Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften - der Westerwald hat eine ganze Menge zu bieten. Mit dem "Umweltkompass" laden die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ dazu ein, die Natur zu erleben und zu verstehen. Über 400 Ideen, sind im Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden, der auch für das Jahr 2019 wieder gemeinsam herausgegeben wird.

Symbolfoto

Neuwied/Altenkirchen. Der Westerwald ist eine Landschaft, die durch ihre Höhen, ihre Täler, ihre Flure und den Reiz ihrer Gewässer geprägt wird. Hier erholen sich Mensch und Natur, seltene Pflanzen und Tiere finden ihren Lebensraum. Der Umweltkompass lädt dazu ein, die Schönheit und Mannigfaltigkeit der Natur „vor der Haustür“ immer und immer wieder selbst zu erleben.

Naturschutzorganisationen, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Westerwaldkreis zeigen mit Veranstaltungen, wie unsere Natur zum spannenden außerschulischen Lernort werden kann. Alle Anbieter investieren großes Engagement, Sachkenntnis und Phantasie in diese Aufgabe.

Auch diesmal haben Interessierte wieder die Möglichkeit, eine Veranstaltung anzubieten. Entsprechende Beiträge sollten bis zum 14. Dezember im Umweltreferat der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises eingehen. Ansprechpartnerin ist Anna-Lena Eisel, Telefonnummer 02602 124-213 oder per E-Mail anna-lena.eisel@westerwaldkreis.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Nah dran am Leben und den Menschen

„Wir sind nah an der Erde und kümmern uns um soziale Bedürfnisse, und durch pastorale Angebote sind wir ...

IGS-Schüler unterstützen Aktion „Kinder helfen Kindern!“

Die Klassen 6a und 6d der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen haben sich die Not osteuropäischer ...

Frittierfett war in Brand geraten

Die Alarmierung ließ Schlimmeres befürchten: Zu einem Küchenbrand mit Menschenrettung wurden die Feuerwehren ...

Werksschließung: Montaplast verlässt den Standort Betzdorf

Die Tage der Montaplast GmbH am Standort Betzdorf sind gezählt: Im Sommer 2019 wird das dortige Werk ...

Landräte lehnen Zusammenschluss Altenkirchen und Neuwied klar ab

Mit klaren Worten reagieren die Landräte der Kreise Altenkirchen und Neuwied auf die Pläne der Landesregierung, ...

Brennerei Weyand aus Unnau überzeugte im Qualitätswettbewerb

Eine der ältesten Brennereien aus dem Westerwald stellte sich dem Qualitätswettbewerb eines der führenden ...

Werbung