr. Hubert Grunow aus Windeck an. Die neue Weihnachtsgeschichte in Mundart „Henger d´m Bredderzung – Chressdach“ trug er vor. Der Tenor kann rappen, in kölsch – so erklang das neue „Nikkelaus-Leed“ als „ kölsch-türkisch Räp“. Da musste man fein zuhören, denn der Bischof von Myra, also der Nikolaus, ist gebürtiger Grieche, Myra liegt in der heutigen Türkei. In kölscher Mundart ließ Grunow den Dialog zwischen dem Nikolaus und türkischen Jugendlichen in feinster Rap-Manier auferstehen. Da kamen sich doch tatsächlich türkische islamische Jugendliche und der Bischof Nikolaus überraschend näher, denn eigentlich ist der Grundgedanke, den der Bischof von Myra seit Jahrhunderte vertritt, den Muslimen nicht fremd. Grunow sorgte mit dem Vortrag und weiteren Liedern in Mundart für eine heitere Stimmung. Und es gab ein Duett op Platt, mit Irmgard Antoni wurde im Saal des katholischen Pfarrheims improvisiert, und es gefiel. Gemeinsam mit dem Diözesan-Präses feierte man zum Ende eine gemeinsame Tischmesse. (hw)
xxx
Dr. Hubert Grunow (links) sorgte im Rahmen der Barbarafeier der KAB Birken-Honigsessen für Überraschungen, improvisiert wurde ein Duett mit Irmgard Antoni. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion begutachtete Walderlebnispfad

Den Walderlebnispfad in Betzdorf-Bruche erkundete jetzt die SPD-Fraktion im Verbandesgemeinderat Betzdorf. ...

Weihnachtliche Gottesdienste in St. Joseph

Ein großes adventliches und weihnachtliches Programm bietet die Kirchengemeinde St. Joseph in Hamm. Dabei ...

Jugendfeuerwehr besuchte Berufsfeuerwehr

Die Berufsfeuerwehr in Köln besuchte jetzt die Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen. Der Feuerwehrnachwuchs ...

St. Nikolaus besuchte Schützenhaus

Zur vorweihnachtliche Feier lädt der Schützenverein Wissen traditionell die Familien mit Kindern ein. ...

Hörster: Schwarz-gelb bessere Alternative

Die bessere Alternative zur großen Koalition - so bezeichnete der Bundestagsabgeordnete Joachim Hörster ...

Becker: Schluss mit dem Privatisierungswahn

Endlich aufhören mit der Privatisierung bisher öffentlicher Aufgaben. Das forderte der stellvetretende ...

Werbung